Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • damals wurde aber auch nicht alles verpaart, was nicht bei 3 auf den Bäumen war!
    Wo kann man denn noch guten Gewissens einen wirklich wesensfesten Aussie kaufen? Die meisten Züchter kennen doch ihre eigenen Hunde gar nicht richtig...

    Und ich denke, ein Wohnhaus in der Großstadt kann man schlecht mit einer Farm in Texas vergleichen :D

    ich weiß was du meinst, Jeanine, und sehe das auch so wie du!! Aber es ist halt unter Umständen nicht einfach zu händeln, weil Menschen Fehler machen, auch mal unter Druck stehen (zeitlich, nervlich), weil Hunde in der Großstadt sowieso nicht auffallen dürfen, am besten nicht mal Piep machen dürfen...... Da kommt vieles zusammen, was nicht gut zusammen passt. Na klar, geht es, aber es gibt tatsächlich Züchter von sehr ursprünglichen Aussies, die sagen: ist kein klassischer Familienhund und sollte eben nicht unbedingt in die Dichte und Hektik einer Großstadt geschmissen werden... Find ich ehrlich gesagt auch sehr positiv, dass es sowas noch gibt. In der Regel fragen die Züchter ja schon gar nicht mehr nach, wohin sie ihre Welpen verkaufen, weil sie froh sein müssen, wenn sie sie überhaupt verkauft kriegen, so viele Würfe wie es derzeit gibt...

  • Wie gewöhne ich Smarti denn an einen Maulkorb ?

    Ich hab gestern einen gekauft und er sollte bis nächste Woche Montag ihn tragen können.
    Ich konnte es leider erst seit gestern anfangen zu üben weil erst gestern feststand dass ich nächste Woche mit dem (2 Stunden ) Zug fahren muss.

    Er lässt ihnzwar drauf aber er bewegt sich keinen Schritt und wenn doch hüpft er auf drei Beinen :headbash:
    um versucht mit der freien Pfote ihn im Laufen runterzubekommen.
    Wie gesagt im Stehen, Sitzen stört es ihn überhaupt nicht nur beim Laufen.

    Und noch ne Frage :ops: :
    Denkt ihr ich kann den Maulkorb während der Fahrt auch runtermachen solange kein Schaffner kommt?

  • Hey Kim,
    bei Bela ist es genauso wie bei Smartie, obwohl der den MK schon lange kennt. Im Liegen, Sitzen, Stehen kein Problem, er macht auch Kunststückchen damit, aber laufen will er nicht, versucht, das Teil unterm Gehen loszuwerden... Wenn er ihn in der Bahn trägt, füttere ich ihn ab und an. Laufen muss er damit nicht, und wenn doch, dann clicke ich, wenn er mal ein paar Schritte ohne Anstalten gegangen ist...

    Bin ja neulich auch 1,5 h Zug gefahren. Auf der Hinfahrt hab ich das Teil aufgezogen gelassen, auf der Rpckfahrt hab ichs, als der Schaffner weg war, abgezogen, weil er damit leider nicht richtig hecheln kann (er kriegt den Kiefer nicht so weit auseinander wie er braucht, um gescheit zu hecheln). War kein Problem, hat keiner was gesagt!

    ich denke, an dem Zustand wirst du nicht viel ändern innnerhalb einer Woche.

    Fährst du ICE oder Bummelzüge? In den ICE sind die Schaffner sicher etwas strenger als in den nicht ganz so feinen Zügen ;)

  • Zitat

    damals wurde aber auch nicht alles verpaart, was nicht bei 3 auf den Bäumen war!
    Wo kann man denn noch guten Gewissens einen wirklich wesensfesten Aussie kaufen? Die meisten Züchter kennen doch ihre eigenen Hunde gar nicht richtig...

    Und ich denke, ein Wohnhaus in der Großstadt kann man schlecht mit einer Farm in Texas vergleichen :D

    ich weiß was du meinst, Jeanine, und sehe das auch so wie du!! Aber es ist halt unter Umständen nicht einfach zu händeln, weil Menschen Fehler machen, auch mal unter Druck stehen (zeitlich, nervlich), weil Hunde in der Großstadt sowieso nicht auffallen dürfen, am besten nicht mal Piep machen dürfen...... Da kommt vieles zusammen, was nicht gut zusammen passt. Na klar, geht es, aber es gibt tatsächlich Züchter von sehr ursprünglichen Aussies, die sagen: ist kein klassischer Familienhund und sollte eben nicht unbedingt in die Dichte und Hektik einer Großstadt geschmissen werden... Find ich ehrlich gesagt auch sehr positiv, dass es sowas noch gibt. In der Regel fragen die Züchter ja schon gar nicht mehr nach, wohin sie ihre Welpen verkaufen, weil sie froh sein müssen, wenn sie sie überhaupt verkauft kriegen, so viele Würfe wie es derzeit gibt...


    Stimmt schon... Unbedarfte Züchter gibt es mittlerweile zu genüge und sprießen immer mehr aus dem Boden.
    Die guten Züchter, mit langjähriger Erfahrung haben es dadurch sogar noch schwieriger, weil die eben auch mal ein paar unangenehme Fragen an ihre Welpenkäufer stellen oder eben auch mal einen anderen Hund empfehlen, der vielleicht gerade nicht die Lieblingsfarbe ist....
    Da sind wir auch absolut einer Meinung.

  • Danke jennja !

    Ich fahre eher so "Bimmelzüge" also Regionalzüge und muss auch nur einmal umsteigen.

    Ich werde dann halt den Maulkorb bis zum Platz einfach schönfüttern und danach liegt er ja eh sodass es ihn dann nicht stören sollte, ich denke wenn der Kontrolleur da war werde ich ihn auch runtermachen. :hust:

    Aber danke für deine Meinung dazu und gut dass ich nicht als einzigste das Problem hab :D weil genauso wie du sagst im stehen, sitzen, liegen macht er ihm überhaupt nichts aus nur beim Laufen :lol:

  • *hust*

    mal ne blöde zwischenfrage...
    muss man dem hund im zug nen mk anziehen, oder macht ihr das prophylaktisch?
    sind auch schon 2 mal zug gefahren mit loki, bisher hat sich (noch) keiner beschwert.

  • Ja muss man :/ Ich finds bescheuert aber ich habe Angst dass sie micha us dem zug schmeissen !

    Zumindest stehts drin bei der DB dass Hunde einen Maulkorb tragen müssen.

    Freiwillig würde ich ihm niemals einen Anziehen und ich finds auch blöd dass man muss !

  • :irre: na jetzt bin ich aber platt...
    danke für die info...mal schaun, was ich nächstes mal mach. einpacken werd ich unseren mauli wohl mal. hab ich echt nicht gewusst. schaffner hat auch nix gesagt...also sachen gibts...

  • Der Aussie ist kein Monster. Absolut nicht. Aber man muss doch nicht immer alles nur schoen reden.
    Aussies koennen eben rassebedingte Anlagen mitbringen, die in der Grossstadt im Mietswohnblock zu Problemen fuehren koennen, die im Einfamilienhaus im Gruenen ohne Kinder, absolut kein Problem sein muessen.
    Nicht mehr und nicht weniger habe ich sagen wollen.

    Aussies haben eben Eigenschaften, die sie zu dem machen, was sie sind, wenn sie diese Eigenschaften nicht mehr haetten, dann waeren es auch keine Aussies mehr, sondern es wuerde nur noch die Huelle, das Aeussere uebrigbleiben.
    Und seien wir ehrlich, immer mehr und immer oefter zeigen Aussies problematisches Verhalten, weil einfach nicht mehr auf die Anpaarung geachtet wird. Und der Aussiewelpenmarkt ist wirklich uebervoll und das schon lange.
    Also werden Welpen an jeden Hinz und Kunz verkauft und zwischen 8 Monaten und 4 Jahren muessen viele Aussies dann weg, weil sie einfach keine voellig aggressionslosen Wuschelpuschel sind und die Leute dann ueberfordert sind. Also was spricht dagegen, eben auch die Eigenschaften aufzuzaehlen, wegen denen viele Aussies irgendwann wieder abgegeben werden? Das hat nichts mit dem Aussie als Monster zu tun, sondern ist einfach ein realistisches Bild auf die Rasse.

    Am Ende macht doch eh jeder was er will. Und ich stimme nunmal nicht in die Lobeshymnen ueber den Aussie ein und male alles nur rosarot, sondern habe den Rassestandard gelesen und mehr schreibe ich hier ja auch nicht.

    LG
    Gammur

  • In der Bahn ist maulkorbpflicht!

    Ich werde mich auch weniger zum Thema äußern, für wen der Aussie geeignet ist. Gerade vor ein paar Tagen wurde in einem Reitforum von jemandem nach dem Aussie gefragt. Aktive Familie mit Kindern, die 1 und 3 Jahre alt sind. Der Hund soll aktiv sein, aber eigentlich "nur" nebenher laufen, eigenes "Programm" mit ihm ist nicht dauerhaft geplant (HuSchu am Anfang).
    Ich habe daraufhin auf den Artikel der Hundeschule Gaden verwiesen und gefragt, ob die Familie auch mit dem "worst-case-Szenario" leben könnte.
    Dann kam einige Tage nichts und heute die Meldung, dass ein Aussie einziehen wird, sonst nichts mehr...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!