DSH vs Golden Retriever
-
-
Hey,
ich hab im Moment einen "halben" Schäferhund und der ist jede Menge Arbeit, das liegt aber vor allem an der schlechten Vergangeheit also icht so zum Vergleich geeignet^^
Vorher hatte ich 14 Jahre lang einen Goldirüden und es war der beste Hund, den ich jemals hatte vom Verhalten und Gerhorsam her! Goldies haben ein sehr sanftes Wesen und sie tun alles um zu gefallen, wobei auch hier jeder Hund individuel ist. Mein Suchkriterium damals war ein ruhiger Hund, ich hab den genommen, der nicht wie seine Geschwister hin und her flitzte, er war eigentlich jedes Mal gemütlich am dösen wenn ich kam^^ Ich muss aber auch zugeben, dass er manchmal schwierig war, er ging problemlos ohne Leine neben mir, nur manchmal brauchte er anscheinend einen Soloauslauf, kam aber immer gleich wieder sobald ich länger als 15 Minuten aus seinem Blickfeld war, denn Goldies sind glaub ich auch nicht die toughen Selbstgänger, meiner jedenfalls nicht. Zuhause lag er größenteils nur in seinem Körbchen, warum sportlich aktiv sein, wenn man schön schlafen kann
Apportiert hat er auch nie etwas, wohl nie mitbekommen, warum Goldies gezüchtet wurden^^ aber ein sanfter Riese, der selten auch mal zum Sport zu bewegen war, ansonsten immer teu und gehorsam an meiner Seite. Allerdings sind Goldies sehr anfällig für Gelenkkrankheiten, meiner hatter Arthrose im hohen Alter und mit 5 Jahren hatte er mehrere Tumore.
Mein Mann hatte einen Schäferhund, der war ewig am wegrennen, hat immer einen Weg gefunden, um doch noch in die verlockende Freiheit zu gelangen. Auf Kommandos oder Zurufe hat er nie reagiert und ständig hat er andere Hunde, teils auch Kinder, angepöbelt, eigentlich alles was kleiner war. Er war äußerst stur und versuchte immer einen zu unterdrücken. Mit ungefähr 8 Jahren wurde er dann plötzlich zum Lämmchen, ist nicht mehr abgehaun, es gab keine "Rangkämpfe" mehr und auch sonst war er super sozial. Aber auch er hatte Arthrose, wurde aber ebenfalls stolze 14 Jahre.
Es hängt also immer davon ab, wie der Hund erzogen wird und wie er aufwächst. Du kannst bei beiden Rassen auf die Nase fliegen. Es gibt Goldies, die zuhause alleine neu tapezieren und es gibt Schäferhunde, die nur am schlafen sind, weil se faul sind^^ in deinem Fall würde ich aber eher den Goldie empfehlen. Ach ja beide Rassen haaren wie verrückt^^
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ach ja beide Rassen haaren wie verrückt^^
Du sagst es!
Heute schon 3 mal (!!!) ausgebürstet,aber das ist nur das Winterfell.Sonst ist es nicht ganz so schlimm.
-
haart momentan nicht jeder Hund wie verrückt?
-
Zitat
haart momentan nicht jeder Hund wie verrückt?
Nicht jeder, an der Unterwolle liegts irgendwie ... unglaublich was da raus kommt.
-
So nun springe ich mal für die Schweizer Shäfis in die Bresche.
Auch wenn sie von vielen "richtigen" DSH leuten oft belächelt werden sind es echte Schäferhunde. Und haben genau diese Anlagen.
Die weißen die ich bisher kennen lernen durfte sind definitiv keine Nebenbeihhunde. Alle sind Arbeitstiere.
Auch meine beiden brauchen ihre Auslastung wie die Luft zum atmen.
Bitte nicht den fehler machen und glauben der weiße Schweizer sei ein ach so toller und anspruchsloser Familienhund zum nebenherlaufen lassen.
Denn genau dann gibt es die Probleme weswegen viele gerade als Junghunde wieder beim Züchter oder TH landen. -
-
Das nicht, aber sie sind noch etwas gesünder als ein "normaler" oder?
Sind sie von ihrer Aktivität her mit nem DS aus LZ zu vergleichen?
-
Mal ne Frage so am Rande: Warum kein zweiter Boxer?
Als Welpe vom Züchter sind grad die Hündinen sehr leicht zu erziehen, sie jagen nicht, du kannst mit ihnen joggen, sie eignen sich für viele Sportarten, müssen aber nicht ständig Action haben und gut sozialisiert vertragen sie sich mit allem und jedem.
Sollte doch eigentlich genau passen -
Zitat
Das nicht, aber sie sind noch etwas gesünder als ein "normaler" oder?
Sind sie von ihrer Aktivität her mit nem DS aus LZ zu vergleichen?
Gesünder nicht wirklich. Zumindest die VDH Hunde nicht. Dort wird nämlich gerne auch mal mit ner c Hüfte gezüchtet.
Auch sonst können die recht anfällig sein. Gerade für Autoimmunkram. Darmerkrankungen usw.Je nach Linie gibt es auch da unterschiede. Meine Kurze nun ca 10 Monate alt ist mehr Mali als DSH. Was echt anstrengend sein kann.
Der große ist eher etwas ausgeglichener. Aber auch er ist bei der Arbeit auf 100%.
Und Jäger sind sie beide. -
Oh, sehr interessant.
Danke! -
Zitat
Je nach Linie gibt es auch da unterschiede. Meine Kurze nun ca 10 Monate alt ist mehr Mali als DSH. Was echt anstrengend sein kann.
Sind deine beiden denn Reinrassig ? Oder wie kommst du darauf das der mehr wie ein Mali ist und weniger wie Deutscher Schäferhund? Bin nur neugierig .. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!