Gibt's hier im Forum Rohköstler?
-
-
Zitat
So schauts doch aus.
Natürlich wird niemand von Rohkost sofort umkippen, genauso wenig wie jemand, der sich nur von Fast Food ernährt.
Für mich steht das ehrlich gesagt auf einer Stufe.Warum hat irgendwann der Frühmensch vor dem Homo Sapiens angefangen seine Nahrung zu kochen?
Richtig, weil es leichter verdaulich ist und ein Mensch, der sich so ernährt hat wohl Vorteile hatte bezüglich Fitness und Nahrungsverwertung im Vergleich zu denen, die nur rohe Dinge zu sich genommen haben.
Und damals gab es noch keine Industrie, gegen die man Verschwörungstheorien hätte spinnen können.
Gerade die "typischen" Kohlehydratquellen sind eben sehr schwer bis garnicht verdaulich, wenn man sie nicht entsprechend zubereitet.Beim Hund ist man vom reinen Roh Füttern auch wieder weg.....
Natürlich, jeder kann sich so ernähren wie er will. Man sollte das ganze nur mal realistisch betrachten und auch sehen, dass die alleinige Weisheit nie kommen wird, weil der Mensch sehr lange Fehlernährung ausgleicht und am Ende kaum mehr zu sagen ist, an was nun was gelegen hat.
Solche Aussagen hier, lassen mir zusammen mit Heilversprechen aber schon irgendwo alles Kalt den Rücken runter laufen:Und, haste schonmal eine Karotte, nachdem du sie püriert hast in ein Schälchen Wasser gelegt und abgewartet?
Was für ein Argument...
Danke...
Ich will ehrlich sein ohne jemanden persönlich anzugreifen, jeder soll so essen wie es ihm beliebt und damit glücklich werden, aber mal ganz im Ernst: soll ich meinem kleinen Cousin beim nächsten Tumorschub sagen werd Rohköstler das bringts...der ist nur durch die Schulmedizin wieder geund geworden und ich bin dankbar dafür! Deswegen kann ich diese abwertende Meinung nicht verstehen...sorry das hat mich hier grade beim durchlesen sehr gestört, obwohl ich das Thema ansich sehr interessant finde....
und nun ziehe ich mich wieder dezent zurück....LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte ja eigentlich gehofft, dass man dieses Thema einfach mal bleiben lassen könnte, weil ein paar (wenige) Mitglieder wirklich an einem Austausch über Rohkost interessiert sind...
Ich verstehe ja, dass Krebs ein Thema ist, dass die Gemüter erhitzen kann, aber dieser Thread ist ein Rohkost-Thread und kein Krebs-Thread...
-
Zitat
Ich hatte ja eigentlich gehofft, dass man dieses Thema einfach mal bleiben lassen könnte, weil ein paar (wenige) Mitglieder wirklich an einem Austausch über Rohkost interessiert sind...
Ich verstehe ja, dass Krebs ein Thema ist, dass die Gemüter erhitzen kann, aber dieser Thread ist ein Rohkost-Thread und kein Krebs-Thread...
Nö
Das musste raus, weil ich ihn leiden gesehen hab und mich solche Aussagen echt wütend machen...
Nun bin ich aber still und ihr könnt gerne weiter machen, ansonsten finde ich das Thema ganz interessant....LG
-
hab jetzt alles gelesen und sehe mich auf der Kritikerseite.
Ich möchte jetzt mal wissen, ob von den Schreibern von vor nem halben Jahr die Ansicht die gleiche geblieben ist! -
Zitat
ich würde den Thread gerne - mit weniger Anfeindungen - wieder aufleben lassen.
Ich bin keine Rohköstlerin und will auch nicht zu 100% nach Rohkost leben, aber ich möchte im neuen Jahr gerne mehr Rohkost in mein Leben integrieren und hätte reges Interesse daran, mich mit dir auszutauschen. :)
Wir können das gern versuchen. Sollte allerdings die alte Diskussion wieder anfangen würde ich das lieber per PN weiterführen.ZitatVielleicht kannst du auch ein "Zubereitungsbuch" ( jaa, ich hab den Thread brav durchstudiert
) empfehlen, dass für den Einstieg geeignet ist bzw. das Rezepte beinhaltet, die mit einer bescheiden eingerichteten Küche machbar sind?!
Angefangen habe ich mit dem Buch "Rohköstliche Gourmet-Rezepte" von Teresa-Maria Sura. Auch hatte ich am Anfang nur mein ganz normales Küchen-Equipment. D.h. eine Küchenmaschine sowie dem dazugehörigen Mixbecher. Das hat für den Anfang auf jeden Fall ausgereicht - auch wenn ich ab und zu das Gefühl hatte, dass er gleich den Geist aufgibt. Um nur mal auszuprobieren oder hin und wieder etwas zuzubereiten genügt das.
Da wir uns ja komplett rohköstlich ernähr(t)en haben wir uns aber ziemlich schnell einen guten Mixer und ein Dörrgerät angeschafft. Außerdem steht seitdem auch ein Bereiter für Mandelmilch (eigentlich Sojamilch aber die müsste erhitzt werden) zuhause. Geräte wie ein Spiralschneider ein Entsafter o.ä. die ja in den Büchern mit aufgelistet sind, habe ich nicht. Damit lässt sich vielleicht manches noch netter zubereiten. Aber oftmals ist mir die Optik nicht so sehr wichtig. Hauptsache es schmeckt.ZitatIch hab mir Going Raw gekauft. Mir gefällt's an sich ganz gut, nur leider benötigt man recht teures Küchenequipment, was man sich natürlich nicht mal eben so anschafft (Dörrgerät, guter Mixer, Getreidemühle ~1000€ für Küchengeräte
).
Ein Dörrgerät ist in meinen Augen nicht unbeding notwendig. Wenn man mal ein Rezept ausprobieren möchte wo etwas getrocknet werden soll kann man sich auch mit dem Backofen bei max. 50° behelfen. Es dauert zwar ewig aber für einen ersten Versuch trotzdem billiger.
Ein guter Mixer erleichtert die Zubereitung. Er ist bei mir sehr oft in Gebrauch und ich bin froh, dass wir ihn uns geleistet haben. Ich würde ihn auch sofort wieder kaufen. Bei uns gibt es auch noch einen kleinen Mixer für Salatdressings oder kleine Mengen von irgendwas. Der ist bei uns jeden Tag mehrfach in Benutzung. Auf jeden Fall auch sein Geld wert.
Eine Getreidemühle braucht man dagegen nicht. Der Mixer macht dir das Getreide auch klein. Nicht super gleichmäßig und nicht ganz fein. Aber das braucht man auch nicht. Die Rohköstler die ich kenne verzichten auf Getreide sowieso weitestgehend.Zitathab jetzt alles gelesen und sehe mich auf der Kritikerseite.
Ich möchte jetzt mal wissen, ob von den Schreibern von vor nem halben Jahr die Ansicht die gleiche geblieben ist!
Wir ernähren uns noch immer zu ca. 80 % rohköstlich. Meine Einstellung ist nach wie vor die Gleiche. Weiter werde ich dazu aber keine Stellung abliefern da ich mich zwar gern über diese Ernährungsweise austauschen würde, auf die restliche Diskussion aber keinen Bedarf habe.Liebe Grüße
Conny -
-
Huhu,
Zitat
Wir können das gern versuchen. Sollte allerdings die alte Diskussion wieder anfangen würde ich das lieber per PN weiterführen.das kann ich sehr gut nachvollziehen.
Ich hoffe jetzt einfach mal auf der Verständnis der anderen.Meine Küchenmaschine hab ich leider schon geschafft. Wenn ich der jetzt mit größeren Rohkostattentaten komme, hat sich der Fall so ziemlich erledigt, denke ich. Da mir der Vitamix definitiv zu teuer ist, denke ich über die Anschaffung eines Omniblend-Mixers nach.
Als Ziel peile ich etwa 50% Rohkost an, denke ich. Ich bin offen dafür, wie sich was entwickelt und schmiede eigentlich keine großen Pläne ob ich letztendlich bei 30 oder bei 80% Rohkost lande (letzteres halte ich für meine Verhältnisse eher für unwahrscheinlich - dazu liebe ich manche gekochte / gebackene Sachen einfach zu sehr ;)), sicher ist eigentlich nur: Mehr Rohkost soll es sein.
LG
Shalea -
Hallo Shalea,
ich habe außer dem Vitamix noch keinen anderen Mixer verwendet. Deshalb kann ich auch nicht beurteilen, ob der Omniblend sein Geld wert ist. Die Daten lesen sich doch ganz gut. Welche Drehzahlen der Vitamix zu bieten hätte konnte ich leider nicht herausfinden. Ich habe diese Angabe weder in der Bedienungsanleitung noch im I-net gefunden. Aber dass er dir zu teuer ist kann ich gut verstehen. Er ist schon sauteuer. Allerdings werden die Smoothies als auch die Suppen innerhalb kürzester Zeit sehr sehr cremig. Und kürzere Verarbeitungszeiten sind wieder schonender für die Zutaten.
Was mir noch in der Küche gute Dienste leistet ist ein V-Hobel. Die sind super scharf und man kann auch härteres Gemüse problemlos klein kriegen. Allerdings hatte ich da schon ab und an ne Fleischbeilage von meinen Fingern.
Wenn man in die rohköstliche Küche weiter einsteigen möchte und die Inhaltstoffe der nicht thermisch veränderten Nahrung genießen möchte sollte man noch aufpassen, welche Zutaten man verwendet. Bei Obst und Gemüse ist es klar. Die sind roh und nicht erhitzt wenn sie im Laden liegen. Bei Ölen, Nüssen, Samen, Getreide sieht das allerdings anders aus. Vieles wurde z.B. zur Haltbarmachung erhitzt. Viele Trockenfrüchte werden bei ca. 70° getrocknet weil es einfach schneller geht, Cashewkerne lassen sich besser schälen wenn sie erhitzt werden. Die Rohköstlichen kosten dafür ca. 3x soviel (die leiste ich mir auch nicht).Deinen Vorsatz finde ich klasse. - Man muss sich nicht vorher festlegen wie weit man seinen Speiseplan verändert. Bei mir ist es manchmal 2 oder 3 Wochen wo ich problemlos nur roh esse und kein Verlangen nach anderem habe. Dann kommt wieder eine Woche, wo ich fast jeden Tag auch gekochtes / gebackenes esse. Ich mache mir da keinen Stress sondern ich lebe einfach.
Liebe Grüße
Conny -
ich finde das Thema sehr interessant. Stell es mir aber auch sehr aufwendig vor.
Lustig finde ich, dass bei jeder bewussten Ernährungsart das Argument "Mangelernährung" kommt.
Mangelerscheinungen und ernährungsbedingte Krankheiten kommen jedoch viel häufiger bei der "ich-esse-alles-Fastfoodgeneration" vor, als bei Vegetariern, Veganern oder Rohköstlern.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!