Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
die Frage ist eigentlich ganz leicht zu beantworten: weil es in einem Mietshaus nicht so gut rüberkommt, wenn ein Aussie seine ursprünglichen Anlagen voll auslebt
Ich habs ja vorher schon geschrieben: Hunde sollen nicht auffallen, die sollen nicht bellen, die sollen süß und lieb sein, das war's. Und da der Aussie sich so großer Beliebtheit erfreut, wird er eben so hingezüchtet, dass er in das gesellschaftliche Bild eines braven, stadttauglichen Begleithundes passt. Schließlich wohnt die Mehrheit der Bevölkerung in der Stadt, und nicht auf dem Land, auf einem Hof o.ä. Und da die Züchter ja nicht nur für ein ausgewähltes Publikum züchten (jeder soll so einen tollen, hübschen Aussie halten können/dürfen), muss der Aussie eben entsprechend modifiziert werden... Weil wenn man nämlich die Behauptung in den Raum stellt, dass der Aussie nicht unbedingt für jeden geeignet ist, dann wird laut aufgeschrien, wie völlig übertrieben das ist. Es ist aber nichts anderes als die Wahrheit.Mein Bela wäre übrigens der perfekte Hofhund. Der liebt es, zu kontrollieren, zu bewachen und zu beschützen. Eben das zu tun, was ein Aussie u.a. tun soll. Das ist im Büro in einem großen Bürogebäude mit vielen Firmen drin einfach nicht angebracht. Aber da er so hartnäckig sein kann (auch das ist typisch Aussie), ist es nicht immer einfach, ihn von seinen Ideen abzubringen... Na ja, wahrscheinlich wird mir jetzt gleich unterstellt, ich wolle nur eine Ausrede für Belas schlechtes Verhalten finden.
Und, Nathy, die Sache mit den Kindern..... Ich denke, es hat tatsächlich mit der niedrigen Reizschwelle zu tun, aber nicht nur, sie ist aber der entscheidende Faktor. Was noch dazu kommt, ist genau dieser Drang, zu kontrollieren und kleine Kinder sind manchmal einfach unkontrollierbar. Bei Bela stelle ich einen großen Unterschied fest zwischen einem Kind, das in einem Kinderwagen sitzt und einem, das "frei" herumläuft. Oder einem Kind, das von seiner Mutter an der Hand geführt wird und einem, das direkt ungebremst auf ihn zuläuft. Bei ihm kommt dann eben noch ein dritter Aspekt dazu: alles, was sich ihm unkontrolliert nähert, stellt eine Bedrohung dar. Das ist aber nicht nur bei Kindern so, sondern auch bei anderen Lebewesen. Erwachsene Menschen zB dürfen sich auch nicht zu ihm runterbeugen oder frontal auf ihn zu bewegen, in der Absicht, etwas von ihm zu wollen. Gehen sie einfach nur an ihm vorbei, ist es kein Ding. Stört ihn nicht die Bohne. Heute Morgen in der wirklich vollen S-Bahn lag er mitten im Gang (ging nicht anders) und hat gedöst. Die Leute sind massenweise über ihn rübergestiegen und er hat nicht mal den Kopf gehoben...... Ach ja, Bela ist, seit er bei mir ist, nicht permanent mit Kindern in engem Kontakt, somit gehören sie nicht zu seinem (weil nicht zu meinem) Leben. Ich kenne viele Aussies, die genauso drauf sind wie Bela. Nie ein schlechtes Erlebnis mit Kindern gehabt, aber trotzdem ist es ein Problem. Das ist aber nicht nur bei Kindern so, aber diese "Spezies" hat einfach alles an sich, was einen Hund dazu bringen kann (!!!), sich, sagen wir mal, unwohl zu fühlen. Ja ich weiß, es gibt auch ganz ganz viele Aussies, die mit Kindern keinen Stress haben. Aber die sind oft generell "dickfelliger".
Übrigens, Nathy, muss ich dir mal sagen, dass ich deine Beiträge (hier und im Aussie-netz) liebe!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hab zwar optisch mehr den Labi, aber mein Mädchen ist im Herzen wohl ein "echter" Aussie
also quasi ein Aussie eingenäht im Labipelz
Wie auch immer, ich finde es wirklich ungemein beruhigend, dass Ihr auch solche Erfahrungen mit Euren Hunde macht.
jennja, was Du gerade über Bela schreibst, kann ich voll und ganz unterschreiben.
Leider bin ich ab und an immer wieder mal sehr enttäuscht, weil wie auch schon gesagt wurde, ... in der Gesellschaft ein Hund nicht zu bellen bzw, zu melden etc. hat. -
Ich bin sooo hibbelig, am Sonntag den 15.7. geht es jetzt das erste Mal Welpis schauen. Ich freue mich so sehr drauf. Aus den 5 Huendinnen haben sich zwei vom Aussehen her zu den Favoriten entwickelt und aus diesen zweien, eine ganz besonders. Wenn die auch vom Wesen her passt, wird sie bei mir einziehen. Ich freue mich soooo sehr auf den Besuch und zaehle die Stunden und Tage.
Ein Halsband habe ich schon gekauft und ansonsten ist auch alles vorbereitet. Morgen sind es noch 5 Wochen bis ich die Kleine abholen kann. Die Zeit vergeht, wenn auch langsam.
Noch immer zaehlt natuerlich einzig ihr Wesen, aber irgendeinen Favoriten braucht man.
Ich erfahre mehrmals die Woche, wie es den Welpis geht und bin somit gut informiert. Sie wachsen und gedeihen praechtig und sind sehr sehr fit fuer ihr Alter.
Morgen sind die kleinen dann 3 Wochen alt und nun ja, Abholtermin steht schon fest. Am 17.8. wird das kleine Welpi abgeholt und zu mir nach Oberbayern ziehen.Ich bin sehr gespannt auf Sonntag und in aller Fruehe geht es los. Wenn ich Pech habe, wird das der einzige Besuch bis zum Abholtag bleiben, aber ich versuche noch einen zweiten hinzubekommen.
Mal schauen, wie es passt.
Sind ja immerhin 3 1/2 Stunden fahrt einfache Strecke. Da muss ich schon schauen, wie es passt.
Na ja, die Vorfreude steigt von Tag zu Tag und ich freue mich einfach auch sehr.LG
Gammur -
Also ich kenne von der Hand direkt sicherlich 8 Aussies, die in der Umgebung in Mietshäuern wohnen. 5 davon gehören meiner Familie.
Wir wohnen in der 5. Etage (von 11) und pro Etage gibt es 3 Mietparteien.
Taxi: Reagiert im Haus auf Fremde schon, Fahrstuhlfahren mit anderen Mietern ist aber trotzdem möglich. Er hat jedoch eine Negativverknüpfung mit dem Fahrstuhl + Insassen gemacht und zeigt das Verhalten nicht aus territorialem Hintergrund, sondern aus reiner Unsicherheit.
Raaya: Ist bei Fremden allgemein unsicher. Reagiert aber kaum auf Menschen im Haus und man kann zu jedem in den Fahrstuhl steigen.
Pikachu: Ist das alles völlig egal. Menschen sind absolut kein Problem.
Meine Schwester Bea wohnt mit Finn in der zweiten Etage, auch Finn interessiert sich überhaupt nicht für andere Mieter.
Meine andere Schwester wohnt mit Cookie in der ersten Etage. Mit Menschen überhaupt kein Problem, eher dann mit anderen Hunden.Ich denke nicht, dass ein Aussie sofort territorial sein muss und Fremden gegenüber reserviert.
Ich habe zu dem Ganzen irgendwie eh eine andere Meinung und finde, dass Wesenschwächen, die sich irgendwann in der Zucht mal ergeben haben, einfach als "Standard" angesehen wurden und eben mittlerweile "Typisch Aussie" sind.
Die niedrige Reizschwelle, das übertriebene Reserviertsein (das heißt für mich nicht, dass ein Aussie jeden Menschen lieben soll, sondern einfach nur "normal" reagieren. Viele Aussies, wo gesagt wird, der sei reserviert, das empfinde ich dann schon als Wesensschwach. Wenn ein Hund sofort in Angriffs/Panikposition geht, wenn sich ein Fremder ihm zuwendet, dann kann das doch nicht Wunsch der Rasse sein!)...Nach Taxi habe ich mir gesagt, dass ich mir nie wieder einen Hund holen werde, der so ein schwaches Nervenkostüm hat und der dadurch vom Leben gestresst ist. Da seine Verwandtschaft ähnliche Probleme zeigt, denke ich, dass das ein linienbedingtes Problem ist.
Als ich mir Pikachu holte, war für mich wichtig, dass die Eltern aufgeschlossen sind, dass sie kein größeres Problem gegenüber Mitmenschen/Hunden zeigen und dass sie auch außerhalb ihrer vier Wände nette Hunde sind. Beide Eltern haben genau das gezeigt und auch Pika zeigt genau das nun. Sie ist ein absolut wesensfester Hund, der sich von nichts aus der Ruhe bringen lässt. Natürlich hat auch sie "Anzeichen" gehabt, dass man zb mal andere Hunde anwuffen könnte, aber das habe ich mit sofortiger Unterbindung auf 0 bringen können.Ich denke, dass ein Aussie schon in jedem Umfeld klar kommen könnte, WENN der Mensch hinter dem Hund sehr konsequent ist und den Hund nicht als Kleinkind behandelt, sondern ihm auch mal deutlich seine Meinung geigt und zeigt, wo der Weg ist, auf dem er sich bewegen kann.
Man darf ihm aber keine Grauzone lassen, für ihn muss das Leben schwarz/weiß sein. Dazu muss der Hund natürlich Nervenstärke mitbringen.
Aber das trifft ja eigentlich auf alle Rassen zu. -
Zitat
Ich bin sooo hibbelig, am Sonntag den 15.7. geht es jetzt das erste Mal Welpis schauen. Ich freue mich so sehr drauf. Aus den 5 Huendinnen haben sich zwei vom Aussehen her zu den Favoriten entwickelt und aus diesen zweien, eine ganz besonders. Wenn die auch vom Wesen her passt, wird sie bei mir einziehen. Ich freue mich soooo sehr auf den Besuch und zaehle die Stunden und Tage.
Ein Halsband habe ich schon gekauft und ansonsten ist auch alles vorbereitet. Morgen sind es noch 5 Wochen bis ich die Kleine abholen kann. Die Zeit vergeht, wenn auch langsam.
Noch immer zaehlt natuerlich einzig ihr Wesen, aber irgendeinen Favoriten braucht man.
Ich erfahre mehrmals die Woche, wie es den Welpis geht und bin somit gut informiert. Sie wachsen und gedeihen praechtig und sind sehr sehr fit fuer ihr Alter.
Morgen sind die kleinen dann 3 Wochen alt und nun ja, Abholtermin steht schon fest. Am 17.8. wird das kleine Welpi abgeholt und zu mir nach Oberbayern ziehen.Ich bin sehr gespannt auf Sonntag und in aller Fruehe geht es los. Wenn ich Pech habe, wird das der einzige Besuch bis zum Abholtag bleiben, aber ich versuche noch einen zweiten hinzubekommen.
Mal schauen, wie es passt.
Sind ja immerhin 3 1/2 Stunden fahrt einfache Strecke. Da muss ich schon schauen, wie es passt.
Na ja, die Vorfreude steigt von Tag zu Tag und ich freue mich einfach auch sehr.LG
GammurVerrätst du uns wer zu deinen Favoriten zählz???
-
-
Zitat
Ich bin sooo hibbelig, am Sonntag den 15.7. geht es jetzt das erste Mal Welpis schauen. Ich freue mich so sehr drauf.
LG
Gammur
Ich wünsche dir einen tollen Tag, und hoffe natürlich auf ein Bild von der Favoritin!
Bin ja gespannt, ob du bei deiner ersten Wahl bleibstbei mir war es so!
LG Petra -
Zitat
Also ich kenne von der Hand direkt sicherlich 8 Aussies, die in der Umgebung in Mietshäuern wohnen. 5 davon gehören meiner Familie.
Wir wohnen in der 5. Etage (von 11) und pro Etage gibt es 3 Mietparteien.
Taxi: Reagiert im Haus auf Fremde schon, Fahrstuhlfahren mit anderen Mietern ist aber trotzdem möglich. Er hat jedoch eine Negativverknüpfung mit dem Fahrstuhl + Insassen gemacht und zeigt das Verhalten nicht aus territorialem Hintergrund, sondern aus reiner Unsicherheit.
Raaya: Ist bei Fremden allgemein unsicher. Reagiert aber kaum auf Menschen im Haus und man kann zu jedem in den Fahrstuhl steigen.
Pikachu: Ist das alles völlig egal. Menschen sind absolut kein Problem.
Meine Schwester Bea wohnt mit Finn in der zweiten Etage, auch Finn interessiert sich überhaupt nicht für andere Mieter.
Meine andere Schwester wohnt mit Cookie in der ersten Etage. Mit Menschen überhaupt kein Problem, eher dann mit anderen Hunden.Ich denke nicht, dass ein Aussie sofort territorial sein muss und Fremden gegenüber reserviert.
Ich habe zu dem Ganzen irgendwie eh eine andere Meinung und finde, dass Wesenschwächen, die sich irgendwann in der Zucht mal ergeben haben, einfach als "Standard" angesehen wurden und eben mittlerweile "Typisch Aussie" sind.
Die niedrige Reizschwelle, das übertriebene Reserviertsein (das heißt für mich nicht, dass ein Aussie jeden Menschen lieben soll, sondern einfach nur "normal" reagieren. Viele Aussies, wo gesagt wird, der sei reserviert, das empfinde ich dann schon als Wesensschwach. Wenn ein Hund sofort in Angriffs/Panikposition geht, wenn sich ein Fremder ihm zuwendet, dann kann das doch nicht Wunsch der Rasse sein!)...Nach Taxi habe ich mir gesagt, dass ich mir nie wieder einen Hund holen werde, der so ein schwaches Nervenkostüm hat und der dadurch vom Leben gestresst ist. Da seine Verwandtschaft ähnliche Probleme zeigt, denke ich, dass das ein linienbedingtes Problem ist.
Als ich mir Pikachu holte, war für mich wichtig, dass die Eltern aufgeschlossen sind, dass sie kein größeres Problem gegenüber Mitmenschen/Hunden zeigen und dass sie auch außerhalb ihrer vier Wände nette Hunde sind. Beide Eltern haben genau das gezeigt und auch Pika zeigt genau das nun. Sie ist ein absolut wesensfester Hund, der sich von nichts aus der Ruhe bringen lässt. Natürlich hat auch sie "Anzeichen" gehabt, dass man zb mal andere Hunde anwuffen könnte, aber das habe ich mit sofortiger Unterbindung auf 0 bringen können.Ich denke, dass ein Aussie schon in jedem Umfeld klar kommen könnte, WENN der Mensch hinter dem Hund sehr konsequent ist und den Hund nicht als Kleinkind behandelt, sondern ihm auch mal deutlich seine Meinung geigt und zeigt, wo der Weg ist, auf dem er sich bewegen kann.
Man darf ihm aber keine Grauzone lassen, für ihn muss das Leben schwarz/weiß sein. Dazu muss der Hund natürlich Nervenstärke mitbringen.
Aber das trifft ja eigentlich auf alle Rassen zu.Katha: ohhhh wie schön. Ich will bitte einen vollständigen Bericht
-
Danke fuers Mithibbeln.
Der Bericht wird auf jeden Fall folgen.
Favoriten sind die Black Bi Huendin und die Black Tri Huendin auf dem Foto ueber ihr.
Aber die Black Bi Huendin ist meine absolute Favoritin. War sie eigentlich von Anfang an, jetzt muss ich halt noch schauen ob sie vom Wesen und von ihrer Art mich live auch so ueberzeugt.
Ich freue mir einen Ast ab und kann den Sonntag kaum noch erwarten.
Na ja, die Zeit geht schon rum, da bin ich sicher und der Sonntag kommt auch.
Zwei gute Freunde von mir fahren mit und die freuen sich auch schon.
Heute sind die Welpen uebrigens genau 3 Wochen alt.
Die Haelfte der Wartezeit ist fast vorbei. Und ging dann doch schneller rum als gedacht. Gott sei Dank.
Wobei es mir immer noch zu langsam vergeht.Na ja, Geduld ist nicht gerade meine Staerke.
LG
Gammur -
Zitat
Danke fuers Mithibbeln.
Der Bericht wird auf jeden Fall folgen.
Favoriten sind die Black Bi Huendin und die Black Tri Huendin auf dem Foto ueber ihr.
Aber die Black Bi Huendin ist meine absolute Favoritin. War sie eigentlich von Anfang an, jetzt muss ich halt noch schauen ob sie vom Wesen und von ihrer Art mich live auch so ueberzeugt.
Ich freue mir einen Ast ab und kann den Sonntag kaum noch erwarten.
Na ja, die Zeit geht schon rum, da bin ich sicher und der Sonntag kommt auch.
Zwei gute Freunde von mir fahren mit und die freuen sich auch schon.
Heute sind die Welpen uebrigens genau 3 Wochen alt.
Die Haelfte der Wartezeit ist fast vorbei. Und ging dann doch schneller rum als gedacht. Gott sei Dank.
Wobei es mir immer noch zu langsam vergeht.Na ja, Geduld ist nicht gerade meine Staerke.
LG
Gammurdie letzten beiden Hündinnen finde ich bildschön auf den Fotos .... bildschön sind sie alle, aber die vorletzte Maus könnte mich (bei entsprechendem Charakter) glatt um die kleinen Pfoten wickeln
-
Zitat
Danke fuers Mithibbeln.
Der Bericht wird auf jeden Fall folgen.
Favoriten sind die Black Bi Huendin und die Black Tri Huendin auf dem Foto ueber ihr.
Aber die Black Bi Huendin ist meine absolute Favoritin. War sie eigentlich von Anfang an, jetzt muss ich halt noch schauen ob sie vom Wesen und von ihrer Art mich live auch so ueberzeugt.
Ich freue mir einen Ast ab und kann den Sonntag kaum noch erwarten.
Na ja, die Zeit geht schon rum, da bin ich sicher und der Sonntag kommt auch.
Zwei gute Freunde von mir fahren mit und die freuen sich auch schon.
Heute sind die Welpen uebrigens genau 3 Wochen alt.
Die Haelfte der Wartezeit ist fast vorbei. Und ging dann doch schneller rum als gedacht. Gott sei Dank.
Wobei es mir immer noch zu langsam vergeht.Na ja, Geduld ist nicht gerade meine Staerke.
LG
GammurVon den Hündinnen würde mir rein vom aussehen auch am meisten die black-bi gefallen...
Sie ist echt hübsch....
Ich hoffe, dass sie dich auch vom Charakter überzeugen kann und zu euch passen wird...Gibts denn schon Namensüberlegungen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!