Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Vielen Dank für eure Tipps!
    Ich werde es wohl erst nochmal mit Baby Öl probieren und danach evtl zu Margarine greifen, falls dann immer noch was im Fell ist.

    Hachja mein kleiner Held des gepflegten Chaos. Das ist so typisch für ihn. Manchmal fragt man sich schon, was die lieben Tiere sich denken. Das muss doch furchtbar ekelhaft für Hunde - und Katzennasen riechen. Warum gehen sie trotzdem hin?
    Verstehe das einer. Hauptsache es passiert nichts und keiner kommt auf die Idee, das auch noch zu trinken ...

  • Ähm, nicht wirklich. Mein aussierüde noch eher, außer er wird provoziert, meine aussiehündin mag nur befreundete Hunde und die Hunde mit denen sie zusammen lebt. Neue Hunde muss man höflich, langsam und ruhig an sie heran führen. Trampelige, aufgedrehte, unhöfliche Hunde mag sie absolut gar nicht.

    Lg

  • Mein Rüde mag fremde Rüden eher weniger. Bekannte sind okay und Hündinnen auch.
    Gespielt hat er früher mit jedem, jetzt mit knapp 4 Jahren spielt er nur noch mit Hunden, die er als gut genug empfindet :hust:

  • Mögen eure Aussies eigentlich andere Hunde?

    Kommt drauf an, wie man 'mögen' definiert. ;)

    Shawnee kann ich bedenkenlos mit fremden Hunden zusammenwerfen – der ist höflich, ruhig und interessiert sich nicht groß, kommt mit Hündinnen und Rüden (kastriert und unkastriert) klar und ich hatte noch nie Bedenken, ihn z.B. mit in einen Welpenkurs zu nehmen oder so. Er spielt allerdings auch nur selten, schnüffelt bei Begegnungen mit Fremdhunden max. kurz und er erwartet höfliche Zurückhaltung auch von anderen (erwachsenen) Hunden, sonst ist er schnell genervt und kommt zu mir, damit er seine Ruhe hat.

    Myrddin ist jung, übermütig und dabei meist ziemlich unsensibel. Der findet andere Hunde grundsätzlich schon klasse, bekommt aber nicht immer mit, dass er es mit dem Kontakt übertreibt. Da er es außerdem meist ziemlich klasse findet, wenn ein anderer Hund ihm eins auf die Mütze geben will (... man könnte das ja in ein lustiges Rennspiel umfunktionieren :roll: ), bin ich bei ihm immer etwas aufmerksamer, damit er andere Hunde nicht belästigt. Seit ein paar Monaten wird er etwas 'ernster' und würde z.B. gerne Hunde korrigieren, die starrend und frontal auf ihn zukommen (vorher hätte er auch die eher fröhlich 'umgebombt') – ich denke, dass er grundsätzlich schon verträglich bleiben wird, ich aber bei ihm mehr ein Auge drauf haben muss als bei Shawnee.

  • Geht so :D
    Amy und Ida kommen mit allen Hunden klar, wenn sie nicht zu aufdringlich sind, aber wirklich mögen würde ich nicht sagen. An der Leine ist Amy mit ganz wenigen Hunden verträglich.

    Rose lebt momentan noch in der rosaroten Welt, in der alle Hunde lieb sind. Ich finde sie trotzdem sehr höflich anderen Hunden gegenüber (sie ist bei Amy auch durch die harte Schule gegangen :hust: ). Hoffentlich bleibt das so! Ich habe mit Amy's Zickigkeit gar kein Problem, aber ein netter Hund ist zur Abwechslung auch mal schön. :smile:

  • Tex ist sehr sozialkompetent und kann gut mit anderen Hunden umgehen. Ob an der Leine oder nicht spielt keine Rolle. Er mag nicht jeden, reagiert aber nie über und kann provozierendes Verhalten bis zu einem gewissen Maß sehr gut ignorieren.
    Bliss hat einen sehr limitierten Freundeskreis, mit dem sie aber ausnahmslos sehr süß und fair umgeht. Mit anderen Hunden will sie eher nichts zu tun haben (nicht im Freilauf und angeleint schon gar nicht) und sie reagiert bei überdrehter, stürmischer Kontaktaufnahme meist ziemlich verschnupft.

    meine aussiehündin mag nur befreundete Hunde und die Hunde mit denen sie zusammen lebt. Neue Hunde muss man höflich, langsam und ruhig an sie heran führen. Trampelige, aufgedrehte, unhöfliche Hunde mag sie absolut gar nicht.

    Da ist meine ziemlich genauso. Was ich bei ihr auch erlebe: Wer unten durch ist, ist unten durch. Die merkt sich sehr genau, wer sich ihr gegenüber mal mies verhalten hat. Das ist dann auch nicht mehr gut zu machen und ich würde so so einem Kandidaten niemals mehr Kontakt zulassen.

  • hier auch ein ganz klares jain :D

    also gambit ignoriert erstmal sehr gekonnt alle anderen hunde...bei loki hats ca 5 stunden gedauert, bis er anfing bissl interesse am großen zu zeigen....bei allen anderen die er bisher so kennen gelernt hat, hats entweder 2 stunden oder 2-3 mal treffen gedauert.
    welpenstunde...joa...hat er schonmal bissl mit rumgetobt, aber auch bei den welpen mag ers eher höflich :pfeif:
    mal gespannt, ob das so bleibt...ich hoffe es sehr.

    und loki...joa...grundsätzlich gilt bei ihm, je besser er einen hund kennt, desto besser kommt er mit ihm klar.
    ich würde ihn schon als grundsätzlich verträglich bezeichnen, aber grade so zu beginn einfach mal nett tach sagen, oder mal schön spielen gehen...eher nicht...
    bei seinen kumpels und kumpelinnen brauch ich mir keinen großen kopf machen.

    bei weniger bekannten oder fremden, kommts sehr drauf an.

    wenn sein gegenüber sich nicht groß für ihn interessiert, ists eigentlich kein thema.

    doof ists, wenn sein gegenüber ihn nervt, bzw. nicht schnallt, dass er nix von ihm wissen will...oder wenn ihm wer blöd kommt. da unterscheidet er auch null zwischen rüde oder hündin, da gibts dann aufs maul, wenn ichs zulasse...aber im normalfall lasse ichs nicht soweit kommen, bzw. ist fremdhundekontakt eh aufs nötigste beschränkt bei uns...liegt aber eher an mir als am hund..ich bin nicht so scharf drauf, mit fremden leuten smalltalk in der botanik zu halten und mir alle möglichen anekdoten zu ihren hunden anzuhören...das muss ich jobmäßig schon zur genüge xD

    was bei loki überhaupt gar nicht geht, sind hunde mit denen er schonmal schlechte erfahrungen gesammelt hat, die würde er gerne auch auf große distanz vermöbeln...einfach weil sie da sind.
    mit große distanz, meine ich übrigens große distanz...also...groooooß...zur not nichtmal im sichtfeld...auf spur geht auch |) :fluchen:
    momente in denen man gerne behaupten möchte, dass der hund einem gar nicht gehört :lol: :ops:

    naja, ich hab mich damit abgefunden, das ist auch was, was ich denke ich nicht mehr aus ihm rauskriege...hauptsache abbruch und rückruf sitzen :pfeif:

    achja...im arbeitsmodus hat der herr auch gerne seine 3-4 meter komfortzone :roll:

    aber ansonsten isser nett :ugly:

  • Meine beiden mögen fremde Hunde gar nicht, wobei mein Rüde prinzipiell freundlich, aber uninteressiert ist. Bei Hündinnen freut er sich ggf schonmal, ansonsten will er seine Ruhe.
    Meine Hündin ignoriert auch fremde Hunde, aber wehe die kommen ungefragt und womöglich noch mit voll Speed her. Dann würde sie die am liebsten ungespitzt in den Boden rammen, wenn ich sie einfach machen ließe.
    Mit Fremdhunden würde ich sie als tendenziell unverträglich beschreiben.

    Ich muss sagen, dass wir wesentlich entspannter leben, seitdem ich Fremdhundekontakte so gut es geht vermeide.

    In einer bekannten oder befreundeten Gruppe sind beide Hunde allerdings sehr sozial, Beweis: :lol:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mexx sogar einem Spiel nicht abgeneigt =) zu einem Spiel lässt sich Feli höchstens mit Mexx herab und dann auch nur bei Schnee eigentlich, da ticken beide eh nicht ganz normal :lol:

  • Ich muss sagen, dass wir wesentlich entspannter leben, seitdem ich Fremdhundekontakte so gut es geht vermeide.

    Das ist hier auch so. Aber hier in der Gegend kann man das auch gut. Da ist wenig los und man kann sich recht gut aus dem Weg gehen. Mit einem Hund wie Bliss auf eine Hundewiese angewiesen zu sein, stelle ich mir aber schon wie Spießrutenlaufen vor... :fear:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!