schräge Rückenlinie beim DSH - wie kam man darauf?

  • Zitat

    Jab, das hatte ich auch irgendwo gelesen, kA wo.


    In einem Buch, das bungee verlinkt hatte (dessen Name mir entfallen ist), steht wohl, dass der Schub nach neuesten Erkenntnissen wohl aus der Vorderhand kommt.


    Du meinst "Hunde in Bewegung" wahrscheinlich das VDH Buch oder?

  • Also es gibt ja auch Fließheck DSHs ohne Gelenkprobleme. Aber rein optisch find ich gerade Rücken einfach toller :)
    (Jetzt mal davon abgesehen, dass man jeden Hund in entspr. Stellung krumm stellen kann, aber das hat mittm Thema ja nix zu tun *g*)


    @ThunderSnoopy: Kann gut sein!

  • Bei den Fotos die man von HZ Schäferhunden so sieht, muss man aber auch bedenken, dass die extra so gestellt werden. Sooo schlimm, wie es auf den Fotos ausschaut, ist es in Wirklichkeit meist (zum Glück) nicht.

  • Zitat

    Bei den Fotos die man von HZ Schäferhunden so sieht, muss man aber auch bedenken, dass die extra so gestellt werden. Sooo schlimm, wie es auf den Fotos ausschaut, ist es in Wirklichkeit meist (zum Glück) nicht.


    gibt es da Vergleichsfotos? Das würde ich gerne mal sehen!

  • Wir hatten vor kurzen auch ein Pärchen auf dem Platz die kamen mit 2 DSH die konnten kaum noch gradeaus laufen son krummen rücken hatten die :( :


    Aber es gibt auch einen super Züchter bei uns auf dem Platz dessen Hunde einen sehr schönen graden Rücken haben und schon über generationen HD/ED frei sind bei uns deshalb auch ein sehr bekannter züchter.. :gut:
    Schade das die beiden schon ziehmlich alt sind und wahrscheinlich nicht mehr züchten (leben) wenn ich nochmal nen Hund bekomme sehr schöne Hunde leider noch viel zu selten ..

  • vielleicht auch ganz interessant in diesem Zusammenhang diese Reportage: http://www.youtube.com/watch?v=uPc0X_0yrr8


    so kenne ich es übrigens auch: Die abfallende Kruppe sollte der Hinterhand Schub verleihen. Und wie es immer so ist, wenn ein hoch prämierter Hund ein besonderes Merkmal aufweist, dann versuchen das andere Züchter nachzuahmen ... und der Mensch übertreibt es dann meist mit seinen völlig überzogenen Vorstellungen von "Schönheit".


    Zitat

    BERGABHUND. Dieser Begriff war bislang nur Insidern aus und um die Ausstellungsringe bekannt. Vordem wurden von Fanatikern aus ganz normalen Schäferhunden die BERGAUFHUNDE planvoll mittels Stachelhalsband an Bachläufen hochgezerrt. Dieses gegen jedes Tierschutzgesetz hohnsprechende Verfahren wurde solange geübt, bis der lange Hund immer länger und die Hinterhand immer schlaffer wurde. Aus solchen Paarungen entstanden Mutationen, das Ergebnis ist der BERGABHUND. Erst jetzt verweist der SV auf den heute noch geltenden Standard. Leider kommt die Reue zu spät. Eine Schadensbegrenzung dürfte für die einst so herrliche Rasse Jahrzehnte beanspruchen. Das ganze Geschehen wurde nicht allein aus optischen Erwägungen vollzogen, der finanzielle Hinterhalt war verlockend nach dem Motto "was abwegig und blöd ist, wird ohne Rücksicht auf Verluste durchgezogen". Der Bergabhund wurde zum kynologischen Hit.

    Hm, das ist genetisch aber totaler Humbug... Wenn man am Phänotyp Manipulationen vornimmt, dann ändert sich ja nciht automatisch der Genotyp... oder hab ich da was Falsches in Biologie gelernt?


    LG

  • Spannendes thema!!!


    Zitat

    vielleicht auch ganz interessant in diesem Zusammenhang diese Reportage: http://www.youtube.com/watch?v=uPc0X_0yrr8




    LG


    Hab die gesamte Reportage angesehen.
    Ich wusste gar nicht was für ein Hype um diese Rasse herrscht! "nur gut aus Deutschland" "der Richter verschenkt ein Einfamilienhaus" :ugly:
    Krass! Schade für die Hunde! Weiß jemand was über diesen "neuen" Verein?
    So und jetzt genug ot :ups:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!