Obedience Sammelthread

  • Ich bin frisch Mami geworden— und jetzt kurz danach meine Eltern Pflegefälle. Da geht Familie erstmal vor.

    Obwohl ich viel-viel weniger, aber planvoll weitertrainiere. Erst, nur um Mulder eine Freude zu machen. Jetzt aber auch, weil es unheimlich Kraft gibt, mal an was ganz anderes zu denken.

    Weiß nicht, was dieses Jahr noch alles passiert, aber diese Saison hab ich schon abgehakt.

    lillameja

    Herzlichen Glückwunsch zu eurem atemberaubenden Aufstieg. Ihr seid ein außergewöhnliches Team und ich bin gespannt, was da in Zukunft noch kommt!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Obedience Sammelthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Wozu brauchen die das?

      Die Landes- bzw. bei uns Verbandsmeisterschaft ist für die dhv DM die Qualifikation. Die VDH DM kann man melden und dann geht es nach Punkten.

      Bei uns findet die Verbandsmeisterschaft Anfang Juli statt, wurde auch von der Gemeinde dort schon genehmigt.

      Ich wohne aber wohl in einer aktiven Gegend, ich bin im Oktober noch Prüfung gelaufen und dann jetzt im Mai auch wieder. :smile:

      Die Punkte für die VDH DM sind nicht das Problem.

      Das Problem ist das es hier seit Oktober keine Prüfungen mehr gab.

    • Gandorf

      Glückwunsch zum neuen Erdenbürger.


      ThorstenD

      Auch auf die Gefahr hin das es jetzt komplett blöd und übergriffig klingt.

      Wenn ich ein Team im Training hätte was nicht bereit ist irgendwas zu ändern würd ich Vorschlag unterbreiten.

      Wenn der HF dann sagt will er nicht dann ist das so und ich würd mir weiter keinen Kopf machen.

      Grad im Obi ist doch der Weg das Ziel und man muss immer mal wieder was anpassen im Training.

    • ThorstenD Sind bei euch schon Prüfungen geplant oder geht es auch in absehbarer Zeit nicht weiter?

      Es gibt im Juni ein par Prüfungen die aus dem Frühjahr verlegt wurden. Einige davon können stattfinden, andere werden noch kurzfristig abgesagt bei der aktuellen Inzidenzlage. Die erste größere Veranstaltung (LVM GHS) ist für September geplant.

      Ich gehe mal davon aus, dass es ab Juli wieder richtig losgeht mit den KG Prüfungen. Der Run auf die Startplätze wird sicherlich enorm.

      Wenn ich neben unserer KGM und unserem Trainercup noch irgendwo 1 oder 2 Starts bis Jahresende abgreife bin ich zufrieden.
      Hoffentlich können wir noch ne BH Prüfung ausrichten damit ich meine Leute da endlich unterbringen kann. An Interessenten für eine BH mangelt es aktuell ja definitiv nicht, nur wollen alle lieber selbst irgendwo starten als sowas auszurichten :pfeif:

    • ...

      Hoffentlich können wir noch ne BH Prüfung ausrichten damit ich meine Leute da endlich unterbringen kann. An Interessenten für eine BH mangelt es aktuell ja definitiv nicht, nur wollen alle lieber selbst irgendwo starten als sowas auszurichten :pfeif:

      Bei uns ist es genau umgekehrt. Der Verein will wohl eine BH ausrichten, eigene Starter haben wir aber max. 1 oder 2. :rollsmile:

    • ...

      Hoffentlich können wir noch ne BH Prüfung ausrichten damit ich meine Leute da endlich unterbringen kann. An Interessenten für eine BH mangelt es aktuell ja definitiv nicht, nur wollen alle lieber selbst irgendwo starten als sowas auszurichten :pfeif:

      Bei uns ist es genau umgekehrt. Der Verein will wohl eine BH ausrichten, eigene Starter haben wir aber max. 1 oder 2. :rollsmile:

      Wir haben auch nur 3 eigene. Aber wenn die bei Caniva veröffentlich ist hast du hier binnen 24h die Prüfung voll.

    • Wir planen BH, Rally Obe und Obe Prüfung im Sommer und Frühherbst. BH und Obe nur mit eigenen Startern, Rally mit den Startern aus einem weiteren Verein zusammen. Damit machen wir zwar kaum Geld, aber wenigstens haben wir ein Trainingsziel und durch die Starterbeschränkung große Chancen, dass das Gesundheitsamt das Ganze abnickt.

    • Moin zusammen.

      Wir sind auch mal hier unterwegs 🤣 wir üben fleißig weiter.

      Jetzt wäre meine Frage mal wie ihr mit dem Tempo umgeht. Als wie schnell der Hund eine Übung ausführt.

      Kurzer Hintergrund. Beo ist fast 8, wurde nie mit Spielzeug belohnt (kennt das also nicht auch wenn ich da versuche bisschen mehr mit einzubauen) und ist die Sorte "ich mache nur das was nötig ist und nicht mehr"

      Mir geht es um das Rennen in die Box, umrunden der Pylone und Abruf.

      Prinzipiell interessiert es mich einfach, ob es "reicht" das Tempo durch Spaß an der Übung rein zu bekommen oder ob ihr noch andere Möglichkeiten habt. Oder wäre euh bei dem Alter das Tempo eher egal?

      Wenn ich das richtig verstanden habe, ist in der PO ja kein schnelles Tempo verlangt oder?

    • Wenn ich das richtig verstanden habe, ist in der PO ja kein schnelles Tempo verlangt oder?

      Definiere "kein schnelles Tempo". Um mal aus der aktuellen PO zu zitieren - Box Übung Beginner zur Beurteilung:

      Link dazu einfach in einer Suchmaschine von wegen "Obedience PO" suchen:

      Zitat

      "Es muss Wert gelegt werden auf die Bereitschaft des Hundes, den Kommandos Folge zu leisten, die Geschwindigkeit des Hundes, und darauf, dass der Hund den direkten Weg wählt.

      ....

      Wenn sich der Hund sehr langsam bewegt, können nicht mehr als 7 Punkte gegeben werden. ..."

      Es ist also nicht so, dass das Tempo völlig egal ist. Der Hund muss sich nicht überschlagen vor Geschwindigkeit - aber ein Hund, der zur Box zuckelt, alternativ Pylone, Apportel, .... - der arbeitet genausowenig korrekt wie ein Hund, der vor überschiessender Geschwindigkeit über die Box hinausläuft.

      Mal ein Beispiel - eigentlich gilt als Regel für das Steh oder Platz beim Abrufen aus dem Laufen/Rennen heraus, dass der Hund nach 3 Galoppsprüngen stehen/liegen soll.

      Nun hat das meine weisse Zwergin fast nie geschafft.

      Kommentar eines Richters, nachdem Wusch mal wieder 4 Galoppsprünge benötigt hat und er trotzdem volle Punktzahl gegeben hat: "ein Ferrari hat nun mal einen längeren Bremsweg wie ein VW Käfer, wenn ich bei einem langsamen Hund 3 Galoppsprünge akzeptieren soll, kann ich bei einem Hund, der mit so einem Tempo ankommt, nicht erwarten, dass der nach 3 Galoppsprüngen steht, das ist schlicht nicht möglich. Wenn ich da Punkte ziehen soll, dann muss ich bei den langsamen Hunden schon Punkte ziehen, wenn die nach 2 Galoppsprüngen nicht stehen".

      Also - Geschwindigkeit liegt durchaus auch im Ermessen des Richters wenn das Gesamtbild stimmt. Dass ein 40 kg Berner Sennen nicht mit der gleichen Geschwindigkeit und Wendigkeit arbeitet wie mein 4 kg Zwergpudel ist klar. Aber es muss eben erkennbar sein, dass der Hund Freude am Arbeiten zeigt, Spass hat, zügig arbeitet und nicht völlig gelangweilt und angeödet durch die Gegend trottet.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!