Obedience Sammelthread

  • wir haben beim Halten das Problem, dass Hecci Holz ganz gerne beknabbert. also findet er es supi zu kauen bis der click kommt. jetzt warte ich immer ab bis er mal nicht kaut und clicke dann. habe mir aber schon überlegt mit einem Plastikrohr oder so das Halten aufzubauen. das ist nicht so toll zum beknabbern.

    das Holzkau-Problem haben wir leider schon seit er da ist. alles was Holz ist wird mit Leidenschaft zerlegt

  • Ob das so funktioniert? Was ist ihm denn wichtiger - das knabbern auf Holz oder die Belohnung nach dem Klick?
    Generell ist das ja gar nicht so dumm gedacht, aber wenn der Biber in ihm stärker ist, als der Gourmet (Leckerchen), belohnt er sich mit dem knautschen ja schon genug.
    Wir trainieren mit einem Aussi in unserer Truppe momentan so, daß wenn er mit dem Holz rumspielt, die Besitzerin das Apportel antippt und so aus dem Gleichgewicht bringt. Manchmal fällt es ihm dadurch aus der Schnüss, dann lacht sie ihn quasi aus und er bekommt eine neue Chance.
    Allerdings ist bei ihm die Motivation etwas anders, als bei Deinem. Der Aussi kaut nicht, weil er Holz so gerne hat, sondern weil er meint "reicht so" und einfach nicht richtig fest hält. Dadurch wackelt das Ding und er kaut.
    Mit dem "warten bis er nicht mehr kaut und dann click" kamen wir nicht weiter. Er hatte sich da eine schöne Kette gebastelt - erst mal rumspielen, Belohnung ist mir ja sicher, wenn ich später gut fest halte.
    Im Grunde müsstest Du eine stressfreie Art finden, bei kauen sofort abzubrechen. Oder vielleicht erst mal ein Plastikapportel nehmen oder so.

    jetzt warte ich immer ab bis er mal nicht kaut und clicke dann

  • Erstmal das herumlaufen um die Pylone....
    Sie soll ja das Kommando verknüpfen mit dem herumlaufen...

    Es ist so shape ich das dreht sie so frei das sie garnicht mehr weiß was sie tun soll sie macht dann alles mögliche aber das nicht...

    Stehst Du dabei auch ganz nah an der Pylone?
    Und schaust auch die Pylone an?

    Ansonsten, wäre eventuell ein Target noch eine Hilfe am Anfang?
    Dann weiß sie zumindest, wohin sie soll :ka:


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Ob das so funktioniert? Was ist ihm denn wichtiger - das knabbern auf Holz oder die Belohnung nach dem Klick?
    Generell ist das ja gar nicht so dumm gedacht, aber wenn der Biber in ihm stärker ist, als der Gourmet (Leckerchen), belohnt er sich mit dem knautschen ja schon genug.
    Wir trainieren mit einem Aussi in unserer Truppe momentan so, daß wenn er mit dem Holz rumspielt, die Besitzerin das Apportel antippt und so aus dem Gleichgewicht bringt. Manchmal fällt es ihm dadurch aus der Schnüss, dann lacht sie ihn quasi aus und er bekommt eine neue Chance.
    Allerdings ist bei ihm die Motivation etwas anders, als bei Deinem. Der Aussi kaut nicht, weil er Holz so gerne hat, sondern weil er meint "reicht so" und einfach nicht richtig fest hält. Dadurch wackelt das Ding und er kaut.
    Mit dem "warten bis er nicht mehr kaut und dann click" kamen wir nicht weiter. Er hatte sich da eine schöne Kette gebastelt - erst mal rumspielen, Belohnung ist mir ja sicher, wenn ich später gut fest halte.
    Im Grunde müsstest Du eine stressfreie Art finden, bei kauen sofort abzubrechen. Oder vielleicht erst mal ein Plastikapportel nehmen oder so.

    ja, ich glaube wir werden aufs Plastikrohr ausweichen.
    wir haben kurz überlegt es direkt mit Metall zu probieren denn das ist das Einzige wo er nicht draufbeisst. er nimmt eh alles in die Schnute, das wäre kein Problem.
    Meine Trainerin hatte die Idee Plastikflasche. leider liebt er das Geräusch wenn er drauf beisst....

  • Stehst Du dabei auch ganz nah an der Pylone?Und schaust auch die Pylone an?

    Ansonsten, wäre eventuell ein Target noch eine Hilfe am Anfang?
    Dann weiß sie zumindest, wohin sie soll :ka:


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower


    Ja vielleicht zwei Schritte entfernt, gebe das Kommando und führe sie mit der Hand herum...
    Sie rennt aber oft einfach die Pylone um oder ich habe das Gefühl das sie nur dem Keks folgt ohne das Ding bewusst wahr zu nehmen versteht ihr was ich meine....?

  • Meine haben die Pylonenübung erstmal mit festen Dingen gelernt, Bäumen, Laternenpfählen etc., da Emma anfangs immer etwas mit der Pylone machen wollte, umrennen, anpföteln, apportieren etc.
    Nachdem das Kommando an Bäumen und ähnlichem etabliert war, war auch die bewegliche Pylone kein Problem mehr.

  • Genau das lemming....

    Umstoßen usw....beim versuch des shapens nehmen und tragen anstupsen klauen und drauf herumkauen :D
    Ich hatte einmal den Versuch mit einem Baum da hatte ich den Eindruck sie hat bereits nach 3 mal verstanden was sie machen soll...

    Check eure Hunde das den schnell das nachher auch ohne Handzeichen die Pxlone gemeint ist und nicht der nächste Baum auf dem Platz?

  • Ronda ja, bei Emma bin ich da noch dran. Die lernt gerade ein Kommando für "guck nach vorne". Wenn sie das Ding einmal im Blick hatte, nimmt sie es auch an.
    Außerdem übe ich auch mit mehreren Pylonen auf dem Platz, dass immer nur die, die gerade vor uns steht gemeint ist, um Verwechslungen mit anderen Objekten, die vllt. bei ner Prüfung rumstehen zu vermeiden.

  • wir haben beim Halten das Problem, dass Hecci Holz ganz gerne beknabbert. also findet er es supi zu kauen bis der click kommt. jetzt warte ich immer ab bis er mal nicht kaut und clicke dann. habe mir aber schon überlegt mit einem Plastikrohr oder so das Halten aufzubauen. das ist nicht so toll zum beknabbern.

    das Holzkau-Problem haben wir leider schon seit er da ist. alles was Holz ist wird mit Leidenschaft zerlegt

    Ein ähnliches Problem hatten wir auch. Ich bekam dann den Tipp, das Halten mit einem Schaschlikspieß zu trainieren. Ich habe den Spieß gaaaanz vorsichtig gehalten. Wie ein kostbares rohes Ei. Wenn der Hund danach schnappen wollte, habe ich gleich ganz entrüstet "oh nein, vorsichtig!!!" gesagt. Bei Kauen habe ich den Spieß geschnappt und geklagt "oh nein, jetzt ist er kaputt, der arme Spieß, heul...". Mein Hund hat mich völlig entgeistert angesehen (dachte wahrscheinlich jetzt ist Frauchen völlig verrückt geworden) aber hat tatsächlich beim nächsten Mal den Spieß gaaaanz vorsichtig gehalten. ;)
    Jetzt sage ich noch ab und an vooorsichtig, und dann weiß mein Hund, dass er das Apportel ganz ruhig halten muss.

  • Ich habe das mit der Pylone auch erst an anderen Dingen geübt.
    Bäume, Stühle, etc. und halt nach und nach etwas kleiner geworden. Ich hab allerdings, eben um das verwechseln zu verhindern, unterschiedliche Kommandos genommen dann. Erstmal sollte nur das Grundprinzip "etwas umrunden" verstanden werden und das wurde dann halt auf die Pylone angewand. Aber erst bei der Pylone wurde dann das "richtige Kommando" benutzt, was dann auch nur im Zusammenhang mit der Pylone genutzt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!