
Tierschutzhunde
-
Gast60249 -
27. März 2012 um 07:04
-
-
Maya holten wir aus einem Tierheim in der Nähe. Sie wurde zusammen mit knapp 150 anderen Tieren beschlagnahmt. Dieser Messi-Hof sah fürchterlich aus. Jede Menge toter Tiere
Maya war mein Seelenhund und ich vermisse sie immer noch sehrDony kommt vom gleichen Tierheim. Dieses Tierheim holt immer mal wieder ein paar Hunde aus der Tötung in Nordspanien. Auch Dony war dabei.
Mir ist es nicht wichtig, ob der Hund nun aus Deutschland stammt oder nicht. Es muss passen und das hat es bisher :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Tierschutzhunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ein bisschen Off-Topic:Mich würde interessieren, was für 'Voraussetzungen' die Halter haben, die einen Hund aus deutschen Tierheimen haben. Die Tierheime die ich hier kenne, haben ziemlich Hohe Auflagen, die als Otto-Normal-Arbeitender nicht zu erfüllen sind. (es wird z.B. nicht an Vollzeitarbeitnehmer vermittelt)
Bei mir musste meine Mutter damals dafür bürgen das mein Hund von ihr betreut wird wenn ich arbeiten bin.Ansonsten hätte ich Tammy nicht bekommen.
Naja kontrolliert wurde ich nie,hat auch niemanden interessiert als ich mal angerufen habe und meine neue Anschrift hinterlassen wollte und kurz berichten wollte wie es ihr geht. Ich wurde recht schroff abgewiesen :/
Würde mir auch keinen Hund mehr aus diesem TH holen.
-
Bei uns war wichtig, dass es insgesamt passt. Das heißt, dass wir den Hund nicht 10 Stunden alleine lassen, dass er je nach Charakter auch ausgelastet wird, dass das Kind vernünftig mit dem Tier umgeht und auch die Erlaubnis vom Vermieter war wichtig.
Ich bin regelmäßig mit dem Tierheim in Kontakt. Schreibe und schicke aktuelle Bilder. Sie freuen sich sehr darüber und wollen diesen Kontakt auch
Eine Nachkontrolle wurde bei Maya nicht durchgeführt und auch bei Dony bisher nicht. Maya und auch Dony wurden aber persönlich zu uns nach Hause gebracht, das ist dort Standard. Man möchte ja sehen, wie das neue Zuhause ist -
Ich habe einen Abgabe-Hund aus einem deutschen Tierheim. Sie war ein kleines traumatisiertes Nervenbündel und ist jetzt nach 2 Jahren so langsam auf dem Weg zum ganz normalen Hund - aber wie auf der ersten Seite schon mal jemand schrieb: So ein Hund bringt einem sooo viel bei und man freut sich über jeden Fortschritt, den man zusammen macht. Sie ist in manchen Dingen anders als andere Hunde, aber sie ist super und macht uns viel Spaß.
Es war von uns allerdings nicht geplant, einen so verstörten Hund aufzunehmen - das Tierheim hatte ihre panische Art offenbar falsch interpretiert (wir beim ersten Besuch auch) und wusste nur, dass sie viel Energie hat.
Zu den Vermittlungsbedingungen im Tierheim: Wir sind scheinbar die Sorte Mensch, die ohne Probleme einen Tierheim-Hund kriegt: Wir sind nicht zu alt und nicht zu jung, selbstständig, können den Hund mit zur Arbeit nehmen und wohnen im Erdgeschoss...
-
Hi,
also unsere Sandy, die leider im August letztes Jahres verstorben ist war aus Teneriffa. Sie war mein absoluter Seelenhund, ich bereue keine Sekunde sondern bin einfach immer noch traurig, daß ich sie mit 8 Jahren bereits gehen lassen mußte.
Danach war nur eines klar: wenn wieder ein Hund einzieht, dann wieder eine arme Socke aus dem Tierschutz und so ist im Oktober unsere Ronja aus Südspanien bei uns eingezogen. Auch das haben wir absolut noch nicht bereut und Ronja hat sich einfach nur so bei uns gezeigt, wie es unser Herz- und unser Bauchgefühl uns eingegeben hatte.
FAZIT: Bei uns ziehen auf jeden Fall nur Tierschutzhunde ein, aber ob aus dem Ausland oder einheimische Tierheime das ist uns egal, es muß einfach "CLICK" machen und dann weiß ich, das ist unser Hund. Herz und Bauch haben bisher immer recht gehabt!
-
-
Unsere Hündin ist aus einem ortsansässigen Tierheim und auch hier geboren.
Würde ich wieder machen. Allerdings mussten wir echt Geduld haben. Nachdem klar war, dass wir einen Hund zu uns nehmen, haben wir über Wochen in den Tierheimen in der Umgebung nach dem richtigen Hund für uns gesucht - und ihn letztlich auch gefunden haben :-)
Die ausschlaggebenden Kriterien für das Tierheim waren in meinen Augen, die Erlaubnis des Vermieters und dass die Betreuung sichergestellt ist (ich war damals noch Studentin und mein Freund selbständig). Aber so klar haben sie das nicht formuliert.
-
Django kommt aus einem kleinen Auffanglager/Tierheim in der Slowakei. Um die Vermittlung hat sich eine Gruppe lieber Menschen aus Österreich gekümmert, zu der ich vollstes Vertrauen hatte. Ich bereue es nicht, sein Charakter wurde mir punktgenau beschrieben und er ist trotz/mit seinen "Macken" ein spitzenmäßiger Hund.
-
Meine Hündin ist vom Tierschutz. Ich wurde gebeten sie zur Pflege zu nehmen, da die Pflegestelle in der Türkei den Verein wechseln wollte und der Verein schon den kompletten Hund bezahlt hat.
Ich habe nach langem Überlegen Ja gesagt und bin prompt zur Pflegestellenversagerin geworden, weil diese Hündin der Hammer ist (ausser ihr klitzekleines Jagdproblem, dass wir aber wieder recht gut im Griff haben).
-
Unser Benny kommt ursprünglich aus Spanien. Er saß dort in der Tötung, wurde von einer Orga gerettet und dann nach Deutschland vermittelt. Leider war diese Vermittlung auch nicht das Paradis was sich ein eh schon verstörter Hund wünscht und so kam er im Sommer 2010 in eine Pflegestelle. Im Dezember 2010 ist er dann bei uns eingezogen. Es war ein oft harter Weg mit Ihm (Angstschnapper), aber jeder Schweißtropfen hat sich gelohnt. Vom ersten Tag an war er unser Sonnenschein, der uns trotz seiner Angstschnapperei immer wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubert und den wir nie mehr missen wollen.
Sollten wir uns mal für einen zweit Hund entscheiden, dann wieder von dieser Orga. Wir wurden super aufgeklärt, uns wurde keine Macke verschwiegen oder runtergespielt und auch heute stehen wir noch in Kontakt mit der Pflegestelle. Sie freuen sich über jede Info/Bilder und wenn wir mal nicht weiter wussten hatten sie immer ein Ohr für uns. -
Jogi kommt aus Brasov/Rumänien, war zu dem Zeitpunkt aber schon 4 Wochen in Deutschland. Als ich ihn das erste mal gesehen habe, wusste ich überhaupt nicht, dass er aus dem Ausland ist. Als ich es erfahren habe, war's mir vollkommen egal ob er nu aus D oder Timbuktu kommt, da mein Herz bereits vergeben war
Bereuen tu ich' nix, ganz im Gegenteil. Würde ihn immer wieder aufnehmen und auch immer wieder einen Ausländer, vorausgesetzt ich kann ihn vorher im TH/Pflegestelle kennenlernen. "Direktimport" kommt nicht in Frage
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!