Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Ja mir wurde es extra noch gesagt beim Buchen der Karten.
Hier stehts geschrieben http://www.bahn.de/p/view/angebot/zusatzticket/hunde.shtml
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ja muss man :/ Ich finds bescheuert aber ich habe Angst dass sie micha us dem zug schmeissen !
Zumindest stehts drin bei der DB dass Hunde einen Maulkorb tragen müssen.
Freiwillig würde ich ihm niemals einen Anziehen und ich finds auch blöd dass man muss !
aber ist vielleicht gar nicht sooo schlecht, wenn ich so an unsere letzte fahrt denke...auf der anderen seite vom gang saßen 4 mädels, vielleicht so um die 15, hab erlaubt, dass sie loki streicheln dürfen, weil sie nett gefragt haben und ich dachte, hat der hund schon keine langeweile. dann kam das übliche "nein, ist der süüüüüüß!!!!" "und die blauen auuuugäääään!!" "so einen will ich auch!!!"
als nächstes wurden die chipstüten ausgepackt und der ganze boden vollgekrümelt...ich schon leicht genervt, weil rückfahrt, anstrengender tag, usw. und dann noch wuffi davon davon abhalten, die chipskrümel (und was auch immer da sonst noch so rumliegt) aufzulecken...na danke!
mit maulkorb wär mir das bestimmt erspahrt geblieben, wenn alle denken gefährliche bestie und so -
Zitat
aber ist vielleicht gar nicht sooo schlecht, wenn ich so an unsere letzte fahrt denke...auf der anderen seite vom gang saßen 4 mädels, vielleicht so um die 15, hab erlaubt, dass sie loki streicheln dürfen, weil sie nett gefragt haben und ich dachte, hat der hund schon keine langeweile. dann kam das übliche "nein, ist der süüüüüüß!!!!" "und die blauen auuuugäääään!!" "so einen will ich auch!!!"
als nächstes wurden die chipstüten ausgepackt und der ganze boden vollgekrümelt...ich schon leicht genervt, weil rückfahrt, anstrengender tag, usw. und dann noch wuffi davon davon abhalten, die chipskrümel (und was auch immer da sonst noch so rumliegt) aufzulecken...na danke!
mit maulkorb wär mir das bestimmt erspahrt geblieben, wenn alle denken gefährliche bestie und soStimmt für solche Fälle vielleicht ganz praktisch
-
mein Bela trägt oft den MK (in der S- oder U-Bahn), obwohl es dort nicht verlangt wird. Es ist ein deutlich entspannteres "Reisen" als ohne, wir werden kaum von Fremden behelligt
-
Zitat
mein Bela trägt oft den MK (in der S- oder U-Bahn), obwohl es dort nicht verlangt wird. Es ist ein deutlich entspannteres "Reisen" als ohne, wir werden kaum von Fremden behelligt
DAS ist echt in Vorteil. Hatte Mexx während der Wiesn Zeit auch ab und an nen MK verpasst, damit ich nicht ständig auf der Hut sein muss, was Herr Hund so an 'Fressbarem' findet. Ergebnis: alle haben einen Bogen um den gar gefährlichen Hund gemacht und wir hatten wunderbar Ruhe
-
-
da hab ich ja eine Disskusion losgetreten
aber ich bin sehr dankbar für diese klaren Worte!
Sicherlich gibt es bei den Aussies auch Paradebeispiele, da bin ich ganz sicher.
aber da man beim Welpen einfach die Katze im Sack kauft, muss man vorab ja schonmal gucken ob die Eigenschaften (auch im worst-case-scenario) passen könnte.Mir ist eine gute Erziehung wichtig und ich bin auch bereit da einiges an Zeit und Geduld zu investieren.
Aber vor 2015/2016 wird es einfach kein Häuschen im Grünen am Stadtrand werden, und bevor ich dem Hund durch die ganzen Begebenheiten die er bei mir findet unglücklich mache nehme ich lieber vorerst etwas Abstand von der Rasse.
Ich denke das ist nur fair gegenüber dem Hund...Vielleicht passt es ja in einigen Jahren besser und dann kann ja immernoch ein kleines Wollknäul einziehen
-
Zitat
muss man dem hund im zug nen mk anziehen, oder macht ihr das prophylaktisch?
sind auch schon 2 mal zug gefahren mit loki, bisher hat sich (noch) keiner beschwert.
also wir haben den Maulkorb beim Zugfahren zwar immer dabei, setzen den aber erst auf wenn sich wer beschweren sollte - bislang wurde er noch nie verlangt
in übervollen Zügen dürfte es aber wirklich praktischer mit MK sein - ich würde für meinen Hund nicht garantieren können, dass sie ruhig bleibt, wenn ihr jemand auf die Pfote tritt oder so(aber ich schau ja eh, dass ich mit ihr dann fahre wenn möglichst wenig Leute unterwegs sind, damit's weniger Chaos um sie herum ist)
-
Ich weiß nicht, wie das in D ist, aber in Ö ist in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Maulkorb- und Leinenpflicht. :/ Da sind sie leider auch ziemlich streng...
-
Zitat
Der Aussie ist kein Monster. Absolut nicht. Aber man muss doch nicht immer alles nur schoen reden.
Aussies koennen eben rassebedingte Anlagen mitbringen, die in der Grossstadt im Mietswohnblock zu Problemen fuehren koennen, die im Einfamilienhaus im Gruenen ohne Kinder, absolut kein Problem sein muessen.
Nicht mehr und nicht weniger habe ich sagen wollen.Aussies haben eben Eigenschaften, die sie zu dem machen, was sie sind, wenn sie diese Eigenschaften nicht mehr haetten, dann waeren es auch keine Aussies mehr, sondern es wuerde nur noch die Huelle, das Aeussere uebrigbleiben.
Und seien wir ehrlich, immer mehr und immer oefter zeigen Aussies problematisches Verhalten, weil einfach nicht mehr auf die Anpaarung geachtet wird. Und der Aussiewelpenmarkt ist wirklich uebervoll und das schon lange.
Also werden Welpen an jeden Hinz und Kunz verkauft und zwischen 8 Monaten und 4 Jahren muessen viele Aussies dann weg, weil sie einfach keine voellig aggressionslosen Wuschelpuschel sind und die Leute dann ueberfordert sind. Also was spricht dagegen, eben auch die Eigenschaften aufzuzaehlen, wegen denen viele Aussies irgendwann wieder abgegeben werden? Das hat nichts mit dem Aussie als Monster zu tun, sondern ist einfach ein realistisches Bild auf die Rasse.Am Ende macht doch eh jeder was er will. Und ich stimme nunmal nicht in die Lobeshymnen ueber den Aussie ein und male alles nur rosarot, sondern habe den Rassestandard gelesen und mehr schreibe ich hier ja auch nicht.
LG
GammurIch greife das nochmal auf, weil ich es einfach spannend finde drüber zu reden und den von mir zitierten Beitrag finde ich klasse.
Manches, was hier auf den letzten Seiten besprochen wurde, verstehe ich aber nicht so recht.
Wegen Zeitmangel bin ich auch nicht so oft online und kann deswegen leider nicht zeitnah "mitmischen".Warum regt man sich denn bloß über den Standard teils so sehr auf? Bzw. regt sich auf, wenn der Aussie sich rassetypisch verhält.
Oder stehe ich da auf dem Schlauch und verstehe das völlig falsch?
Geht es darum manche Eigenschaften in Bahnen zu lenken oder sie auszumerzen / zu unterdrücken? Für mich liest sich das teils so, als wäre manches völlig unerwünscht a la "darf er nicht / soll er nicht" ....und das kann doch nicht richtig sein. *grübel*
Man versucht doch auch nicht einem Laufhund die Laufleidenschaft abzuerziehen bzw. gäbe es da berechtigterweise einen Aufschrei, beim Aussie nicht?! Es kommt mir zumindest verstärkt so vor.Unser Aussie ist -im Haus lebender- Hofhund und passt wunderbar in diese Rolle. Er meldet Fremde, kommen solche ungefragt (durchs Tor) rein, stellt er sie, er hat keinen Grund massiv zu werden, weil ich sowieso immer in der Nähe bin (alleine ist keiner der Hunde draussen), aber er darf sich natürlich frei bewegen.
Sieht z.B. so aus, dass Fräulein X durchs Tor geht, Lübke bemerkt sie, meldet/bell, läuft hin, bleibt zwei/drei Meter vor ihr stehen und wartet bzw. hält sie an Ort und Stelle. Selbst wenn Fräulein X sich weiter bewegt, weil sie nicht checkt, dass Lübke das nicht will, umkreist er die Person lediglich, bis es von mir ein "ist okay" gibt, dann lässt er sich von Fräulein X sogar herzen und streicheln....ausser es ist ne doofe Kuh, die Frauchen nicht mag, dann geht er einfach weiter seinen Hundegeschäften nach und ignoriert das Fräulein.
Ich kann daran nix schlechtes erkennen, im Gegenteil, ich finds toll, absolut ideal und halte das für absolut konform mit dem Rassestandard.
Betrifft übrigens nur Erwachsene, Kinder könnten uns wohl unbemerkt die Bude und den Hof leerräumen.
Was mich zum nächsten bringt: Das es dämlich ist, dem Aussie per se eine Kindertauglichkeit / generelle Liebe zu Kindern zu unterstellen (wie es bedauerlicherwesie viele *hust* "Züchter" machen), ist völlig klar, kein Hund bringt sowas einfach mit, das geht doch gar nicht.
Aber wieso wird dem Aussie oftmals das genaue Gegenteil unterstellt? Also das er absolut nicht kindertauglich sein kann/soll/darf....verstehe ich einfach nicht.
Das ist doch keine Eigenschaft, die an- oder weggezüchtet werden kann.
Hängt das mit der oftmals zitierten niedrigen Reizschwelle zusammen? Oder welche Gründe hat das ansonsten? -
Zitat
Warum regt man sich denn bloß über den Standard teils so sehr auf? Bzw. regt sich auf, wenn der Aussie sich rassetypisch verhält.
Ich kann daran nix schlechtes erkennen, im Gegenteil, ich finds toll, absolut ideal und halte das für absolut konform mit dem Rassestandard.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!