Obedience Sammelthread
-
-
- bestätigen nach hinten : hier werfe ich dann etwas hinter ihn, entweder Ball oder Futterbeutel. Was machst Du?
- aus dem Spielen, okay (kreiseln, Futterbröckchen werfen, was sonst noch?)
- unter der Futterhand, okay
- beim Zergeln (hab ich mal gemacht, muss ich wieder einführen)
Danke, mache ich im Prinzip genauso, funktioniert auch (Ausnahme das Gras ist nass 🙃)
Wie sieht es mit weiteren Übungen aus, die explizit die Vollbremsung/ den Rückwärtsgang dabei fördern?
Ich finde es sehr schwierig, eine ausgewogene Balance zwischen vollem Tempo zu mir und 'hau die Bremse rein' beim Platz zu finden.
Muss ich noch weiter pfriemeln
Noch eine Stimme für Target.
Ich nutze Matten ähnlich zu RC 's beim Agi.
Dazu Basics mit rumschicken und oder Rückwärts laufen.
Damit erklärst du aber mehr die Entfernung zu dir und den Ort wo die Position kommen soll.
Die Balance fürs Tempo kommt durchs Abwechslung im Training. Durchrufen, mehrere Targets wo Position eventuell stattfinden kann etc.
Für schnelles einnehmen aus der Bewegung hast du ja schon genug Tipps bekommen.
Aber auch da kann man vieles variieren.
Kreiseln ,rückwärts laufen lassen dann Position abfragen .
Für Platz generell auf nassen Gras hilft nur üben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das European Open 2022 findet in Rotterdam statt, startet von euch noch jemand dort?
Ich muss sagen, ich freue mich wirklich unglaublich auf die neue Saison. Neue Klasse und so viele coole Prüfungen. -
Ich hätte richtig Lust und auch Zeit. Deswegen hoffe ich noch auf Mitfahrer aus dem Verein, alleine fahren möchte ich nicht, ist nicht unbedingt um die Ecke… Aber sicher eine tolle Veranstaltung!
-
Thema Fußlaufen:
mich betrifft es selber nicht, aber habt ihr Erfahrungen mit kleinen Menschen und großen Hunden?
Im Obedience kommen jetzt nicht so häufig sehr große Hunde vor, aber so allgemein. Ich beobachte, dass der Hund entweder eine sehr ungesunde Laufart bekommt (Pass, oder ataktisch hinten), oder der /die Hundeführer/in ein sehr hohes Tempo vorlegen muss, damit der Hund gut/gesund laufen kann. Das ist natürlich gerade am Anfang auch schwierig umzusetzen.
-
Hunde können mit sehr kurzen Schritten sehr langsam traben.
Oder der Hundeführer bewusst so langsam gehen, dass der Hund Schritt geht.
Selbes „Problem“ hat ja jedes Gespann beim Gassi an der kurzen Leine. Was geht da der Hund: Trab, Schritt oder Pass?
Ist beim Hund auch Veranlagung.
Manche laufen fast nie Pass.
Mulder, beispielsweise krieg ich selbst mit Absicht kaum dazu.
Manche kann man trainieren, zwischen Schritt und Trab auszuwählen.
Und bei manchen kriegt man den Pass einfach nicht raus.
Viele HF achten auch bei der Fußarbeit nicht drauf, ob der Hund hüpft oder hinten Schritt und vorne Trab geht, solange er nur die Position hält.
-
-
Camille wird wohl als großer Hund zählen (Beauceron). Ich bin mit ihr noch in den Anfängen, laufe aber im Moment ein recht zügiges Tempo und werde das wohl dann auch beibehalten. Mal sehen, was die Zeit da bringt. Bis jetzt trabt sie, Pass würde ich gerne vermeiden, sieht schnell gelangweilt aus bei den Beaucis, finde ich.
-
Aus eigener Erfahrung würde ich auch sagen dass das Pass laufen oft keine Frage des Tempos ist - wenn ich mit meinem Hund joggen gehe ist das Tempo so das er eigentlich sehr schön traben kann und das auch tut - solange er nicht wegen irgendetwas aufgeregt ist. Dann läuft er Pass, komplett unabhängig von meinem Tempo.
Ich habe im Verein eine relativ kleine Kollegin mit Dobermann, das sieht sehr harmonisch aus.
-
Hier dann endlich die überarbeitete, deutsche Übersetzung der bereits gültigen PO
-
Jetzt weiß ich nicht, ob ich ein Lach-Smiley oder Danke Smiley drücken soll
Zum Glück alles so ungewohnt entspannt, wenn die Sportambitionen umständehalber eh nur auf halber Kraft laufen.
Hausfrauen-Auslastungs-Obedience-for-fun hat auch was für sich.
-
Erstmal abwarten ob das die letzte Änderung ist
Und dann bin ich gespannt ob man sich unter den LR auf eine gemeinsame Linie einigen kann, da solche Formulierungen
ZitatAuch wenn der Abstand zu den Pylonen/Tonne sehr nah ist, oder wenn der Weg des Hundes
nicht gerade und symmetrisch ist, oder wenn er wellenförmig ist, sollten -½ bis - 2 Punkte
abgezogen werden.
Berührt oder kollidiert der Hund mit einem Pylonen oder der Tonne, werden je nach
Stärke/Intensität der Kollision 1 - 3 Punkte abgezogen. Wenn der Hund einen oder mehrere
Pylonen oder die Tonne umstößt, werden 2 - 3 Punkte abgezogen. Wenn der Hund zwischen
die Pylonen läuft, können nicht mehr als 7 Punkte vergeben werden.
Wenn der Hund beim Springen die Hürde berührt, werden 2 Punkte abgezogen. Wenn der Hund
beim offenen Sprung die Stange abwirft, dürfen auch nicht mehr als 2 Punkte abgezogen
werden.
mir persönlich einfach zu viel Freiraum bei den Abzügen lassen.
Wird sicher lustig. Ab April geht es hier wieder los und ich bin froh nicht in O3 starten zu müssen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!