Obedience Sammelthread

  • Soweit ich das verstanden habe, sollte der Hund eben immer eine konstante Geschwindigkeit zeigen. Beim umrunden der Pylone werden beispielsweise Punkte gezogen, wenn er hin langsamer läuft als zurück.

    Und wenn der Hund richtig schnell in die Box rennt, sollte er diese Geschwindigkeit auch in den anderen Übungen zeigen.

    Ist ein Hund aber allgemein schwerfälliger unterwegs, kann er auch mit langsamen Tempo die volle Punktzahl erreichen.

    Wir haben zum Beispiel im Verein einen Beauceron, der eher gemütlich unterwegs ist, aber alle Übungen sauber ausführt. Der wird dann nicht schlechter bewertet als der spritzige Border Collie.

    Wenn du einen Border hast, wird aber meistens doch ein höheres Tempo erwartet...

  • Das irritiert mich mit den Noten statt Punkten, liegt eventuell am heutigen Tag, aber ich kann mir grade nicht erklären welchen Vorteil das bringen soll? Und wie sich dann V/Sg etc abgrenzen? Sollte ich das in dem Schreiben überlesen haben Asche auf mein Haupt

  • In den Kommentaren dazu auf Facebook munkelt man, dass es in der neuen PO erlaubt sein soll eine Übung auszulassen.

    Es war nur noch nicht ganz klar, wie das dann vermerkt wird, als unvollständige Prüfung oder als 0 Punkte bei der Übung.

  • Vielleicht, weil es weniger nach Erbsenzählerei klingt, wenn man nicht 10 mal von xy Punkten erzählt in der Bewertung und das den Zuschauern Nichts sagt. Ist ja in anderen Prüfungen auch so, dass in Prädikaten gewertet wird und nicht in Punkten (BH zum Beispiel). Eine sehr gute Übung klingt doch besser als 7 Punkte (von 10)

  • Zur Geschwindigkeit: es wird Galopp oder zumindest sehr flotter Trab erwartet. Andererseits wirst Du bei dem, was grad angeboten ist an Prüfungen, mit einem achtjährigen Hund schwer zu tun haben, in die höheren Klassen zu kommen. Bei den unteren Klassen ist mal das A und O voll durchzupunkten, also keine Null zu haben. Das auf fremden Plätzen, bei Ablenkung in Prüfungssituationen.... da ist das Tempo in den ersten Starts vermutlich ein Luxusproblem. Oft kommt mit der SIcherheit in der Übung auch das Tempo. Hab Spass mit dem Hund, bau die Übungen sauber auf und schau, wie weit ihr kommt.

  • Naja diese "Erbsenzählerei" oder auch Perfektionismus macht für mich diesen Sport aus. Wenn der immer mehr abhanden kommt kann man auch gleich ne neue Sportart erstellen.

    Das Notensystem lässt in meinem Kopf einfach weniger zu an Spielraum um Übungen im kleinsten Detail zu bewerten. Aber wie gesagt , kann ja gut sein das ich nen Denkfehler habe :)

  • Ich hab es fast so verstanden dass es demnächst halt nicht mehr heißt "Für die Übung gibt es x Punkte" sondern einfach nur "Für die Übung bekommst du eine Note von x". Aber mal abwarten wie es dann in der Realität wirklich ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!