DSH vs Golden Retriever

  • Huhu,

    (ein Zweithund werde ich mir zwar frühestens in 2- Jahren holen können, aber man kann sich ja nie früh genug informieren. ;) )

    Nun , zur Zeit sind meine Favoriten der DSH und der Golden Retriever.

    Nun sind meine Fragen:

    -Welche der beiden Rassen ist denn gesundheitlich anfälliger für Probleme?

    -Muss mit beiden Hunden richtig gearbeitet werden (also ich meine wie z.b. manche Hütehunde, die unbedingt in eine Herde müssen oder so) oder kann man sie auch als "Familienhund" (natürlich trotzdem mit viel Auslastung) halten?
    -Sind diese Rassen zum Joggen geeignet? *Sorry für die dummen Fragen, aber man muss ja auf alles vorbereitet sein :hust: *

    -Ich hätte eigentlich gerne einen Rüden. Aber mein jetziger, bald 4 jähriger Hund ist ja auch ein unkastrierter Rüde, der zwar manchmal noch Leinenaggressionen zeigt, aber zuhause mit jedem Hund klarkommt.
    Sollte ich mir dann trotzdem lieber eine Hündin holen?

    Ansonsten, vielleicht hat ja noch jemand Rassevorschläge für mich.

    Noch ein paar Info's zum zukünftigen Zweithund.

    -Er sollte nicht supersportlich sein und jede Minute Action brauchen

    -Beim Joggen sollte er mich begleiten können, ohne dass sich das negativ auf seine Gesundheit auswirkt

    -ca.50-65 cm Schulterhöhe

    -Sozialverträglichkeit wäre wichtig

    -Am besten wäre es noch, wenn er kein Jäger wäre ;) und auch auf Kleintiere wie Katzen oder Vögel (im Haus) sollte er sich nicht sofort draufstürzen :ops:

    Danke schonmal!

  • Also Joggen kannst du mit beiden Rassen aber wenn du sagst du willst keinen supersportlichen Hund finde ich den Schäferhund unpassend in der Regel sind das echte Sportskanonen ..Wenn es ein Welpe werden soll sind vorhandene kleintiere eigentlich kein Problem ..
    Koftarbeit musst du Defintiv mit beiden Rassen machen der Golden Retriver ist ein Jagthund und will/ muss auch beschäftigt werden .. Ich Persönlich finde das dann der Goldi besser passt mit ihm Könnest du fährten arbeit machen oder das was ihm am besten liegt das Appotieren ;)
    Mach dich einfach noch mal im Netz schlau vielleicht auch mal züchter besuchen .. Da hast du dir aber auch zwei absolut unterschiedliche Rassen ausgesucht ..

  • Hast du schon mal an einen Schweizer Schäferhund gedacht?Die sind ausgeglichener als die Deutschen ;)
    Sagt man zumindest.

    Ich persönlich finde,dass man DSH´s auch sehr gut ohne Hundesport auslasten kann,
    sonderlich anstrengend in Punkto Auslastung finde ich sie nicht,
    ist aber wohl Ansichtssache.

  • Denke beim DSH sollte man nochmal innerhalb der Linien unterscheiden, einer aus der HZ ist eine ganz andere Nummer als einer aus der LZ. Einen DSH aus einer guten LZ würde ich nur bedingt empfehlen, da es schon arbeit bedeutet und der Hund muss ausgelastet werden, das heißt nicht, dass er sonst Dinge kaputt machen würde etc., aber er ist einfach unterfordert.

    Wenn du 2x pro Woche auf einen Hundeplatz möchtest, einen Hund willst der immer zur Stelle ist wenn du rufst und auch mal gerne die Rangfolge in Frage stellt, dann finde ich einen DSH super.

    Nur, du wirst immer blöder angeguckt werden als mit einem Golden Retriever, das sollte dir auch bewusst sein ;)

  • find auch nicht dass ein Schäfer, auch LZ, sonderlich anstrengend sind. Ist nur eine Frage, wie man den Hund fordert und in wie weit er Ruhe gelernt hat. Man muss eben mit ihnen klar kommen und sicherlich ist nicht jeder Schäfer als Familienhund geeignet..

    Was man bei einem Schäfer auch bedenken sollte, man wird schnell in eine Schublade geschoben. Schäfer sind höchst gefährliche Hunde, jeder Mensch und jeder Hund, dem man begegnet, wurde sicherlich schon von einem Schäferhund gebissen. Menschen wechseln die Strassenseite, Kinder rennen schreiend weg, Hunde werden angeleint und weggezogen.. damit musst du klar kommen und daran wirst du nicht viel ändern können. Zumindest wenn du in einer fremden Umgebung bist. Du kannst den tollsten, liebsten, harmlosesten Schäfer haben, die Menschen sehen leider sehr oft ein Monster und meiden dich. Vermeidet viele Probleme - also irgendwelche Schnösel werden nicht freigelassen wenn du mit deinem angeleinten Hund kommst oder auch nicht jeder versucht deinen Hund zu streicheln. Aber ein gewisses dickes Fell solltest du schon haben. Da ist ein Goldie eine andere Hausnummer. Egal wie die Hunde an sich sind, wie sie charakterlich sind, sie werden nach der Optik eurteilt und ein Schäfer ist und bleibt gefährlich, ein Goldie ist immer der liebste, beste, tollste, verträglichste Hund

  • Zitat

    Ich Persönlich finde das dann der Goldi besser passt mit ihm Könnest du fährten arbeit machen oder das was ihm am besten liegt das Appotieren

    Och, Schäfis fährten hervorragend und Apportieren inklusive frei verweisen kann mein Rüde auch :)

    Wie Junie geschrieben hat, muss schon sehr zwischen HZ (allgemein traue ich mich zu sagen "ungesünder") und LZ (Powerkanonen) unterschieden werden.

    Beim Goldie muss natürlich auch arg drauf geschaut werden woher der Hund kommt.

    Beide Rassen sind ziemlich anfällig für Gelenkerkrankungen, weiß nicht ob ich mir einen der beiden derzeit holen würde.


    Der Weiße hört sich passender an, wie Hercuda schon gesagt hat!

  • Zitat

    Nur, du wirst immer blöder angeguckt werden als mit einem Golden Retriever, das sollte dir auch bewusst sein

    Das ist wohl war ich Bin mit meinen beiden auch nicht grad beliebt :???: mit nem Mali hat man komischerweise mehr probleme wie mit nem DSH Komisch ..
    Ich Persönlich finde es auch nicht sehr schwer nen Hund auszulasten die meisten Fragen mich ob ich spinne 2 so anspruchsvolle Hunde zuhalten man muss nur die passende beschäftigung für den Hund finden .. Ich denke aber mal nicht das hier ein Hund aus einer Leistungszucht in Frage kommt bzw. sowieso nicht das richtige ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!