Gibt's hier im Forum Rohköstler?

  • Zitat

    Du schreibst von viel Salat. Gerade Salat wird ja oft als Vorspeise gereicht, weil er die Magensäfte anregt. Wenn ich im Sommer seeehr viel Salat esse, dann neige ich eher zu Sodbrennen als sonst üblich.


    Ich habe mit Sodbrennen überhaupt kein Problem. Wir nehmen für unsere Salate oft Zitronensaft, dir ist eher basenbildend oder Apfelessig. Beides in Mengen, wie es vielen wahrscheinlich furchtbar fad erscheint. Aber dafür kommt der Geschmack des Salats und Gemüse auch noch durch.


    Zitat

    Rohe Kost ist auch wesenltlich schwerer verdaulich - klar, die Natur hat uns irgendwann mal dafür geschaffen, aber ist das immer noch so?


    Hm ich habe keine Probleme mit der Verdauung. Jetzt noch weniger als früher. Und ich bin mir sicher, das ist immer noch so weil ein paar 10.000 Jahre in der Evolution ein Klacks sind. So schnell verändert sich das nicht.


    Zitat

    DAss Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse als Mahlzeiten zur Verfügung stehen. Diese Bandbreite ist das natürliche. Alles andere ist es nicht. In wieweit da Erhitzung jetzt eingerechnet werden muss, lass ich mal außen vor.


    Fleisch und Fisch steht/stand sicher nicht immer zur Verfügung. Und erhitzt wird es seit das Feuer entdeckt wurde. Ob das jetzt nötig ist oder nicht oder sogar eher schädlich muss jeder nach seiner Recherche selbst entscheiden. Warum bist du Vegetarierin ;) ?


    Liebe Grüße
    Conny =)

  • Zitat


    Fleisch und Fisch steht/stand sicher nicht immer zur Verfügung. Und erhitzt wird es seit das Feuer entdeckt wurde. Ob das jetzt nötig ist oder nicht oder sogar eher schädlich muss jeder nach seiner Recherche selbst entscheiden. Warum bist du Vegetarierin ;) ?


    Jo, nur haben bereits schon die Frühmenschen vor dem Homo Sapiens ihre Nahrung gekocht.

  • Zitat

    Warum bist du Vegetarierin ;) ?


    Weil ich es nie mochte, weder die Konsistenz noch den Geschmack. Ich habe schon als 7 jährige nur mäkelig Fleisch gegessen. Als meine Tante und Cousine mit Vegetarier anfingen, gabs da immer so leckeres Essen... Und als ich dann sagte, ok, ich esse gar kein Fleisch mehr, war das akzeptiert und ich musste auch nicht mehr die Anstandsmengen essen. Also reiner Selbstschutz. Heute kann ich es mir kaum noch vorstellen, Fleisch zu essen, wobei Männe und Nachwuchs Fleisch essen - auch von mir gekauft und zubereitet (wobei ich bescheiden im Würzen bin)

  • Zitat

    Mich stört an solchen Diäten (wenn sie nicht Krankheitsbedingt sind!) immer, dass sie als soo natürlich dargestellt werden, aber eben nicht natürlich sind. Kein Neandertaler auf dieser Welt, der nur rohes ißt, ernährte sich rein Vegetarisch/Vegan. Da werden Früchte und Gemüsesorten kombiniert, die aus allen Teilen der Welt kommen und in einem natürlichen Speiseplan überhaupt nicht vorkommen würden. Dann wird aber immre wieder argumentiert, dass die Natur das doch so eingerichtet hat. Und das hat sie nicht. Sie hat eingerichtet, dass die Männer jagen gehen und die Frauen sammeln. DAss Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse als Mahlzeiten zur Verfügung stehen. Diese Bandbreite ist das natürliche. Alles andere ist es nicht. In wieweit da Erhitzung jetzt eingerechnet werden muss, lass ich mal außen vor.


    .



    So schauts doch aus.
    Natürlich wird niemand von Rohkost sofort umkippen, genauso wenig wie jemand, der sich nur von Fast Food ernährt.
    Für mich steht das ehrlich gesagt auf einer Stufe.


    Warum hat irgendwann der Frühmensch vor dem Homo Sapiens angefangen seine Nahrung zu kochen?
    Richtig, weil es leichter verdaulich ist und ein Mensch, der sich so ernährt hat wohl Vorteile hatte bezüglich Fitness und Nahrungsverwertung im Vergleich zu denen, die nur rohe Dinge zu sich genommen haben.
    Und damals gab es noch keine Industrie, gegen die man Verschwörungstheorien hätte spinnen können.
    Gerade die "typischen" Kohlehydratquellen sind eben sehr schwer bis garnicht verdaulich, wenn man sie nicht entsprechend zubereitet.


    Beim Hund ist man vom reinen Roh Füttern auch wieder weg.....



    Natürlich, jeder kann sich so ernähren wie er will. Man sollte das ganze nur mal realistisch betrachten und auch sehen, dass die alleinige Weisheit nie kommen wird, weil der Mensch sehr lange Fehlernährung ausgleicht und am Ende kaum mehr zu sagen ist, an was nun was gelegen hat.
    Solche Aussagen hier, lassen mir zusammen mit Heilversprechen aber schon irgendwo alles Kalt den Rücken runter laufen:

    Zitat


    Versucht es doch einfach mal selbst, wieviele Vitalstoffe in einer gekochten Karotte noch vorhanden sind. Nehmt die Enden (ca 1 cm) von 2 Karotte, wo der Grünansatz nicht komplett abgeschnitten ist. Eine wird gekocht, die andere bleibt roh. Dann stellt beide mit der glatten Schnittfläche in ein Schälchen Wasser und wartet ab. Aus der rohen Karotte wird nach einigen Tagen neues grün sprießen. Aus der gekochten nicht mehr. Darum darf auch nichts über 43°C erwärmt werden - damit alles noch keimfähig ist.



    Und, haste schonmal eine Karotte, nachdem du sie püriert hast in ein Schälchen Wasser gelegt und abgewartet?


    Was für ein Argument...

  • Bordy, du magst ja vielleicht recht haben, mit dem was du sagst, aber vielleicht hast du überlesen, dass es der TS eben grade nicht um das Für und Wider dieser Ernährungsform geht. Sie hatte auf einen Austausch mit anderen Rohköstlern gehofft und auch mehrfach gesagt, dass sie sich nicht dafür rechtfertigen möchte.

  • Zitat

    Bordy, du magst ja vielleicht recht haben, mit dem was du sagst, aber vielleicht hast du überlesen, dass es der TS eben grade nicht um das Für und Wider dieser Ernährungsform geht. Sie hatte auf einen Austausch mit anderen Rohköstlern gehofft und auch mehrfach gesagt, dass sie sich nicht dafür rechtfertigen möchte.



    Und wenn ich jetzt hier einen Thread eröffne, wer füttert Pedigree oder wer bringt seinem Hund die Leinenführigkeit mit Tacker bei...?

  • Dabei geht es um das Wohl eines Lebewesens, das nicht für sich selbst entscheiden kann und von mir abhängig ist, eines deiner Beispiele ist sogar tierschutzrelevant. Von daher kann man das nicht wirklich damit vergleichen, dass hier zwei Menschen für sich selbst eine Ernährungsform gewählt haben, damit niemandem schaden und einfach nur gefragt wurde, ob es hier noch mehr Leute gibt, die so leben.
    Es kann jeder seine Meinung dazu haben, ich selber bin auch der Meinung, dass es auf Dauer vielleicht nicht gesund ist, aber die TS hat dazu auch schon gesagt, dass es ihr darum nicht geht und sie sich nicht rechtfertigen will. Das kann man doch respektieren, vor allem, wenn man den Hintergrund zu ihrer Ernährungsweise würdigt.

  • Hallo Conny,


    ich würde den Thread gerne - mit weniger Anfeindungen - wieder aufleben lassen.
    Ich bin keine Rohköstlerin und will auch nicht zu 100% nach Rohkost leben, aber ich möchte im neuen Jahr gerne mehr Rohkost in mein Leben integrieren und hätte reges Interesse daran, mich mit dir auszutauschen. :)


    LG
    Shalea

  • oh, mich würde das auch sehr interessieren...


    Vielleicht kannst du auch ein "Zubereitungsbuch" ( jaa, ich hab den Thread brav durchstudiert ;) ) empfehlen, dass für den Einstieg geeignet ist bzw. das Rezepte beinhaltet, die mit einer bescheiden eingerichteten Küche machbar sind?!

  • Zitat

    oh, mich würde das auch sehr interessieren...


    Vielleicht kannst du auch ein "Zubereitungsbuch" ( jaa, ich hab den Thread brav durchstudiert ;) ) empfehlen, dass für den Einstieg geeignet ist bzw. das Rezepte beinhaltet, die mit einer bescheiden eingerichteten Küche machbar sind?!


    Ich hab mir

    gekauft. Mir gefällt's an sich ganz gut, nur leider benötigt man recht teures Küchenequipment, was man sich natürlich nicht mal eben so anschafft (Dörrgerät, guter Mixer, Getreidemühle ~1000€ für Küchengeräte :fear: ).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!