Empörte Fressnapffrau

  • Zahnstein ist meines Wissens vorwiegend Veranlagung, d.h. über das Futter vielleicht beinflussbar, letztlich aber auch nicht wirklich zu beseitigen. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass durch das Futter Ablagerungen teils auch stark gefördert werden. Die Meinungen in den Foren driften ziemlich auseinander: einer schwört auf Trofu, um Zahnstein zu bekämpfen, der nächste auf Nafu oder Barf. Letztlich bleibt es wohl die erblich bedingte Veranlagung, ob Zahnstein zum Problem wird oder eben nicht und kann durchs Futter nut zeitlich hinausgezögert werden. Da ist jeder Hund aber auch anders, den Königsweg gibts nicht.


    Die Aussage, das Nafu grundsätzlich zu weicherem Kot führt ist nicht ernst gemeint, oder? Das ist nun wirklich totaler Quatsch, den hoffentlich niemand für bare Münze nimmt.


    Ernährungsphysiologische Forschungsergebnisse gibts übrigens bei der Uni München oder bei einem auf Hundeernährung spezialisierten TA, der auch Ernährungspläne erstellt und nicht nur die üblichen Fertigfutter gewinnbringend an den Mann bzw. an den Hund bringen will.


    In den großen Futterdiscountern arbeiten wohl selten wirkliche Fachkräfte, die ihr Wissen auf Selbsterlentem aufbauen. Daher würd ich nicht allzu viel darauf geben. Ich persönlich hab dort mal den Tipp bekommen, dass ich meinen Hund auch nur mit Pansen ernähren könnte, das sei "das beste Alleinfutter, das es gibt". Guter Rat ist teuer, schlechter allerdings manchmal teurer...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Empörte Fressnapffrau* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich hab festgestellt, dass TroFu bei meinem Rüden viel mehr zwischen den Zähnen hängen bleibt als NaFu. Für die Zahnpflege kriegt er einfach natürliche, harte Kauutensilien wie zB Ochsenziemer.

    • Zitat

      Die Aussage, das Nafu grundsätzlich zu weicherem Kot führt ist nicht ernst gemeint, oder? Das ist nun wirklich totaler Quatsch, den hoffentlich niemand für bare Münze nimmt.


      Doch. Ich. Bobby bekommt morgens TroFu: Kackúng mittags und abends eher hart. Abends bekommt er NaFu: Kackung am nächsten Morgen eher weich. Und das seit fast fünf Jahren :smile:

    • Da bin ich froh, dass meine Hunde da mittlerweile höchstens 2 Mal am Tag machen müssen. Kleines Häufchen, nicht zu fest und nicht zu hart. Es sei denn es gibt Leber. Da wird der Stuhl schon mal etwas weicher.


      Als ich noch Fertigfutter gegeben habe, war es unerheblich ob es NaFu oder TroFu gab, vielmehr die Inhaltsstoffe. Grundsätzlich führte Futter mit höheren Getreideanteil zu weicheren Kot (nicht Durchfall).

    • Zitat


      In den großen Futterdiscountern arbeiten wohl selten wirkliche Fachkräfte, die ihr Wissen auf Selbsterlentem aufbauen.


      So ist es. Außerdem wirst du die wirklich guten Futtersorten bei Fressnapf nicht finden.
      Was soll die Verkäuferin auch anderes machen, als dir das verkaufen zu wollen, was sie da haben?

    • TroFu und Zaehne:


      Stell dir vor du isst einen Butterkeks. Pappt der nicht richtig schoen an den Zahenen?
      Genauso ist es mit Trockenfutter. ;)
      Natuerlich ist Zahnstein ein grosser Teil Veranlagung, es kommt auf den Mineralgehalt des Speichels an aber wenn man die Zaehne dann noch schon dichtschmiert und nicht etwas zu essen gibt was der Hund kauen muss, dann kommt der Zahnstein von alleine. ;)
      Ausserdem kann sich die Zusammensetzung des Speichels durch die Art der Ernaehrung aendern.
      Ich bin auch absolut pro Rohfuetterung, bei uns geht es leider nur begrenzt, aber Trofu ist die schlechteste Alternative.

    • Ich denk mir einfach immer: wenn Getreide als Hauptbestandteil an erster Stelle steht, dann ist der Preis fürs TF meist überzogen, denn sollte ich wollen, dass mein Hund Getreide frisst,
      dann pack ich nen Löffel Nudeln, Polenta oder Reis von unserem Essen drauf oder geb ihr nen trockenen, harten Brotkanten zum Rumknabbern.
      Sowas hab ich immer übrig, quasi für lau, warum sollte ich dafür gutes Geld ausgeben????

    • Zu den Ernährungssachen haben einige schon was geschrieben und kennen sich damit auch besser aus als ich. Ich wollte mal was zu dem hier sagen:


      Zitat

      war ne ziemlich lange Debatte und man müsste doch meinen, dass sich die Leute in Fachgeschäften auskennen. Sie hat mich gefragt, was ich zur Zeit füttere und sie meinte, ja Royal Canin ist doch super.


      Ich habe selber mal in einem Zooladen gejobbt, neben dem Abitur auf 400€ Basis. Die allerwenigsten Mitarbeiter sind Zoofachverkäufer, die meisten Einzelhandelskaufmenschen oder eben ungelernte. Es gab bei uns pro Abteilung (Aquaristik,Terraristik,Nager/Vögel) jeweils 1 Person, die Ahnung hatte.Die Hunde- und Katzenabteilung laufen so nebenbei, da gibt es keinen "Experten". Klar haben mit Sicherheit einige Angestelllte Ahnung, genauso wie einige Hundehalter Ahnung haben aus persönlichem Interesse. Vorraussetzen kann man das nicht. In den meisten Fällen geht es um Verkauf, nicht nur der Eigenmarken, sondern um Gewinn zu machen.
      Also das Halbwissen ist überall das gleich, da hilft nur selber informieren und Entscheidungen treffen.


      .

    • Zitat

      Ich habe selber mal in einem Zooladen gejobbt, neben dem Abitur auf 400€ Basis. Die allerwenigsten Mitarbeiter sind Zoofachverkäufer, die meisten Einzelhandelskaufmenschen oder eben ungelernte. Es gab bei uns pro Abteilung (Aquaristik,Terraristik,Nager/Vögel) jeweils 1 Person, die Ahnung hatte.Die Hunde- und Katzenabteilung laufen so nebenbei, da gibt es keinen "Experten". Klar haben mit Sicherheit einige Angestelllte Ahnung, genauso wie einige Hundehalter Ahnung haben aus persönlichem Interesse. Vorraussetzen kann man das nicht. In den meisten Fällen geht es um Verkauf, nicht nur der Eigenmarken, sondern um Gewinn zu machen.
      Also das Halbwissen ist überall das gleich, da hilft nur selber informieren und Entscheidungen treffen.


      .


      Ich "oute" mich jetzt mal, denn ich arbeite in dem Bereich ;)


      Zum Einen gibt es den Beruf: Zoofachverkäufer garnicht mehr. Alle die selbst ne Ausbildung dort machen nennen sich nachher "nur noch" Verkäufer (2 jährige Ausbildung) oder Einzelhandelskauffrau /-mann (3 jährigeAusbildung).


      Zum Anderen muss man sich das Wissen selber aneignen.
      Klar bekommt man auch "Schulungen" von verschiedenen Firmen, aber die preisen nur ihr Futter an :roll: Picker hat dann das weltbeste Futter wenn die da sind und Mera hat eben das beste Futter wenn die mal ne Schulung halten.
      Wirkliches Fachwissen bekommt man dort nicht vermittelt!!!
      Daher bekommt man zu 80%, besonders im Hundefutterbereich, nur ein Halbwissen geboten. Traurig aber wahr!!! Ich erschrecke mich selber immer was so manch ein Kunde geraten bekommen hat. Nicht nur von anderen Tiergeschäften, sondern auch seeeeeeeehr viele Züchter und auch die TH raten immer wieder zu RC oder Pedigr**..... :verzweifelt:

    • Umgekehrt wird auch ein Schuh draus. Sollte jemand Hills nicht für den Futterproduzenten halten, was will er dann im FN noch groß an TroFu verkaufen???

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!