Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Ich habe bisher auch noch keinen Mini gesehen, der mir gefiel. Da passte ganz oft nix zu nix. Die Minis, die für mich ok waren, kratzten eigentlich schon wieder im unteren Standard. Ich bin mal gespannt, wie sich die Rasse jetzt als Miniature American Shepherd entwickelt.


    Wesenstechnisch sollte sich da nix tun.

  • Ich kann mit den Minis nichts anfangen.

    Von der Arbeit und ausm verein kenne ich welche, die sind allesamt nicht mein Ding und haben mit nem Aussie nicht viel gemeinsam.

    Hier aus dem Forum kenne ich die beiden von Heidi. Vom Wesen her gefällt mir ihre Teeny gut, optisch aber auch nicht meins.

  • die einzige, die ich gut kenne hat für mich auch recht wenig mit meinen aussies gemeinsam. angeblich ist es ja nicht so, aber in dem fall springt einen der eingekreuzte sheltie förmlich an...sowohl optisch, als auch vom verhalten.

    die kleine ist extrem kläffig, schnell überfordert und optisch eher modell explodiertes sofakissen |)

  • Ich kenne größtenteils Minis aus Mini x Standard Verpaarungen. Die haben alle ihre 50 - 55cm, optisch größtenteils auch in Ordnung aber alle arg unsicher.

    Die "reinen" Minis die ich persönlich kenne wären auch allesamt nix für mich.

  • Ich hab bisher leider auch noch keinen überzeugenden Mini-Aussie kennengelernt. Hier im Nachbarort gab's mal eine Zucht (mittlerweile haben die aufgehört), die Nachzuchten trifft man ab und zu noch. Optisch kommt da seeehr stark der Sheltie durch. |)

    Und am Hundeplatz hatten wir bislang eine Handvoll über die letzten Jahre verteilt; optisch davon einige ganz okay, aber vom Wesen her eine Katastrophe – kläffig, unsicher, Aufmerksamkeitsspanne eines Eichhörnchens, wahnsinnig leicht aus der Ruhe zu bringen, dafür aber durch die Bank weg mit schlecht kontrollierbarem Vorwärtsdrang bzgl. plötzlichem Zuhacken ausgestattet. :schweig: Empfehlen würd ich nach den Erfahrungen 'nen Mini niemandem, da kann man lieber gleich 'ne Hündin aus vernünftiger AL nehmen – nimmt sich bei Größe und Gewicht kaum was, ist aber wenigstens klar im Kopp.

  • Ich kenne größtenteils Minis aus Mini x Standard Verpaarungen.

    Genau so einen hab ich hier sitzen, ein Mini aus Mini x Standard Verpaarung. 56cm groß und recht zierlich, wird eigentlich nie als Mini erkannt sondern meist für eine Standard-Hündin gehalten.

    Charakterlich unterscheidet er sich nicht von den "großen".

    Seine Schwestern sind deutlich kleiner und sehen schon eher nach Mini aus, allerdings auch ohne diese seltsamen Proportionen, die Minis ja gerne mal haben.

  • Ich kenne größtenteils Minis aus Mini x Standard Verpaarungen. Die haben alle ihre 50 - 55cm,

    Wir haben im Verein einen (allerdings Rüden), der hat locker 55cm. Klingt gut, die Wuchtbrumme als Mini-Aussie zu betiteln neben Joey mit knapp 50cm als Standard-Aussie xD. Die Besitzerin nimmt es aber auch mit Humor und charakterlich ist der als Aussie völlig in Ordnung.

    An wirklich Kleinen habe ich noch keinen persönlich kennen gelernt, der wirklich noch nach Aussie ausgesehen hat (Sheltie- oder Chihuhua-Mix, einmal hab ich mich auch in die Nesseln gesetzt und die Besitzerin auf den hübschen Sheltie-Mix angesprochen, fand sie semi-lustig :hust:) und vom Wesen hätte ich bislang auch noch keinen haben wollen. Da bleibe ich lieber beim Original (Sheltie :pfeif:). Wenn man sich einen typischen Sheltie mit einen typischen Aussie verpaart vorstellt :fear:

  • jannyi hat doch eine Mini-Aussie-Hündin.

    Allerdings ist sie glaube ich zur Zeit nicht wirklich aktiv hier im DF.

    Mir gefallen die meisten Minis auch nicht wirklich.

    Alleine schon optisch finde ich auch, dass die Proportionen irgendwie nicht stimmen.

    HW Specter

    Harvey's Vater gefällt mir rein optisch aber schon gut.

    Ich kenne ihn leider nicht persönlich und kann nichts zum Charakter sagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!