Obedience Sammelthread

  • Also scheinbar doch eher ein lokales Problem. :thinking_face:

    Für mich sehr schade, habe ich mir den Hund ja eigentlich auch fürs Obe geholt. Ich bin leider nicht der Typ, der gut alleine arbeitet. Ich brauche immer jemanden, der von aussen drauf guckt, sonst verrenne ich mich in falschen Richtungen.

    So ist es jetzt vorrangig ein Wandergeselle (was ein weiterer Grund für dieses Hundi war) und wir üben uns in einfacher Unterordnung für die BH. Fährten klappt ja auch leider nur semi. Bißchen Mist, wenn man sechs Jahre auf den passenden Zeitpunkt für ein erstes eigenes Welpi gewartet hat, aber so isses nu. :fear:

    Und wenn du dir ein online Programm gönnst? Mit regelmäßiger Videoüberprüfung und Aufgaben? Dann kannst du Vereinskollegen immer noch zum draufgucken bitten, hast aber selber klarere Vorstellungen worauf die achten sollen und was du trainieren willst.

    Gibt ja einige, die in ihrer sportart alleine da stehen - und im Verein trotzdem Hilfe bekommen.

  • Hier 2022 war merkwürdig. Hatte echt Probleme mit der neuen PO und den Ergebnisses die wir im Frühjahr gelaufen sind.

    Auf dem Weg zur LVM ne Autopanne gehabt, die BSP auf heimischem Platz verpasst, dann erstmal genervt gewesen.

    Im Herbst wieder angefangen, Prüfungsergebnisse passen auch, im März geht es dann in die 3.

    Andererseits war 2022 aber auch toll. Meine ersten Neulinge haben ihre BH alle bestanden und 2 sind direkt erfolgreich im Obi gestartet und weiterhin im Ball.

    Meine zweite BH-Gruppe ist dann im März dran. Auch hier wollen etwa die Hälfte im Obi bleiben was mich sehr freut.

    Hier im Pott nehmen die aktiven Obi-Gruppen weiter ab. Wir haben viele Trainingsgäste und aktuell auch keine Kapazitäten für weitere Anfänger, was wirklich schade ist. Aber wenn man am Ende der Woche wieder 12h auf dem Platz war und selbst nur 30 Minuten trainieren konnte ist das halt auch unbefriedigend.

    Ich freu mich auf 2023. O3 wird ne Herausforderung und im Frühjahr mach ich noch den Stewardschein - langweilig wird mir sicherlich nicht.

  • Und wenn du dir ein online Programm gönnst? Mit regelmäßiger Videoüberprüfung und Aufgaben? Dann kannst du Vereinskollegen immer noch zum draufgucken bitten, hast aber selber klarere Vorstellungen worauf die achten sollen und was du trainieren willst.

    Gibt ja einige, die in ihrer sportart alleine da stehen - und im Verein trotzdem Hilfe bekommen.

    Derzeit habe ich gar keinen Verein. In meinem alten habe ich nach 20 Jahren im Streit hin geschmissen. Und derzeit trainiere ich in einer SV OG als Gast. Da hat jeder einen Durchlauf von so 10 Minunten und das war es. Keiner geht noch mal ohne Trainer zusätzlich auf den Platz oder so. Und wenn ich schon diskutieren muß, wenn ich andere Kommandos verwenden will, sehe ich nicht, daß jemand mit mir noch Übungen ausserhalb des typischen BH-Schemas trainiert.

    Wenn ich ehrlich bin, habe ich mit dem Thema für mich abgeschlossen. Bedaure es zwar, ja - aber im Grunde ist es leider durch für mich.

  • Tierschutztöle und ich haben einen Grundkurs in einem Hundesportverein mit einer Miniminiminiprüfung abgeschlossen und dürfen nun ab Januar ins richtige Training. Ziel dabei ist die Vorbereitung auf die BH. Bin ein wenig nervös, aber auch gespannt. Den Verein finde ich bisher erstaunlich, ausschließlich positives Training und recht wertschätzende Trainer. Bin gespannt, wie es weitergeht.

  • Huhu, ich habe eine frage zur UO und denke mal dass das am ehsten in diesen Thread passt. Mein Aussitier und ich trainieren nun schon längers das Fusslaufen was wir vorallem aus der position heraus geübt haben, also zuerst position einnahme und blickkontakt und als dass sass und ich mich auch drehen konnte und sie sofort wieder die richtige Position mit Blickkontakt aufnahm habe ich angefangen zu laufen, wozu ich anfangs Futtertreiben und Ball angewendet habe. Nun zu meiner frage. Sie läuft ansich sehr schön aber ihr gang finde ich nicht ganz optimal. Also sie läuft eigentlich meist im Passschritt hält dabei aber auch immer schön Blickkontakt. Wenn ich etwas schneller laufe, läuft sie in einem schnelleren passschritt aber trabt nicht wie es meine anderen Hunde tun....Wäre das auf einer Prüfung (BH, diverse Stufen) auch okai? Oder anders gefragt, wie bringe ich sie zum traben?

  • Auf einer BH-Prüfung ist es wohl wirklich egal.

    Bei der letzten Prüfung auf unserem Platz sind alle Hunde außer einer entweder durchgehend Pass oder einen Pass-Trab-Gangsalat gelaufen. Wurde bei niemandem bemängelt....leider. Denn ich finde es nicht gut.

    Achte da bei Macy schon von Anfang an drauf. Auch wenn es bedeutet, dass ich erstmal schneller gehen muss als ich eigentlich kann :dizzy_face:

    Bin dann tatsächlich auch mal kurz gejoggt um die richtige Gangart bestätigen zu können. Jetzt brauche ich nicht mehr joggen, muss aber trotzdem noch sehr zügig gehen.

    Große Außenkreise helfen auch. Und viele Tempowechsel (wenn der Hund schon Fußlaufen kann und man "nur" korrigieren möchte).

    Allerdings baue ich die Fußarbeit nach Perfect Heelwork von Mareike Doll auf und da ist eh das A und O unter anderem die korrekte Gangart.

    Auf dem Seminar war ein Schäferhund, der ausschließlich Pass gelaufen ist. Die Hundehalterin stieß auch wirklich an ihre Grenzen bzgl. schneller gehen. Sie musste dann erstmal joggen und viele Tempowechsel von joggen zu schnell gehen machen. Anders ging es nicht. Mareike hat von außen geklickt, wenn der Hund im Trab lief. Hat etwas gedauert die Nuss zu knacken, aber in der zweiten Einheit hat es dann noch nicht mal halb so lange gedauert und der Hund ist locker getrabt. Also am besten schaut auch jemand von außen und sagt dir bescheid, damit du direkt bestätigen kannst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!