Obedience Sammelthread
-
-
Sehr cool, herzlichen Glückwunsch!
Ich bin im falschen Verband für die BSP.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sieht man wen da?
Ist so zumindest urlaubstechnisch eingeplant.
Quali gab es gestern direkt mit dem ersten Start seit der BSP in Hollnich.
Wenn meine Freundin im Frühjahr nachzieht sind wir sicher wieder dabei.
Wollte nach der BSP eigentlich aufhören, aber nun habe ich endlich Entlastung im Vereinstraining und selbst eine erfahrene Trainingspartnerin die auch menschlich gut zu unserer Gruppe passt.
Evtl. klappt es also doch noch mit dem O3 Start bei der BSP (2025) - dann ist für Luna aber sicher Schluss.
Langweilig wird mir sicher nicht, da ich "nebenher" noch einen anderen Hund ausbilden/führen darf und irgendwann auch der anvisierte Welpe kommen wird
-
Der Winter ist fast vorbei und ich mach hier mal den Saisonauftakt mit einer Frage bzw. Bitte um Meinungen.
Ich bereite meinen Malinois, ca. 63 cm Schulterhöhe gerade auf die Klasse 2 vor. Er parkt immer direkt neben mir in die GS ein, "hinten rum" hat er nie gelernt. Bei Übungen, in denen man theoretisch Vorsitz vorschalten könnte geht es auch immer direkt in die GS (Vorsitz kennt er aber).
In der Übung 8 ist der Winkel insbesondere wenn der Hund über die rechte Hürde kommt ja schon sehr steil. Würdet ihr da einen Hund in der Größe hinten rum in die GS laufen lassen? Haben eure Hunde beide Varianten drauf und nutzt ihr unterschiedliche Signale bzw. ist das für den Hund festgelegt pro Übung (Signal für GS ist in Prüfungen ja nicht erlaubt) oder entscheidet der Hund mal so, mal so?
-
Wie schön!
Ich wollte auch gerade posten!
Wie lief euer 2023?
Was habt ihr für 2024 geplant?
Ich hab mir 3 Jahre Babypause gegönnt und möchte Mulder - vorsichtig- nochmal in Klasse 3 starten.
Wenn wir auch nicht bestehen, zumindest der Freude wegen, dass mein Hund so viele coole Sachen macht und mit ihm nochmal bisschen rumzukommen, einen Tag im Zelt zu verbringen, die alten Turnierfreunde wieder zu sehen.
Ich überlege auch Prüfungstraining, wenn was zam geht, und Mitgliedschaft in 1-2 weiteren Vereinen um speziell für Obe mehr flexible Trainingsmöglichkeiten zu haben.
——
Mulder läuft immer hintenherum ins Fuß im Obe, damit das bremsen und drehen auf der Vorhand wegfällt.
(In Rally O und BGH je nachdem was verlangt wird und da habe ich je ein Signal für Vorsitz, Eindrehen und Hintenrum.)
-
..., und Mitgliedschaft in 1-2 weiteren Vereinen um speziell für Obe mehr flexible Trainingsmöglichkeiten zu haben.
Ich hab hier in erreichbarer Nähe nicht mal EINEN Verein, in dem ich Obe trainieren könnte.
Der "extra dafür" (ihr wisst sicher, wie es gemeint ist
) angeschaffte Schäferhund macht jetzt RO mit dem Gatten und ich schwelge wehmütig in Erinnerungen.
-
-
Mulder läuft immer hintenherum ins Fuß im Obe, damit das bremsen und drehen auf der Vorhand wegfällt.
o.k., das ist auf jeden Fall noch mal ein Aspekt den ich nicht auf dem Schirm hatte .....
-
Mein aktueller Verein, mit meinen Lieblingsleuten, ist inzwischen 30 km weit weg, nur 1 Obe Slot pro Woche und die Spartenleiterin ist die Einzige Person mit der es kompliziert ist.
(Meine Lösung war Obe allein, andere Sparten dort und gelegentlich gemeinsames Training mit Turnierfreunden.)
Die zwei Zusatzvereine mit denen ich liebäugle
würden mich gern Willkommen heißen,
sind im Jahresbeitrag billiger,
haben 2-3 Obe Trainings pro Woche,
ein Vereinsgelände mit mehreren Trainingsplätzen.
Entfernungen:
Auch 30 km und einmal 80 km.
Puh… also der zweite ist unwahrscheinlich. Wobei… einmal pro Woche… nein. Eher nicht.
Mit Solar geladenem Auto ist das Bauchgefühl etwas besser.
Wie weit sind Deine Nachbarvereine entfernt?
Gibt‘s nichtmal einen SV OG?
Tatsächlich hätte ich „sündhaft nah“ einen Hundesportverein in 8 km Nähe. Dort könnte ich quasi jeden Abend verbringen.
Aber leider — die Turniere dort sind cool — aber die Atmosphäre im Trainingsalltag dort pack ich nicht.
-
... Wie weit sind Deine Nachbarvereine entfernt?
Gibt‘s nichtmal einen SV OG?
Vereine an sich gibt es hier schon, aber eben kein Obe Angebot (mehr).
Und über die SV OGs hülle ich lieber den Mantel des Schweigens.
Zumal eben auch kein Obedience.
Tatsächlich bin ich zu meinen aktiven Zeiten auch 60km zum Training gefahren. Da habe ich aber noch Teilzeit gearbeitet. Vollzeit wäre ich gar nicht rechtzeitig vor Ort. Von daher müsste es schon im 30km Umkreis liegen.
Aber irgendwie komme ich immer wieder mit der Jammerei aus meinem Loch, statt einfach zu akzeptieren, was nun mal so ist.
-
Es ist halt immer die Frage ob man sich von Vereinen so stark abhängig machen will. Ich persönlich könnte wenn ich es davon abhängig machen würde gar nicht mehr trainieren. So nutze ich das Vereinsgelände und organisiere mir an den freien Tagen Trainingstreffen oder besuche mal ganz selten ein Seminar.
-
Ich mache mit Nora seit bald einem Jahr auch wieder spaßeshalber ein bisschen Obi mit. Das Training klappt bei uns zur Zeit leider auch nicht so wirklich. Bei dem Einzel-Ernsthaft-Turniertraining habe ich eigentlich nie Zeit und in der Obi-Anfänger-Spaßgruppe ist mir aktuell zu viel durcheinander.
Nachdem Nora da einmal von einer anderen Hündin angegriffen wurde, ist sie sehr unsicher und kann sich nicht so recht konzentrieren.
Also übe ich zur Zeit hauptsächlich alleine mit ihr, also Pylonen umrunden, zum Target schicken und ein bisschen apportieren.
Ob wir je auf einer Prüfung starten werden, weiß ich noch nicht. Und für die höheren Klassen fehlt mir sowieso einfach der Ehrgeiz, der Fleiß und die Genauigkeit.
Aber eine schöne Beginnerprüfung oder evtl. mal Klasse 1 wäre ja schon ganz nett.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!