Gibt's hier im Forum Rohköstler?

  • Gibts hier Rohköstler - und habt ihr Lust, Euch hier auszutauschen?


    Warum ernährt Ihr Euch rohköstlich und seit wann? Und was landet auf Euren Tellern?


    Ich freu mich über nen netten Austausch und vielleicht die eine oder andere Anregung.


    Liebe Grüße


    Conny =)

  • Huhu!


    Ich ernähre mich (noch) nicht rohköstlich, allerdings ohne tierliche Produkte. Möchte aber demnächst mal ein Rohkost-Kur machen und sammle schon fleißig Rezepte. Hätte gar nicht gedacht, dass es da soviel gibt :) Besonders auch Wildkräuter interessieren mich, die ja in der Rohkost auch eine wichtige Rolle spielen.


    Seit wann ernährst du dich denn so und wie bist du dazu gekommen? Und wie ergeht es dir damit?

  • Mal ne blöde Frage: Das ist aber nicht vegetarisch oder?


    Heißt das Ihr eßt nur rohe Sachen? Also nix gekochtes? Keine Kartofeln oder Gemüse? :???: Kann mir das gerade mal so gar nicht vorstellen!

  • Zitat

    Mal ne blöde Frage: Das ist aber nicht vegetarisch oder?


    Heißt das Ihr eßt nur rohe Sachen? Also nix gekochtes? Keine Kartofeln oder Gemüse? :???: Kann mir das gerade mal so gar nicht vorstellen!


    Nein, mit vegetarisch hat das eigentlich nichts zu tun. - Auch wenn wir keine tierischen Produkte essen. Also sogesehen auch Vegetarier oder noch "richtiger" Veganer sind weil wir nicht nur kein Fleisch essen (tun manche Rohköstler, aber eben roh) sondern auch auf Milch, Sahne, Eier und alle sonstigen tierischen Produkte verzichten.


    Rohköstlich heißt, dass man nur isst, was noch nicht über 43°C erhitzt wurde - Obst, Gemüse, Salate, Kräuter, Nüsse, Samen. Kartoffeln fallen weg, die gehen eigentlich nur gekocht, ebenso wie Brot, Nudeln und Reis. Aber die meisten Gemüse kann man auch gut roh essen. Die schmecken richtig gut. Wenn man es ganz streng nimmt kann man viele Produkte nur in Internetshops bestellen, die auf die Verarbeitung nach den rohköstlichen Richtlinien achten. Viele Trockenfrüchte, Nüsse, Mandeln, Samen wurden im Verarbeitungsprozess stark erhitzt und sind damit nicht mehr keimfähig. Damit sind sie keine Rohkost mehr. Wir sind da nur fast ganz genau weil uns einzelne Zutaten einfach zu teuer sind. Es reicht schon das ganze Grünzeug aus dem Bioladen ...


    Wir, mein Mann und ich machen das seit etwa 2 Monaten und fühlen uns so richtig pudelwohl und energiegeladen. Der Grund warum wir von jetzt auf gleich auf diese Ernährungsweise umgestiegen sind ist die Erkrankung meines Mannes (näheres dazu nur per PN).


    Die ersten Tage empfand ich selbst als schwierig. Rezepte, mit einer Zubereitungsart die uns noch ziemlich fremd war, Zutaten, die wir nichtmal vom hören-sagen kannten und immer wieder Gedanken ob man wirklich satt wird. Für uns war es die einzige Alternative und wir wollten das unbedingt. Heißhungerattaken nach irgendwas sind bisher auch ausgeblieben.


    Ich habe ein Buch mit tollen Rezepten, das am Anfang von vorne nach hinten und von hinten nach vorn nach verwertbaren Rezepten durchgestöbert habe. Das eine scheiterte an den Zutaten, das nächste an der oft nötigen Vorbereitungszeit weil oftmals etwas eingeweicht werden muss und wieder andere weil ich manche Zutaten weder kannte noch wirklich Lust darauf hatte. Inzwischen ist das lockerer. Unsere Küche hat sich neu ausgestattet mit Geräten, die die Zubereitung leichter machen und so manches wird sogar schon Routine.


    Bei Wildkräutern bin ich selbst noch ziemlicher Anfänger. Aber das wird auch noch.


    Zitat

    Möchte aber demnächst mal ein Rohkost-Kur machen und sammle schon fleißig Rezepte.


    Wenn Du Anregungen oder ein paar ganz einfache Rezepte von mir möchtest ... gerne.


    Liebe Grüße
    Conny =)

  • Also, das habe ich ja auch noch nicht gehört. "Rohköstler" !!


    Nennt euch doch einfach Freaks. :p ;)


    Nein, nicht böse gemeint. Klingt echt interessant, aber wie du schon schriebst (schriebst ? ist das richtig, klingt komisch... :smile: ) stelle ich mir das wahnsinnig schwer vor. Kompliziert. Wie wohl alles was man neu anfängt.


    Es ist ja nahezu alles gekocht, gebraten, erhitzt. "Normales" einkaufen ist doch fast unmöglich.
    Aber das ihr euch damit "sauwohl" fühlt glaube ich gerne.
    Hört sich wirklich sehr interessant an.


    Müsste man mal ausprobieren, ist bestimmt auch "abnehmtechnisch" ne ganz feine Sache.
    Aber wieviel bezahlt ihr denn jetzt so für einen "Wocheneinkauf" ? Ist das nicht ordentlich teurer ?
    Ich muss mal googlen. Und dann gibt's wohl ne PN. :smile:


    Wie heißt denn das Buch das du hast ?
    Nur auf alle tierischen Produkte verzichten könnte ich wohl nicht....mmh, nie wieder Milch ? Schwierig, ich trinke gerne Milch.

  • Warum wird denn eigentlich auf tierische Produkte verzichtet?


    Eier und Milch bekommt man doch (noch) ganz unbehandelt und frisch vom Bauernhof z.B. :???:


    Ich finde es klingt trotzdem sehr interessant. Ist aber bestimmt auch eine ernorme Umstellung für den Magen und Darm oder?


    Kanns du nicht mal ein Rezept einstellen, damit man sich von der Ernährungsart mal ein Bild machen kann? =)


    Wie sieht es eigentlich mit Mangelerscheinungen aus? Calcium, Magnesium etc. müssen ja erstmal durch andere Lebensmittel ersetzt werden...

  • Mal so ein paar Tage OK. Aber ganz, nur rohes Gemüse und Obst?! Da kommt man sich doch wie win Karnickel vor!


    Vergetarier, ok. Veganer find ich schon grenzwertig, aber dann noch alles roh! Das ist galub ich gar nichts für mich!

  • Zitat

    Und dann gibt's wohl ne PN. :smile:


    Dir habe ich im April eigentlich schon mal eine geschrieben ... ist die nicht angekommen? Guck doch mal sonst schick ich sie dir nochmal.


    Auf tierische Produkte verzichten wir u.a. weil wir es nicht o.k . finden, dass Tiere wegen mir leiden oder sterben müssen. Wir haben noch andere Gründe, die ich hier aber nicht weiter erläutern möchte.


    Über Mangelerscheinungen mache ich mir keine Sorgen. Dass Milch viel Calcium enthält kann gut sein. Aber der Körper kann es nicht verwerten. Calcium aus pflanzlichen Quellen kann dagegen schon verarbeitet werden. Ich kenne keinen Rohköstler, der Mangelerscheinungen hat. Die Ernähung ist vielfältiger - ich verwende viel mehr verschiedene Lebensmittel als vorher. Jetzt verzichte ich eigentlich nur auf Weizen / Roggen, Kartoffeln Reis und eben sämtliche tierische Produkte. Dafür sind meine Lebensmittel voll von Vitalstoffen weil sie noch nicht durch erhitzen zerstört wurden.


    Heute z.B. sah meine Ernährung so aus:


    Zum Frühstück gabs einen grünen Smoothie (75 g Feldsalat, 1 Apfel, 1 Banane, Wasser und etwas Fruchtsaft oder andere Süße) und Frischkornmüsli mit Mandelmilch und Obstsalat. Dafür schroten wir am Vorabend Dinkel, Hafer oder auch Buchweizen und weichen das über Nacht mit Mandelmilch ein.


    Vormittags Obstsalat mit Mandelcreme (einfach eine Hand voll Mandeln, 2 entsteinte Datteln und ca. 250 ml Wasser mixxen bis alles klein und cremig ist).


    Mittags gab es Pastinakencouscous. 200 g Pastinake und 60 g Pinienkerne grob mixxen bis es Reiskornähnliche Konsistenz hat und mit 2 Eßl Zitronensaft und 2 Eßl. Olivenöl vermischen. 2 Stunden ziehen lassen. 60 g Rosinen einweichen
    Dann eine halbe Gurke und 2 Tomaten klein würfeln, die Rosinen entweder klein schneiden oder kleinmixxen, 2 Eßl Dill dazu und mit 1 Eßl Apfelessig und Salz / Pfeffer abschmecken. (Ich krieg schon wieder Appetit drauf)


    Nachmittags gabs nen Obstsalatrest aufgemotzt mit weiterem Obst, das morgens noch nicht dabei war. Ich habe meistens Äpfeln, Birnen, Bananen, Trauben, Orangen, Kiwi, Ananas und Melone zuhause. Gibts noch anderes was mir gefällt landet es in meinem Einkaufswagen.


    Abends gibt es heute den Rest vom Couscous und Zuccini-Spaghetti. Die Spaghetti heißen wegen ihrer Form. Ich schneide die mit einem Juilienneschneider in feine Stifte. Dazu braucht man dann nur noch ne Basilikumsoße aus Apfelessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und gaaanz viel Basilikum. Ist ganz einfach, geht ganz schnell und schmeckt saulecker. Oft gibts einfach nen grünen gemischten Salat dazu, manchmal mit Sprossen Sonnenblumenkernen oder Cashewkernen aufgepeppt.


    Manchmal gibt es rohe Suppen - aber die schmecken meinem Mann besser als mir. Ich konnte mich bisher nur für eine indische Karottensuppe erwärmen, alle anderen (Spargelcreme oder Gaspacho macht er für sich allein)


    Eigentlich immer habe ich Pizzacräcker (püriertes Gemüse, angedickt mit Leinsamen, gewürzt mit Salz, Pfeffer und Pizzagewürz, Chili (oder was auch immer) und dann getrocknet. Ist etwas dünner als Knäckebrot und etwas knusprig - schmeckt zum Salat, mit Tomatensalsa oder einfach so.


    Wo ich aufpassen muss, dass ich nicht hemmungslos werde sind unsere Pralinen - Trockenfrüchte (+ Datteln, die machen das lecker süß) und Mandeln, Cashew- u. Sonnenblumenkerne solange mixxen bis ein leckerer Teig entstanden ist. Das wird dann zu Kugeln gerollt, in Kokosraspeln oder rohem Kakao gewälzt und ... in den Safe gesperrt sonst sind sie aufgefuttert.


    Der Magen und der Darum muss sich sicher umstellen. Wobei ich beim Magen nichts gemerkt habe. Der Darm entschlackt und es gehen gerade am Anfang einige Kilos weg (juhuu). Ich habe in den letzten Wochen etwa 6 kg oder eine Hosengröße abgenommen.


    Wie ein Karnickel fühle ich mich nicht. Wir variieren ziemlich viel - welche Gemüse ich mische und wie grob oder fein ich sie schneide.


    Ich wurde vor ca. einem halben Jahr zum Vegetarier (Grund siehe oben) und reduzierte die tierischen Produkte. Allerdings essen meine Jungs nach wie vor normal, sodass ich manchmal auchzeitgleich noch am Kochen bin. Seit der Zeit war ich auch schon am liebäugeln, mal eine Weile rohköstlich zu leben aber erst durch die Erkrankung meines Mannes wurde uns dieses Thema so wichtig, dass wir es durchgezogen haben (und werden). Ja, am Anfang war es kompliziert. Aber der handfeste Grund ließ und lässt uns durchhalten ... nochdazu wenn man bei der Heilung so toll zusehen kann.


    Liebe Grüße (... muss jetzt dann Zuccini raspeln)


    Conny =)


    ach die Frage nach dem Preis ... keine Ahnung. Ich schreib mir das nicht auf. Aber da ich jetzt das Meiste im Bioladen kaufe und vorher ganz normal im Supermarkt gekauft habe ist es klar, dass es teurer ist.

  • Hallo!


    Das Thema find ich gut. :gut:


    Ich lebe seit zwei Jahren vegan und am Anfang habe ich Rohkost für total unmachbar gehalten, und habe ich aber auch nicht groß informiert, da kein Interesse bestand. Mittlerweile habe ich aber doch immer öfter drüber gelesen und find's total interessant.
    Ich weiß nicht, ob ich es selbst auf Dauer machen wollte (ich LIEBE meine Lieblingsgerichte). Vegan mache ich ja aus Überzeugung, Rohkost wäre ja nur für mich quasi.


    Gibt es ethische Beweggründe für Rohkost? Sorry, falls die Frage bisschen dumm ist - bin aber (noch) absoluter Neuling im Rohkostbereich.


    Ich habe schon länger vor, einen rohen Monat zu machen. Dann werde ich ja merken, ob mir das gefällt/gut tut/schmeckt usw.


    Wo nehmt ihr denn die Rezepte her?


    Ein großes Problem sehe ich bei mir aber noch - ich bin küchentechnisch für Rohkost sehr schlecht ausgestattet, glaube ich. Habe weder Mixer, noch Pürierstab oder sonst was. Halt einfach nur Topf, Pfannen.
    Was braucht man in einer Rohkostküche als Ausstattung?


    Viele Fragen, würde mich aber über antworten sehr freuen! :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!