Wo vernünftigen Maulkorb kaufen ?
-
-
Passt das so aus eurer Sicht? Irgendwie irritiert mich, dass der nur so locker aufsitzt, stelle es mir mega unangenehm vor, wenn der Hund sich damit schüttelt.
Hier ist’s enger. Mir persönlich wäre das Polster zu lang. Insgesamt finde ich’s grenzwertig lang, aber wenn’s den Hund nicht stört…. Wobei du das Polster ja kürzen könntest. Dann wäre er halt immer noch nicht tiefer.
Wir sind ja eh noch am auftrainieren, länger als 2min hatte Aron den Maulkorb noch nicht auf. Aber kürzer würde ich auf keinen Fall nehmen.
Ich werde den Maulkorb mal zum Gassi mitnehmen und aufziehen, wenn er hechelt. Ich bin nämlich wirklich der Meinung, dass das locker reicht. Wenn das nicht der Fall ist, schau ich mir mal den C&S Dancer an. Ist ja jetzt auch nicht super akut, ich hab nicht vor ihn die nächsten Wochen mit den Öffis irgendwo hin zu schleifen und will das Thema lieber ganz entspannt angehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten Morgen
Ich habe mal eine Frage zur Maulkorbakzeptanz.Ella soll zum Schutz vor Giftködern bei den Runden in der Wohnsiedlung nun immer ihren Maulkorb tragen.
Sie wurde vernünftig daran gewöhnt und findet sich grundsätzlich gut damit ab, den Korb zu tragen.Leider fühlt sie sich auch nach vielen Spaziergängen mit dem Korb immernoch unwohl. Sie schnüffelt nicht mehr, läuft nur gerade ihren Weg. Es wird so wenig wie möglich gepinkelt und das Geschäft erledigt, aber alles Andere auf dem Spaziergang wird ignoriert.
Sie schnüffelt sonst sehr viel auf den Runden und markiert auch, all das tut sie mit dem Korb nicht.
Während der Runnde unternimmt sie keine Versuche, den Korb loszuwerden. Doch wenn der Korb nach dem Spaziergang runter kommt, reibt sie sich ausgiebig die Schnauze mit der Pfote.Ella trägt den Chopo Labrador Rüde, den ich etwas enger gebogen habe und der mMn eigentlich gut sitzt.
Hat eventuell jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem Hund gemacht und kann Tips geben, wie ich ihr den Spaß am Spazierengehen wiedergeben kann, obwohl sie den Korb tragen soll?
-
Ich hab den Maulkorb nicht nur auf den Runden aufgesetzt, sondern auch bei Aktivitäten die ihr Spaß macht, um ihn mit etwas positiven zu verknüpfen. Hilde hat ihn z.B beim Mantrailing, beim Tricksen oder beim AGI (gaaaanz am Anfang) getragen. Und ich hab ihr darüber Futter gegeben.
-
Würde mich dem Gesagten von Benhilde anschließen.
Ich hab bei Cali zb schnüffeln und sowas am Anfang auch gelobt, damit sie merkt dass das okay ist. Und ich hab ihr den MK auch bei langen Runden aufgesetzt, sie ihn also auch mal länger tragen lassen.
Wenn du sicher bist das er wirklich gut passt und nich irgendwie reibt würde ich so weiter machen. Ihn immer wieder tragen lassen, auch mal Tricks machen mit dem Mk auf, Sachen Spass machen usw…
-
Vielen Dank für Eure Antwort!
Ich fürchte das wird bei Ella schwierig, weil ihr vor allem Dinge mit Beute Spaß machen, was natürlich mit Korb wieder nicht geht.
Sie liebt es zb, sich auf den Spaziergängen mal mit einem Stock hinzulegen und drauf zu kauen oder damit eine Spaßrunde zu rennen.
Ein bisschen Unterordnung und Getrickse machen wir auf den Runden mit Maulkorb und sie bekommt dann auch Leckerlies dafür.
Nur leider führt das bisher noch nicht dazu, dass sie sich wohler fühlt...Schnüffeln zu loben, ist auf jeden Fall auch mein Plan. Der geht bisher nur noch nicht auf, weil nicht mal der Ansatz da ist. Nicht mal vor dem Pinkeln schnüffelt sie mehr
Wir werden einfach weiter durchhalten und zusehen, dass wir möglichst viel Spaß mit Maulkorb in die Runden einbauen. -
-
Wenn du einen Weg gefunden hast, sag mir Bescheid. Meine reagieren genau wie Ella. Sie halten eiligst und fröhlich ihre Schnauze in den Maulkorb wenn ich ihn hinhalte. Aber sie hassen es damit spazieren zu gehen.
Solange ich sie beschäftige geht das super, aber sie können damit wenig Explorationsverhalten zeigen, schnauben, schlecken immer wieder über ihre Schnauze und lassen den Kopf beim laufen runter hängen.
-
Carlo verhält sich mit Maulkorb auch anders, als ohne. Er zeigt auch weniger Explorationsverhalten, schnüffelt weniger, mäuselt weniger.
Anfangs war's wie bei Ella, dass er halt nur noch vor sich hingetrottet ist, inzwischen schnüffelt/mäuselt er schon auch mit MK und wenn man ihn nicht kennt, sieht es jetzt auch nach normalem Verhalten aus. Aber ich weiß, wie er ohne MK drauf ist und ich seh eben auch den Unterschied.
Ich glaube, bei Carlo kommt es daher, dass ja schon eines seiner Sinnesorgane, nämlich die Vibrissen, durch den MK schon gestört wird. Er nutzt die Vibrissen ohne MK schon sehr stark, gerade eben auch bei so Dingen wie schnüffeln und mäuseln, Dinge untersuchen, Abstände abschätzen,...
Bei ihm hat es etwas gedauert, bis er sich daran gewöhnt hat, dass sich mit MK die Welt ein bisschen anders anfühlt, als ohne. Angezogen hat der den MK schon immer gerne, auch unterwegs, und er trägt ihn auch schon immer ohne Versuche, ihn abzustreifen.
Deshalb hab ich auch für Carlo "ist unangenehm zu tragen" ausgeschlossen (der ist da immer sehr deutlich, wenn etwas unbequem ist).
-
Als reinen Giftköderschutz mag ich diese klobigen Drahtkörbe nicht. Da tun es leichte Plastikkörbe auch.
Mein Eindruck ist u.a. auch, dass die Lage und Breite des Nasenbügels ein Faktor für Akzeptanz ist. Oft liegt der im Übergangsbereich zwischen Knochen und Knorpel, in einer nervenreichen Region auf. Mein Eindruck nach zig Versuchen und Hunden, die viel mit Maulkorb laufen, ist: der Nasenbügel/Nasenschoner soll nicht zu weit vorne liegen und nicht extrem breit, aber auch nicht extrem schmal sein (wobei das besser toleriert wird, kommt mir vor. Aber bliebe Hund hängen, käme extrem viel Druck auf eine kleine Stelle, wär mir zu riskant).
Zur Gewöhnung kommen meine einfach mit Maulkorb in den Freilauf. Gut, bei uns schriebe das Gesetz Freilauf sowieso mit Maulkorb vor, macht halt fast keiner. Maulkorb heißt für meine Hunde aber nicht nur öffentliche Verkehrsmittel, sondern auch mehr Freiheiten, Action und Hundesport.
-
Die Plastik Maulkörbe passen Ella leider nicht.
Ich überlege allerdings, ihr das Modell, das sie hat, nochmal in verzinkt zu kaufen mit Biothane Polster.
Der ist leichter als der schwarze und das Polster geht nicht so weit nach vorn.Eventuell gefällt ihr das dann nochmal zumindest ein kleines bisschen besser.
-
Als reinen Giftköderschutz mag ich diese klobigen Drahtkörbe nicht. Da tun es leichte Plastikkörbe auch.
Das war auch mein erster Gedanke. Bei tatsächlicher Bissprävention unumgänglich. Beim Thema "Mist nicht fressen" würde ich auf was leichteres gehen.
Auch im Windhundbereich hast Du nichts gefunden? Die leichten Plastikkörbe dort sind so flexibel, dass sie sich hinten aufbiegen beim Tragen und das zumindest nach meiner Hunde Meinung absolut erträglich ist.
Der hier liegt an, weil er durch den Schädel "aufgebogen" wird. Aber das stört Aina nicht:
Ansonsten, wenn Du viel Geld über hast, der Limuzz.
Der ist sehr leicht, fast wie Biothane und kann ja auf den Hund maßgeschneidert bestellt werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!