Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Hundewiesen meide ich auch komplett – Shawnee wäre unauffällig aber kreuzunglücklich, Myrddin hätte viel zu viel Efolg beim Mobben, was ich auf keinen Fall will.
Beim Fremdhundekontakt bin ich vorsichtig: grundsätzlich gerne, solange die Besitzer der anderen Hunde einen 'vernünftigen' Eindruck machen. Um Leute, die ihren eigenen Hund überhaupt nicht lesen können (z.B. Hund zittert und beschwichtigt, Besitzer zerrt ihn in unsere Richtung, damit er "mal schön spielen kann"; oder Hund prollt lautlos rum, Besitzer winkt ab und meint "der freut sich nur"), mache ich einen großen Bogen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hundewiese wäre hier auch anstrengengend.
Bei Amy ist es auch so. Wenn ein Hund unten durch ist, dann wird das nichts mehr. Bei einem Labbi auf unserem Hundeplatz muss ich sie wirklich im Fuß an kurzer Leine vorbei führen. Der hat ihr beim Agi-Training das Spieli aus dem Maul gerissen und seitdem ist das Feind Nr. 1
So sauer habe ich Amy noch nie erlebt. Ich musste sie dann wirklich hochheben, festhalten und raustragen, sie hat sich gar nicht mehr beruhigt...
Sonst habe ich Ihre Zickigkeit gut im Griff. Amy ist kein Hund, der (grundlos) nach vorne geht. Sie knurrt, aber da steckt meistens nichts dahinter. Mit Hütehunden kommt sie meistens gut klar. Und die Malteserhündin einer Freundin liebt sie über alles. Das ist so niedlich -
Grisu ist recht unverträglich mit fremden Hunden.
Joey ist ja erst 13 Wochen und bislang eher ignorant bei Fremdhunden, bzw. sortiert sehr, wen sie sympathisch findet. -
Taxi ist erstmal grundsätzlich unverträglich. Fremdhunde gehen meist gar nicht, außer man gibt ihm ganz viel Zeit und bringt dem anderen Hund bei, dass er Taxi grundsätzlich zu ignorieren hat. Taxi selbst reagiert sonst leider direkt über, wobei er gsd noch nie einen Hund verletzt hat. Muss ja aber trotzdem nicht sein.
Mit manchen Hunden ist er recht schnell okay, andere gehen monatelang nicht.Pikachu und Engine sind an fremden Hunden total desinteressiert. Den beiden macht man mit Gruppenspaziergängen keine Freude, die Blicke sprechen dann oft Bände.
Pika ist mit allen Hunden verträglich, aufdringliche Rüden kriegen schon mal nen paar Takte erzählt. Engine zeigt bisher noch keine Tendenz zu irgendeiner Unverträglichkeit.Am glücklichsten sind aber alle 3 im eigenen Rudel.
-
Roonie hat gar keinen Bock auf fremde Hunde und verteilt bei Gelegenheit sicherheitshalber mal eine Tracht Prügel. Dabei ist es zwar vor allem viel heiße Luft aber nicht wirklich viel dahinter. Dennoch natürlich nicht cool.
Rider ist grundsätzlich erst Mal freundlich eingestellt. Nur dadurch dass wir es etwas verbockt haben, kann er nicht wirklich mit Hunden umgehen, die auf ihn reagieren (egal ob freundlich oder nicht)Hunde die ihn ignorieren und vor allem nicht ernst nehmen, findet er dafür toll und zeigt sich absolut nett und höflich. Er legt zwar keinen großen Wert auf Interaktion, aber er spielt ja nicht mal mit Roonie. So kann er dann gemütlich neben besagten Hund her trappeln und die Welt ist gut.
Allerdings kann ich das auch nur bei Hunden machen die ich gut kenne, da auch seine Annäherungsversuche noch etwas...unbeholfen?! sind.
Aber wenn alles so gelaufen wäre wie es sollte, bin ich mir sicher, dass Rider ein total unkomplizierter, höflicher und verträglicher Hund geworden wäre der Streit grundsätzlich aus dem Weg geht...
-
-
Abby findet bislang jeden Hund toll und als potentieller Spielpartner.
AnstrengendUnd sie darf auch nicht zu allen Hunden hin, die wir treffen.
Sogar eher zu den wenigsten. Mal gespannt, wie sich das entwickelt.
Mit meiner Goldenhündin war das ja auch so, und bis auf ein höfliches Beschnuppern zu Beginn hat sie kein Interesse mehr an anderen Hunden. -
Brix ist da irgendwie ein Mittelding.
Im Erstkontakt braucht er etwas Hilfe (Unsicherheit), ist aber mit ihm bekannten Hunden und wenn man beim ersten Aufeinandertreffen etwas hilft sehr sozialkompetent und hat an den meisten Hunden dann kein größeres Interesse. -
Milo braucht andere Hunde irgendwie nicht so unbedingt, aber ohne kann er auch nicht
Fremdhundkontakt stresst ihn und je klarer man ihn da durchführt, desto besser findet er es. Stillstehen bei nem fremden Rüden ist nicht sooo gut, da kloppt er sich dann auch schonmal. An einem fremden Rüden vorbeigehen oder so geht aber meistens.
Milo selbst ist immer etwas aufdringlich. Man hat das Gefühl, dass er immer meint er müsse irgendwie was klären und mit denen in Kontakt treten - will das aber garnicht. Wenn man ihn dann weiterruft ist er immer sofort zur Stelle, als ob er sagen wollte "endlich kann ich da weg". Alleine schafft er das nicht so gut
Hündinnen sind nie ein Thema. Das Problem ist eher, dass er immer zu allen Hunden hinwill. Das nervt schon echt.
Übrigens, für die die es noch nicht gelesen haben. Wir bekommen Zuwachs. Anfang Juli wird hier vorraussichtlich was kleines einziehen
Natürlich ein Aussie :)
-
Herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs!!
-
Oh Glückwunsch! Woher kommt der Nachwuchs denn?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!