Obedience Sammelthread
-
-
Dann sah er neben sich die Hölzchen und ohne Doppelkommando suchte er
Das würde dann doch im Umkehrschluß bedeuten, daß dies nur funktioniert hat, weil er zufällilgerweise neben den Hölzchen zum Stehen gekommen war.
Hätte er also woanders angehalten, so hätte er die "Hilfen" nicht gehabt, oder sich an anderen orientiert, und dementsprechen "gehandelt".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann sah er neben sich die Hölzchen und ohne Doppelkommando suchte er
Das würde dann doch im Umkehrschluß bedeuten, daß dies nur funktioniert hat, weil er zufällilgerweise neben den Hölzchen zum Stehen gekommen war.
Hätte er also woanders angehalten, so hätte er die "Hilfen" nicht gehabt, oder sich an anderen orientiert, und dementsprechen "gehandelt".
Normalerweise: ich kündige die Übung an, Grundstellung einnehmen, dann das ganze Gedöns mit Hölzchen anfassen, umdrehen und Stewart legt aus.
Dann kommt der erste Punkt, wo er sich GERNE absolut sicher sein darf, dass ich ihn jetzt auch dorthin zum Suchen schicken — NICHT zu anderen Hölzchen, nicht zum Kreis und auch nicht zur Box.
Aber bei der Prüfung lief es ANDERS.
Er hat sich bombastisch erschreckt und netterweise nicht die Flucht ins sichere Auto angetreten, sondern sich nochmal orientiert, war aber aus dem Konzept.
Klar! Wäre ca. 10m vor mir ne Pylone gestanden oder Apportel rumgelegen hätte er etwas anderes gemacht.
Aber das ist genau mein Punkt:
“Train as you compete.” —- Es kommt in der Prüfung nicht vor, dass diese Geräte verstreut rumliegen.
Maximal die Box hätte in der Nähe sein können, und um die herum trainiere ich natürlich schon.
Aber — ganz ehrlich— Hölzchen 2m neben der Box. Wieviele Leute im real life würden das als Standardaufbau empfinden.
-
Gut
es kann auch sein, wir diskutieren hier grad wild in die eine Richtung, und es war nur ein beschwichtigendes Schnüffeln.
Angespannter Hundeführer, oder mehr Leute die intensiv zuschauen (starren), flotterer Ablauf und ein mü zu schwere Aufgabe:
mancher Hund schnüffelt dann, weil das instinktiv Druck rausnimmt und harmlos wirkt.
Auch wenn’s uns Menschen in der Situation dann gar nicht entspannt:)
-
Danke euch für die Tipps! Wenn ich mich mit ihr hinsetze und die Gegenstände abfrage, ohne zu schicken, klappt das ganz gut. Ich habe nochmal drüber nachgedacht und das Hauptproblem entsteht glaube ich in der Grundstellung. Da baut sie eine hohe Erwartungshaltung auf und konzentriert sich dann nicht mehr darauf, was ich sage. Ich denke wir werden mal mit einer Mischung aus Erwartungshaltung aus der Grundstellung nehmen und abfragen und anschauen der Objekte weitermachen.
-
Das Problem hatte ich mit Jin auch als junger Hund. Sie war so in ihrer Erwartung "Grundstellung" gefangen, dass sie alle weiteren Signale komplett ignorierte. Ich habe das so gelöst, dass sie vor Beginn der Übung nicht in Grundstellung kommt, also mit dem Signalwort für Grundstellung. Sondern mit dem "Anzeigewort" für die nächste Übung. Hat natürlich auch etwas Übung gekostet. Aber Hund muss einen in GS vor der Übung ja nicht anschauen.
Und dass sie die Anzeigewörter kannte, zeigte sie mir schon mit 8-9 Monaten. Ich hatte damals die Box vor dem Training aufgebaut. Ganz am Ende des Platzes, da stand die Box für Jin bis dahin noch nie. Also meinereiner mit Klein Jin auf den Platz, am Eingang noch in der Tasche nach Spieli gesucht und meine Leckerlietasche gefüllt. Währenddessen kam von mir bereits mehrmals "jetzt machen wir gleich 'Sendaways'", also die Ansage für die Box. ich habe in dem Moment nicht auf Jin geachtet, und als ich wieder nach ihr schaute, hatte sie bereits 2/3 der über 70 Meter zur Box hinter sich ....... den Tennisspielern im benachbarten Tennisverein dürften die Ohren abgefallen sein bei meinen Jubelschreien
.
Ich meine - sie hat ganz offensichtlich gezielt nach dem Bild "Box" gesucht auf die Ansage hin und ist dann völlig zielgerichtet über die Diagonale des Platzes zur Box gerannt.
Aus der Grundstellung heraus allerdings brauchten wir ewig - und leider hat sich dann durch meine versuchten "Hilfen" eingeschlichen, dass sie aus der GS heraus ausschliesslich auf Körpersignal zur Box rannte. Aus diesem Grund eben genau verwende ich kein GS Signal mehr vor allen Übungen in denen ich den Hund irgendwie von mir wegschicken muss. Geworfenes Apportel ausgenommen.
-
-
Hölzchen bieten dem Hund ja auch ein sehr eindeutiges Bild in der Prüfung. Viel wichtiger finde ich, dass der Hund Box, Pylonengruppe, Apportel, Voraus durch Zuhören unterscheidet. Denn diese Dinge liegen/ stehen immer mal wieder auch in der Prüfung da herum, wo man sie nie erwartet. Wie an dem Beispiel der 5 von 6 genullten Übungen in Klasse 2.
Aber die Zuhördiskussion hatten wir schon mal - ich liebe einfach dieses abwechslungsreiche Training und sehe viele Vorteile.
Jedem das Seine, Hauptsache Hund und Mensch haben Spaß gemeinsam.
-
Samstag das erste N.B mit 0 für die Fußarbeit (zu dicht und zu aktiv),Puh, Null in der Freifolge ist echt hart. Ich hatte in der ersten Prüfung nun auch 6 Punkte. Laut Richter eine tolle Fußarbeit, gute Position aber unnatürliche Kopfhaltung und Rückenlinie. Autsch.
Wir arbeiten daran und es ist viel besser geworden, aber ist schon hart. Ich finde es auch nicht richtig, das gelangweilt neben her schlendernde Hunde nun mehr Punkte haben, aber das ist eben auch Geschmackssache…
-
Nur als kurze, sehr spezielle Frage:
Hattest du tatsächlich oft Prüfungsplätze, auf denen Apportel und Pylonen herumlagen?
Ich würd das ja glauben, aber in meiner Gegend wird alles immer sofort weggetragen.
Früher die Blitz-Schildchen und am Rand Markierungsscheiben —- und natürlich die Box.
Sonst nur Gras.
-
Alle genullt? Krass.
Woran lag es bei den meisten Startern? Gab es da Tendenz?Box und Pylonengruppe waren nebeneinander an einer der kurzen Seiten des Rings aufgebaut. Box war vom Startpunkt der Pylo-Übung sichtbar. 5von6 Nuller kamen davon, dass der Hund an den Hürden vorbei und schräg in die Box sind.
Na das ja auch nicht sonderlich netter Aufbau.
-
In meiner Beginner hat der Steward das Apportel weg geworfen, lag dann erst mal da auf dem Platz. Oder es stand schon eine Stange am Rand als Anzeige, auf welcher Höhe die Pylone fürs Umrunden gestellt wird, ein Hund hat dann die umrundet und dabei dann den Ring verlassen.
Ich hatte auch schon Plätze, auf denen die komplette Ü8 die ganze Zeit aufgebaut blieb, warum auch nicht wenn es irgendwie geht. Oft werden hier die Hürden zusammengestellt und bleiben somit auch auf dem Platz.
Das Voraus ist ja in dem Sinne nichts sichtbares, trotzdem zeigen es viele beim Probetraining dem Hund, dann ist das auch quasi da.
Klar, ein guter Steward berücksichtigt in der Planung solche Dinge, aber da gibt es halt auch solche und solche…
Und dann eben der Klassiker „Hund rennt in die Box, obwohl er xy machen sollte“.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!