Obedience Sammelthread
-
-
Herzlichen Glückwunsch Shauna Wenzel mit Miff zum Sieg!
Damit ist eine sehr sympathische und liebenswerte Persönlichkeit deutsche Meisterin geworden.
Weiß jemand, wie die zwei Dis zustande kamen? Lösen auf dem Platz?
Die Altersverteilung bei den Hunden:
3 Jahre: 1 (Nature Mind Come bye Ace auf Platz ZWEI!)
4 Jahre: 4
5 Jahre: 10
6 Jahre: 9
7 Jahre: 8
8 Jahre: 5
9 Jahre: 2
10 Jahre: 2 (Dumf and Galwy I heart you Platz 12 von 36)
11 Jahre: 2 (Border‘s Blackpearl A British Joker Platz 13 von 36)
Bester Nicht-BC: Mischling Nelly auf Platz 17, gefolgt von Pudel Mokka vom blauen See auf Platz 18.
Ace habe ich letzte Woche auf einem Seminar getroffen...
Seine Besitzerin und ihre Trainingspartnerin wollte noch einen Feinschliff für die DM.
Mal abgesehen davon, dass ich eh kein Obedience mache und aus anderen Gründen teilgenommen habe, ist das schon eine andere Liga
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die zwei Dis waren meines Wissens nach ein Aufstehen und zum anderen Hund in der Gruppe gehen und ein Ring verlassen. Aber da ich nicht da war
auch nur vom Hörensagen her...
-
Das mit den Mischlingen hat mich überrascht, ich dachte die dürfen nicht starten bei der DM.
Warum sollten Mischlinge bei der DM nicht starten dürfen? Selbstredend darf bei der DM jedes Team, das die Qualifikationskriterien erfüllt, starten - egal ob Rassehund oder Mischling.
-
Nächstes größeres Event:
European Open 31.07./01.08.2021 in Fürthen/Germany
Nett für die Teilnehmer: Es kann auch in Klasse 1 und 2 gestartet werden. Und es können Teams gebildet werden.
Nett für mich als Zuschauer: vielleicht startet der ein oder andere von meinen Bekannten -- und trotzdem kommt auch internationale Konkurrenz.
Find ich schon sehr cool :)Wer Facebook hat: https://www.facebook.com/media/set?vani…325145214173135
Sporthund hat ein Album mit schönen Fotos von der DM online gestellt.Ein kleiner, frecher Trost für mich: Wenn in der neuen PO ein (klitze)kleiner Abstand zwischen Hund und Mensch bei der Fußarbeit verlangt ist -- und wenn ich mir die Fotos so anschaue -- bin ich wenigstens nicht die Einzige, die die Fußarbeit nochmal mit neuer Hundeposition aufbauen darf.
Bei mir Zuhause:
Wer möchte wetten? - Ich würd gern drauf setzen, dass nach Einführung der neuen PO, auf den meisten Turnieren Tonnen statt Pylonengruppen gestellt werden.
Mulder wird's schon flott lernen. Aber bietet natürlich brav an, nur EINEN Pylon zu umrunden, wie er es auch bisher gelernt hat.
Oder überspringen hat er auch im Angebot. -- Da fällt mir mal wieder auf, wie fantasielos ich als Mensch bin. Hätt ich beides nicht gemacht.Frage: Verwendet irgendjemand Tonnen oder Apportel mit Mustern drauf?
Ich hab bisher zur einfarbige Ausrüstung und überlege, ob gemusterte Teile für den Hund auf Entfernung schlechter zu erkennen sind, weil sie mehr mit der Umgebung verschmelzen.
Ich hatte als Auswärttraining mal den Richtungsapport auf einen Pflaster mit Schachbrettmuster ausgelegt.
Blaue, große Apportel nur auf die weißen Kachel.
Trotzdem keine Chance. Selbst mit zeigen. Vor lauter Muster war für den Hund nichts zu erkennen.
(Auswärts auf Gras oder Asphalt war das nie ein Thema.) -
Startet hier eigentlich noch jemand beim European Open? Nachdem ich letztes Jahr ja schon gemeldet habe, aber dann nicht gestartet bin weil mir der Zwerg eindeutig zu wenig Prüfungserfahrung hatte und ich ihn nicht gleich mit einer so großen Veranstaltung schocken wollte, geht es dieses Jahr definitiv hin.
-
-
Ich würde gerne, habe aber noch nicht gemeldet. Ich versuche noch Mitfahrer zu motivieren.
-
Ich merke, wenn ich wirklich wieder ins Geschehen einsteigen will, sollte ich mich mal langsam mit der aktuellen PO auseinander setzen.
Die Pylonengruppe ist schon mal komplett an mir vorbei gezogen.
-
Die kommt ja auch erst mit der neuen PO zum neuen Jahr. Hast also ganz entspannt Zeit.
-
Jaaa, aber ich hätte jetzt beinahe freudestrahlend dem Junghund die einzelne Pylone beigebracht.
Sowas kommt von sowas, wenn sich die Ereignisse überschlagen und da plötzlich ein Hund ist, mit dem man noch gar nicht gerechnet hatte.
-
Ausführlicher Bericht der Sporthund über die DM mit kurzen Teilnehmer-Interviews:
https://www.sporthund.de/blog/detail/sC…m6z-omTpjFDhRAk
Man merkt, dass der Artikel nicht direkt für Obe-Insider geschrieben ist und auch eher von einem eingefleischten Schäferhundliebhaber,
aber ich freu mich sehr über die Einblicke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!