Gibt's hier im Forum Rohköstler?
-
-
Calcium ist gar nicht so problematisch.
(Ich lasse jetzt mal die Studien aussen vor, die besagen, dass sich rein pflanzlich ernährende Menschen weniger Calcium benötigen.)Es gibt recht viele calciumreiche Grüngemüse wie z.B. Brokkoli und Fenchel. Auch Haselnüsse sind sehr calciumreich.
Für den Anfang gibts hier einen Überblick: http://de.wikipedia.org/wiki/Calcium#CalciumquellenEine weitere wichtige und sehr häufig übersehene Calciumquelle ist *tada* Wasser.
Die Calciumwerte vom Leitungswasser lassen sich bei der Stadt in Erfahrung bringen, anonsten kann man auch gezielt calciumreiches Mineralwasser kaufen.
Nachtrag:
Es gibt ein Einsteiger-Buch in Sachen Rohkost, was sich wohl von der reinen "Gesundkost" mehr in Richtung Lifestyle bewegt:
Gibt es derzeit leider nur auf englisch, der enthaltene Einstiegsplan aber in einigen deutschen Blogs besprochen mit durchweg guten Kritiken, auch was die Umsetzbarkeit angeht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Calcium ist gar nicht so problematisch.
(Ich lasse jetzt mal die Studien aussen vor, die besagen, dass sich rein pflanzlich ernährende Menschen weniger Calcium benötigen.)Nicht sofort, das stimmt. Aber der Körper betreibt bei einem langen Magel Raubbau an seinen Kochen, im Alter hat man dann schwere Osteoporose, dann kannst du es aber nicht mehr umkehren.
Es gibt recht viele calciumreiche Grüngemüse wie z.B. Brokkoli und Fenchel. Auch Haselnüsse sind sehr calciumreich.
Für den Anfang gibts hier einen Überblick: http://de.wikipedia.org/wiki/Calcium#CalciumquellenIst mirwohl bekannt, dennnoch würde mich mal die Aufrechnung in der Woche oder am Tag eines Rohköstlers heiß interessieren.
-
Zitat
Ich hatte Deinen Beitrag ehrlich gesagt übersehen und mich mehr an LuckyLotta gewandt. :)
-
Danke kawaii
ich trinke am Tag mindestens 3 l Wasser (ich hab halt soviel Durst... ist nichts pathologisches) und muss mir wohl eher keine Gedanken machen... ABER ist das Calcium im Wasser (also in dem Fall Calciumcarbonat und ein bisschen Hydrogencaronat) überhaupt bioverfügbar? Morrigan, wie sieht das aus?
-
Als Ionen schon. Aber welches Wasser trinkst du? Ich trinke Volvic, das hat grad mal 11 mg Ca/l.
Fachingen hat 98 mg/l. Also wirklich zur Deckung tragen die meiste Wassersorten nicht bei. Hier gibt es einige Ausnahmen,die schmecken mir aber überhaupt nicht.
Ich bin auch ein viel Wassertrinker.
-
-
Zitat
Als Ionen schon. Aber welches Wasser trinkst du? Ich trinke Volvic, das hat grad mal 11 mg Ca/l.
Fachingen hat 98 mg/l. Also wirklich zur Deckung tragen die meiste Wassersorten nicht bei. Hier gibt es einige Ausnahmen,die schmecken mir aber überhaupt
Ich trinke gefiltertes Frankfurter Leitungswasser... das ist auf jeden Fall sehr Kalkhaltig, da bei uns sogar der Behälter innen hinter dem Filter vom gefilterten Wasser Kalkablagerungen bekommt. Ich geh aber davon aus, dass mein immenser Gemüsekonsum und hin und wieder ein bisschen Käse den Bedarf schon decken wird. Lust hab ich auf Milchprodukte nämlich nie.
-
Gerolsteiner hat auch einen sehr hohen Ca-gehalt. Das schmeckt man auch:) Ist aber reine Gewöhnung.
Auf Leitungswasser würde ich mich nicht verlassen. Das hat in Dt. sicher eine sehr gute Qualität, aber wenn es um Substitution geht, würde ich mir schon eine Analyse schicken lassen.
Auch in Hinsicht auf Schadstoffe und z.B. Hormone und Antibiotika.
Bei einem Glas Wasser pro Tag oder zum Gemüsekochen und Zähneputzen spielt das sicher nicht die Rolle, aber als Lebensmittel kommen da doch über die Zeit andere Gesamtwerte heraus.Grundsätzlich bin ich dafür, dass jeder seine Vorstellungen verwirklichen kann.
Nur wenn es in Richtung Religion und alleiniges Heilmittel geht, finde ich es bedenklich.
Der Informationaustausch auch zu kritischen Fragen gehört daher meiner Meinung dazu. -
Zitat
Gerolsteiner hat auch einen sehr hohen Ca-gehalt. Das schmeckt man auch:) Ist aber reine Gewöhnung.
Auf Leitungswasser würde ich mich nicht verlassen. Das hat in Dt. sicher eine sehr gute Qualität, aber wenn es um Substitution geht, würde ich mir schon eine Analyse schicken lassen.
Auch in Hinsicht auf Schadstoffe und z.B. Hormone und Antibiotika.
Bei einem Glas Wasser pro Tag oder zum Gemüsekochen und Zähneputzen spielt das sicher nicht die Rolle, aber als Lebensmittel kommen da doch über die Zeit andere Gesamtwerte heraus.Grundsätzlich bin ich dafür, dass jeder seine Vorstellungen verwirklichen kann.
Nur wenn es in Richtung Religion und alleiniges Heilmittel geht, finde ich es bedenklich.
Der Informationaustausch auch zu kritischen Fragen gehört daher meiner Meinung dazu.Ja, auf reines Leitungswasser würde ich mich auch nicht verlassen... vielleicht hast du nur überlesen, dass das Wasser vor dem Trinken gefiltert wird.
-
Mich würde ja mal interessieren, wie euer Speiseplan für eine Woche aussieht (Frühstück, Mittag, Abendbrot und ev. Snacks).
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was man so essen kann, um sich abwechslungsreich zu ernähren und überhaupt, was morgens z. B. auf den Tisch kommt??
-
Zitat
Ja, auf reines Leitungswasser würde ich mich auch nicht verlassen... vielleicht hast du nur überlesen, dass das Wasser vor dem Trinken gefiltert wird.
Beim Filtern wird aber der Kalk entzogen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!