schräge Rückenlinie beim DSH - wie kam man darauf?

  • @ fling
    Es bezieht sich evtl auch nicht jeder Kommentar auf DICH?! Ich muss mich über den Ton doch ein bisschen wundern :???:



    Ich persönlich zitiere mit dem der Aussage "Die sehen nur so aus weil so hingestellt, eigentlich haben sie einen geraden Rücken" auf einen SH-Züchter, einen SH-halter und auf einen Herrn der in der Hund-Katze-Maus-Sendung bei einer Reportage über den DSH mal zu sehen war.

  • ICH habe mir mal sagen lassen, dass der DSH urprünglich mit abfallender Hinterhand gezüchtet wurde, damit die Hinterläufe weiter vor greifen können, der Hund größere Schritte mit weniger Energieverbrauch durchführen kann und das Traben als vorrangige Gangart wählt.
    Sinn der Ganzen Sache war das schnellere und ausdauerndere Ablaufen um die Herde.


    Angaben ohne Gewähr! :D


    HD und ED hängen übrigends nicht unmittelbar mit der Stellung der Rückenlinie und Hinterhand zusammen. Man kann also durchaus einen DSH mit stark abfallenden Rücken haben, der HD und ED frei ist- wenn man denn einen findet.


    Was die Showzucht mittlerweile daraus gemacht hat spricht für sich: So wie die lose Haut und kurze Nase des EB ursprünglich zum beissen der Bullen und störfreien abfließen des Blutes diente und heutzutage einfach nur absolut überzogen dargestellt wird, so ist es auch beim DSH.. Mehr, mehr, meeehr!

  • Zu warum und wieso kann ich nichts beitragen, ich weiß aber das die DSHs die noch zum Hüten verwendet werden, alle einen graden Rücken haben, der Züchterkreis für hütende DSHs ist aber sehr klein

  • Interessantes Thema!
    Gibt es eigentlich noch Züchter die gerade Schäferhunde züchten die nicht so massig (!) sind?
    Gerade Rücken klar,aber oftmals sind diese auch recht massig,
    und ich finde je massiger ein Hund ist,desto unathletischer ist er,
    deswegen wäre es ja auch besser weniger massige DSH´s zu züchten...

  • Zitat

    Interessantes Thema!
    Gibt es eigentlich noch Züchter die gerade Schäferhunde züchten die nicht so massig (!) sind?
    Gerade Rücken klar,aber oftmals sind diese auch recht massig,
    und ich finde je massiger ein Hund ist,desto unathletischer ist er,
    deswegen wäre es ja auch besser weniger massige DSH´s zu züchten...



    Findest du die Leistungsschäfer auch zu massig? :???:


    Hab euch mal 3 Bilder von meinem Eloy(LZ) rausgesucht. Ein Bild, wo er gestellt wurde, habe ich aber nicht.




    Da hat er sich selbst so hingestellt, auf dem ersten Bild sieht man aber, dass er einen geraden Rücken hat.

  • den Rücken von Eloy finde ich ja absolut okay, nur wenn Milo so stehen würde, wäre er trotzdem gerader. Also leicht abfallend sind dann alle oder? (ohne negative Wertung - einfach nur so als Frage)

  • Zitat

    den Rücken von Eloy finde ich ja absolut okay, nur wenn Milo so stehen würde, wäre er trotzdem gerader. Also leicht abfallend sind dann alle oder? (ohne negative Wertung - einfach nur so als Frage)


    Das ist die Anatomie des DSH, ja. Meine Janna (DSH/Dobi) ist auch anders gebaut.


    Schau :smile:


    Hecuda, er kommt aus dem Zwinger "Vom Domizil"


    Größe etwa 68cm, Gewicht 38kg. Also eigentlich schon zu groß für einen DSH Rüden. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!