Gibt's hier im Forum Rohköstler?
-
-
Hey Conny,
das klingt wirklich sehr spannend!
Und toll, dass du das mit deinem Mann zusammen machst
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Trinkt ihr auch keinen Tee? Nehmt ihr nichts Warmes zu euch?
(Sorry, wenn du hier mehr ausgefragt wirst als Anregungen oder Austausch zu erhalten - ihr seid anscheint mit dieser Ernährung hier echte Vorreiter
Und ich hab auch nur Fragen beizusteuern...)
-
Zitat
Gibt es ethische Beweggründe für Rohkost?
Naja, ethische Gründe - bei uns ist es ganz klar die Gesundheit! Ich weiß von einigen Krebskranken, die mit Rohköstlicher Ernährung selbst Krebs im Endstadium besiegt haben und jetzt gesünder und fitter sind denn je. Wir sind noch auf dem Weg der Gesundung aber wir sind auf dem absolut richtigen Weg. Klar gibt es Tage mit Durchhänger und auch mal Tage wo man sich an das eine oder andere Gericht erinnert und denkt hmmm das würd jetzt schmecken. Aber die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen ... .Wenn man mal googelt und bei den Büchern guckt - die meisten Autorinnen sind über Allergieen, Asthma, und sonstige chronische Erkrankungen zur Rohkost gekommen und nach selbst 14 Tage Selbsttest wegen des Erfolgs dabei geblieben.
Mein erstes Buch war dieses hier:
Da ist ziemlich ausführlich beschrieben, warum Rohkost so wichtig ist. Da hatte ich schon Lust aber so ganz allein noch nicht den Drive. Die Familie ist ja auch noch da, die jeden Tag bekocht werden wollte.Dann kaufte ich mir dieses hier:
Hier stehen die meisten leckeren Rezepte drin, die ich mir abgeguckt und inzwischen auch variiert habe.Inzwischen hab ich auch noch einige andere. Bin einfach am Sammeln.
Also einen Mixer sollte man schon haben weil viele Sachen püriert oder kleingemixt werden. Auch ist ein Hobel der nicht nur Scheiben sondern auch Raspeln kann in meinen Augen unverzichtbar. Mit der Hand schafft man es kaum so fein und es dauert zu lange. Hm ... für den Anfang ...könnte das so schon reichen.
Wir haben gleich nach 2 Wochen die große Bestellung gemacht und ziemlich viel Geld investiert. Aber wir wollten ja nicht wegen unzureichendem Küchengerät die Lust verlieren. Bei uns steht jetzt ein Hochleistungsmixer (der würde wohl auch Holzklötze zu Brei verarbeiten), der sowohl püriert (Smoothis) als auch Karotten oder Pastinaken häckseln kann, ein kleiner Mixer für kleinere Mengen z.B. Salatsauce, ein Bereiter für Mandelmilch und ein Dörrapparat. Hier entstehen Pizzacräcker, Kuchenböden, Kekse, Gemüseburger und Trockenobst.
Zitatdas klingt wirklich sehr spannend!
Und toll, dass du das mit deinem Mann zusammen machst
Das ist für meine Frage der Solidarität. Für mich ist es klar, in der schwersten Zeit seines Lebens nicht allein gelassen zu werden. Genau dafür bin ich mit ihm verheiratet und bin mir sicher, dass es anders herum genauso wär.ZitatTrinkt ihr auch keinen Tee? Nehmt ihr nichts Warmes zu euch?
Rohköstler, die es wirklich ganz genau nehmen, würden auch auf Tee verzichten. Wir trinken jeden Tag zusammen grünen Tee und ich (max. 1x pro Woche) meinen einst so heißgeliebten Cappuccino. Nein, wir nehmen sonst nichts warmes zu uns. Das wärmste sind 40°C warme Gemüseburger aus dem Dörrofen.Zitat(Sorry, wenn du hier mehr ausgefragt wirst als Anregungen oder Austausch zu erhalten - ihr seid anscheint mit dieser Ernährung hier echte Vorreiter
Und ich hab auch nur Fragen beizusteuern...)
Ich bin ja selber Schuld, wenn ich in einem Hundeforum nach so einer abgedrehten Ernährungsweise frage. Vielleicht lässt sich der eine oder andere ja ansteckenund es kommt hier doch noch zu einem Austausch
Liebe Grüße
Conny
und fragt nur weiter
-
Vielen Dank, Conny, für die ausführliche Antwort!
Werde mir demnächst mal das Buch bzw. die Bücher bestellen und für meinen Testlauf den Thermo-Mix meiner Mutter benutzen. Ist halt bissl doof, dass ich dann nicht in meiner eigenen Küche kochen kann aber naja.
Falls es mir dann wirklich gefällt, kann ich dann ja immernoch investieren.Danke!!
-
Ich finds klasse, dass du deinem Mann so beistehst, wirklich toll.
Die Ernährungsweise ist wirklich ein bisschen abgedrehtAber interessant, weil es einfach mal Essen ist, das nicht komplett totgekocht ist.
Danke für die Anregung auf jeden Fall, ich werde mich spontan mal auf die Suche nach Rezepten machen. Vielleicht kann ich ja mal was testen und dann auch berichten, mein Freund ist zum Glück recht offen, was solche neuen Dinge angeht. -
-
Klitzekleine Zwischenfrage...
Was sind eure Kohlehydratquellen? -
"Hauptlieferant von einfachen Kohlenhydraten sind bei der Rohkosternährung die Früchte. Stärke ist in eingeweichtem und gekeimtem Getreide enthalten, das allerdings in der rohen Ernährung nur einen untergeordneten Stellenwert hat.
Der Kohlenhydratanteil ist in der folgenden Tabelle in Gramm pro 100g eßbarem Anteil eines Lebensmittel angegeben."
Quelle: http://www.rohkostwiki.de/wiki/Kohlenhydrate_in_der_Rohkost
Gekeimte gerste (oder anderes getreide) zusammen mit Fruchtsaft und/oder Früchtemus soll wohl sehr schmackhaft sein und durch die Konsistenz (man muss gut kauen) auch bei gelegentlichem jeeper auf Kohlenhydrate ganz gut sein :)
-
Zitat
Klitzekleine Zwischenfrage...
Was sind eure Kohlehydratquellen?
Du darfst auch gern ne große Zwischenfrage stellen.Ich habe gestern ja mal ein Beispiel unseres "Speiseplans" geschrieben. Mehr gibts da wirklich nicht. Gekeimtes Getreide essen wir derzeit nicht - das schaff ich von der Logistik nicht. Aber zum Frühstück gibts geschroteten Dinkel, Hafer oder Buchweizen. Cashewkerne sind oft drin, Datteln zum süßen und ansonsten einfach die Menge an Obst und Gemüse die uns schmeckt. Allerdings gehen da schon ganz schöne Berge an Grünzeug drauf.
Mein Mann gehört auch zu der Gattung, die mindestens 3x am Tag richtig essen muss um nicht abzunehmen. Er hatte anfangs schon Sorge, dass er zuviel abnimmt. Aber nach 4 kg war Schluss. Seitdem hält er sein Gewicht wobei er schon versucht sich so einige Kalorienbomben zu machen. Nach dem Joggen z.B. gibts ein großes Glas (0,4l) Mandelmilch mit Datteln und Banane oder er macht sich aus Trockenfrüchten, Mandeln und rohem Kakao Pralinen. Ist noch Obstsalat da machen wir regelmässig Mandelpudding dazu. Da futtert er hemmungslos. Dass er sein Gewicht nicht immer halten konnte hatte er früher auch schon. Jetzt gilt - solange er sich wohl fühlt, fit und vital ist, ist alles in Ordnung. Ob die Waage dann einen Wert anzeigt bei dem die Leute die Augenaufreißen und schreien, dass er Untergewichtig wäre ist völlig egal.
Über die Zusammensetzung mache ich mir derzeit überhaupt keine Gedanken. Ich bin mir sicher, dass es soweit passt. Vitamin B12 sollte man irgendwann sicher mal checken, da gibts verschiedene Theorien. Tatsache ist aber, dass nicht nur Veganer / Vegetarier einen Vit. B12-Mangel bekommen können weil zur Aufnahme ein gesunder Darm wichtig ist - und wer hat den schon.
Liebe Grüße
Conny -
Das liest sich ja alles toll :) Magst du vielleicht beizeiten noch ein paar Rezepte reinstellen, zB. für Hauptgerichte? Wäre schön :)
-
Hallo Raska,
klar kann ich noch das eine oder andere Rezept reinstellen. Gestern hab ich ja schon zwei geschrieben, hab nur bei der Basilikumsauce ein bisschen was vergessen. Darum hier nochmal komplett.
Basilikumsauce schmeckt super-lecker zu Zuccinispaghetti oder ganz feinen Stiften (mit dem Juilienneschneider).
2 Eßl Mandelmus, 100 - 200 ml Wasser, 15 ml Apfelessig, 30 ml Olivenöl, Salz, Pfeffer und gaaaanz viel Basilikum. Ich mach die Sauce oft grüner - gefällt mir farblich besser - mit einer Hand voll Feldsalat.Morgen mach ich mal wieder einen Mix aus Rettich, Rote Beete, Karotten (zu etwa gleichen Teilen). Alles grob raspeln und mit Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer anmachen. Wenn der Salat 1 - 2 Stunden schon mal durchziehen kann wird er besser.
Gestern hab ich für meinen Mann zum mitnehmen noch Gemüseburger gemacht - 300 g Karotten, 1 Paprika, 1 Zuccini ganz fein reiben und abtropfen lassen bzw. ausdrücken. Eventl die Masse leicht salzen. Wenn die meiste Feuchtigkeit draußen ist mit Salz, Pfeffer, Kräutern, Paprika, Curry und Chilli würzen. (Gut schmecken die auch mit indischem Gewürz oder Ingwer direkt oder Pizzagewürz). Ich mische dann unter die Masse soviel gemalene Mandeln / Cashewkerne bis sie so fest ist, dass sich Burger draus machen lassen. Ich wälze die dann immer noch in Sesam, dann kleben sie außen nicht so und lege sie für ca. 6 Stunden in den Dörrofen (3 Std. auf jeder Seite). - Fertig
Hauptgerichtiger wirds nicht. Unsere Hauptgerichte sind der Salat - eigentlich immer 2 - 3 verschiedene.
Liebe Grüße
Conny -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!