Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
ja gut, die Aussies gibt es natürlich auch. Ich glaube Rico von @RedRico ist auch so ein Kandidat mit praktisch nicht vorhandenen Jagdtrieb.
Ich denke schon, dass gerade Rider für einen Aussie immer noch recht viel Jagdtrieb hat, ich wollte nur die Aussage etwas richtiger stellen warum meine Hunde nicht ableinbar sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Grisu hat Jagtrieb bei Rehen, Lucy bei Kleintieren (Smilla nur bei Mäusen, die fällt da echt raus, die findet Rehe/Kaninchen/Katzen nicht interessanter als die 4. Fichte von links). Ich bleibe dennoch dabei, dass ein hohes Wildaufkommen das Training vereinfacht und unkontrolliert hetzen sollte gerade ein Hütehund ja nun nicht, aber "Jagdtrieb" haben, sollte er ja schon. Ich will dich da gar nicht angreifen oder irgendwas abstreiten oder so. Es gibt sicher Aussies, bei denen heftiger Jagtrieb mit eventuell nicht so heftiger "Kooperationsbereitschaft" zusammen kommen oder es dem Menschen vielleicht auch nicht wichtig genug ist, da wirklich strukturiert dran zu arbeiten (mir ist es wie gesagt extrem wichtig). Grisu hat dafür andere Baustellen, wie eben relative Unverträglichkeit, die andere als "muss sein"/"kann man doch dran arbeiten/es gar nicht so weit kommen lassen" ansehen und die für mich (gerade durch meine Wohnlage) halt nicht so wichtig ist.
-
Amy hat in den fast 6 Jahren noch kein einziges Mal gejagt, ich konnte sie immer ins "Down" rufen und dann belohnen. Uns laufen im Wald fast täglich Rehe und auch Hasen über den Weg. Auf den Abruf davon habe ich von Junghund an hintrainiert.
Sie interessiert sich eigentlich nur für Mäuse (ich finde, das sieht immer so niedlich aus, wenn sie über die Wiese hüpft ^^), fängt aber keine.Ida hat in ihrer Jugend manchmal gejagt (Sichtjäger), mittlerweile kann man sie wunderbar abrufen.
Bei Rose bin ich gespannt, sie schnüffelt jetzt schon sehr interessiert und ich denke, dass wir da ein Stück Arbeit haben werden. Aber sie hat hier ja zwei sehr gute Vorbilder sitzen. Das wird schon
-
Also Raja ist 2x bei Hasen für 1-2 Minuten abgehauen, blieb aber in Sichtweite und kam dann wieder.
Wie sie bei größerem Wild reagiert weiß ich nicht, hat sie noch nie in "freier Wildbahn" gesehen. Es standen zwar schon welche wenige Meter neben uns aber sie geht halt nur auf Sicht und hat die nicht gesehen ^^ Im Wildtierpark usw interessiert sie das alles nicht
Abgeleint wird sie trotzdem, sie würde nie ein gesundes Tier fangen können und hört eigentlich auch. Ok, in 5 Jahren 2x nicht weil ich die Hasen selber nicht gesehen habe aber shit happens.Im Rudel ist sie übrigens verträglich. Auf Fremdhunde Kontakt hat sie keinen Bock, aber seit wenigen Wochen wird ab und zu mit bekannten Vereinshunden gespielt
. Das sind dann aber sehr liebe Hunde mit denen sie ein paar Runden rennen kann. Auf freche Junghunde..oder dreiste Rüden hat sie null Bock und die bekommen dann ne Ansage, sie ist sehr klar in der Kommunikation.
-
@Labbijenny Ich wohne auch in der Nähe von Hamburg (östlich). Wenn du magst, könnten wir uns mit Toulouse mal irgendwo treffen
Ich denke, er könnte dir gefallen. Er ist jetzt fast 17 Monate, 55cm und 19kg, ist allerdings auch ein Rüde, seine weiblichen Geschwister sind kleiner.Ansonsten geb ich meinen Senf mal noch zum Jagdtrieb dazu, der bei Touli zwar vorhanden ist aber sich super gut kontrollieren lässt. Ich kann ihn auch noch abrufen, wenn 3m vor ihm ein Kaninchen aufspringt.
Letzten Sonntag waren wir mit einer Bekannten und deren Aussies spazieren. Der ältere ist Toulis Vollbruder aus einem Wurf vorher und ein echt angenehmer Zeitgenosse.
Der jüngere ist aus dem Parallelwurf von Touli aber nicht verwandt mit ihm, der ist echt ne Hausnummer. Kontrolliert alles und jeden, schiebt Frust und Stress und bellt darum durchgehend, entlädt sich dann an anderen Hunden und ist einfach nur anstrengend.
Vermutlich ist der vom Verhalten her Aussietypischer als Touli aber den würd ich unter keinen Umständen geschenkt haben wollen
Da bin ich glücklich mit meinem recht leisen, verträglichen halben HemdEdit: Von einem der von dir genannten Züchter kann ich dir übrigens schonmal abraten.
-
-
Oh ja, das wäre toll, wenn wir uns mal treffen könnten, @moonlight89 und @Dinakl.
Dann hätte ich schon mal zwei Aussies kennen gelernt.
Mal schauen, was sich ergibt. -
Shawnee hat als Junghund (so mit ca. einem Jahr) angefangen, Jagdverhalten zu zeigen (Sicht und Spur). War allerdings auch mein Fehler, weil ich ihn da auch mal rechts und links vom Weg laufen lassen habe und er sich das Stöbern so blöderweise selbst "beigebracht" hat - was ich so nie wieder machen würde. Wir haben lange trainiert, bis er das wieder raus hatte, aber seitdem ist er da eigentlich ziemlich entspannt: Spuren zeigt er ab und zu noch an und bei sehr nahe aufspringendem Wild würde ich nicht dafür garantieren, dass er nicht doch 10-15 Meter zum Sprint ansetzt, aber bislang hat er sich *toi toi toi* immer sofort zurückpfeifen lassen.
Myrddin hat von Anfang an ein "Raus da"/"Bleib auf dem Weg" - Kommando gelernt und bisher nur Interesse an Krähen gezeigt; Hasen oder Rehe sind ihm größtenteils egal. Diesen Winter hat er plötzlich angefangen, bei spannenden Spuren im Wald mit der Nase am Boden Zick-Zack zu laufen (weswegen dann mal kurz Leinenknast angesagt war), aber seit der Schnee weg ist, ist er wieder ansprechbar wie immer. Ich beobachte das mal, er ist ja gerade erst zwei geworden.
Wegen der Verträglichkeit: Shawnee ignoriert andere Hunde meist oder schnüffelt mal, macht aber eher so sein eigenes Ding. Dem wäre es nie eingefallen, zu anderen Hunden hinzuflitzen, auch nicht, als er jünger war.
Myrddin ist in 99% der Fälle freundlich, will rennen, gerne auch körperbetont spielen und ist grundsätzlich schon an anderen Hunden interessiert. Das "Problem" dabei ist, dass er überhaupt nicht merkt, wenn der andere Hund keinen Bock auf ihn hat - da muss ich dann also eingreifen bzw., wenn das mit dem Besitzer des anderen Hundes abgesprochen ist, er sich eine deutliche Absage einfangen. Er neigt dazu ins Mobben zu kippen, frei nach dem Motto: "Wenn der andere Hund mich verkloppen will, ist das ja trotzdem Aufmerksamkeit und dann rennt er wenigstens mit mir."
Er würde zu anderen Hunden hinlaufen und wäre der klassische, nervige "Tut-Nix", wenn ich ihn ließe.
Ab und zu ist er ein bisschen ernster, reagiert z.B. auf penetrantes Anstarren von anderen Hunden dann auch grantig, aber auch da - mal gucken, wie er in einem Jahr so ist. Wenn das generelle Interesse an fremden Hunden bei ihm abnimmt und er dafür nicht mehr jeden leiden mag, kann ich damit sehr gut leben.
Mir geht's so wie vielen hier - ich habe gar nicht den Anspruch, dass meine Hunde alles und jeden mögen. Sie können angeleint vernünftig an anderen Hunden vorbeigehen und lassen sich im Freilauf maximal auf ein bisschen Kommentkampf mit Gesabber und Gebrüll ein, nix "Schlimmeres", falls so eine Situation mal entsteht. Das reicht mir.
-
Jagdtrieb ist bei meinen vorhanden aber der Gehorsam höher und so ist das Thema für mich gar keines.
Wir waren erst kürzlich mit mehreren gassi als ein paar Meter vor uns eine ganze Horde Rehe über den Weg rannte. Die Aussies der Mitgassigängerin hinterher, der Chihuahua hinterher. Engine und Pika haben nur geguckt, aber auf Kommando sich mir zugewendet.
Für mich ist Ableinbarkeit das A und O.Aber ich möchte auch keinen unverträglichen Hund mehr. Zum Glück sind hier sowohl Pika als auch Engine top verträglich.
-
Jagdtrieb ist bei meinen vorhanden aber der Gehorsam höher und so ist das Thema für mich gar keines.
So erlebe ich das auch. Wichtig ist bei meinen nur, dass ich reagiere, wenn sie Wild anzeigen. Bin ich zu langsam, könnte es doch sein, dass sie hinterherspringen. Das ist so ein Restnervenkitzel, den ich nicht brauche =D. Deshalb leine ich vorsichtshalber auch an Stellen an, von denen ich weiß, dass dort häufig Wild auf Sicht steht (die Stellen kennt man ja irgendwann). Anonsten können meine aber problemlos frei laufen. Gerade Tex ist da unproblematisch. Der geht nicht abseits der Wege. Bliss lernt das gerade und macht ihre Sache da bereits ganz gut =). Mir ist es auch bisher nur einmal passiert, dass einer meiner Aussies Wild nachgegangen ist. Das war tex im Alter von 2 Jahren...aber da hatte er eh ne Vollmeise.
-
Wenn du möchtest können wir uns gerne mal irgendwo in der Mitte treffen, dann kannst du Joker kennenlernen und ich kann dir persönlich etwas über ihn und einige Aussies erzählen, die ich bisher kennenlernen durfte.Sie sind charakterlich und optisch wirklich alle sehr verschieden und ich hoffe du kannst viele verschiedene Aussie-typen kennenlernen.
Oh ja, das wäre toll, wenn wir uns mal treffen könnten, @moonlight89 und @Dinakl.
Dann hätte ich schon mal zwei Aussies kennen gelernt.
Mal schauen, was sich ergibt.
Ich meld mich jetzt auch endlich mal. Lieben Dank an @Streichelmonster fürs markieren, ich hätte mir wahrscheinlich sonst nicht die Mühe gemacht die letzten Seiten alle durchzulesen.Hab das liebe Kompliment an Mila weitergegeben, damit ihr eh schon zu großes Selbstvertrauen noch ein bisschen wächst
Also ich hab eine Miniature American Shepherd Hündin (10 Monate) und wohne westlich von Schwerin. Mila kennt Touli bereits und mit Joker wollten wir uns ja eh mal Treffen. Wäre jetzt auch ENDLICH möglich, da Mila's Läufigkeit vorbei ist. Ich könnte auch meine Freundin noch fragen sie hat ebenfalls einen Mini Ami Rüden in blacktri. Er ist charakterlich das komplette Gegenteil von Mila und optisch sind die beiden auch Fell- und Staturmäßig verschieden. Vielleicht schließt sich @Veerka mit Bella ja auch an. Dann hättest du bis zu 5 Aussies (und sogar Standard und Mini gemischt) auf einem Haufen und könntest dir ein Bild machen und wirst dann auch merken, dass es DEN Aussie einfach charakterlich nicht gibt.
Ich weiß nur nicht Nadine ( @Dinakl) hatte glaub ich mal gesagt, dass sie mit Touli noch warten möchte was Hundegruppen angeht oder hab ich das falsch in Erinnerung?Ich könnte jetzt hier einen halben Roman verfassen über Mila, aber ich denke du hast einen klareren Eindruck, wenn du sie persönlich kennenlernst. Sie ist ne absolut verrückte Nudel und entwicklungsmäßig natürlich noch nicht fertig. Insofern ist es schwierig da jetzt Prognosen bezüglich Verträglichkeit zu machen. Sie ist verträglich mit allen Hunden aus meinem Bekannten/Verwandten/Freundeskreis. Mit Fremdhunden haben wir bereits jetzt schon so unsere Problemchen was Begegnungen an der Leine betrifft. Im Freilauf ist das meist sehr unkompliziert außer, dass sie manchmal eine Zwangspause braucht.
Sie kriegt von vielen Hunden öfter mal eins auf die Mütze, weil sie vom Energielevel meist viel zu hoch ist und leider auch recht aufdringlich und einfach rotzfrech istAm Wochenende meinte sie mal richtig den Max zu markieren und den Riesenschnauzer meiner Mutti beim Rennen seitlich zu remplen. Das fand der wenig witzig und hat den Jungspund einmal auf den Rücken gedreht. Hat sie akzeptiert und danach auch nicht mehr versucht. Bis zum nächsten Mal
Achso Mila hat eine Schulterhöhe von 43 cm und wiegt ca. 12 kg. Sie ist aus ihrem Wurf allerdings die Kleinste. Ihre Mutti ist eine ehemalige kleine Standardhündin (SH 46 cm) die zum Mini Ami umgeschrieben worden ist. Ihr Papa ist ein Mini Ami mit SH 44 cm. Bis auf eine Hündin haben die Welpen aus diesem Wurf sehr viel Substanz.
Ich kenne jetzt auch nicht so viele Minis und die meisten die ich kenne kommen aus Mini Ami Zuchten. Jeder von Ihnen ist durch und durch Aussie. Ich erkenne da mal abgesehen von der Optik (auch nur bei manchen) keine "Unterschiede" zu den Standards. Sowohl bei Mini Ami als auch bei Mini Aussie dürfen keine anderen Rassen reingezüchtet werden, damit sie in der Größe schrumpfen. Was für mich den Unterschied zum Toy Aussie ausmacht. Dort ist es so viel ich weiß üblich kleinere Rassen (Chihuahua etc.) einzuzüchten damit der Toystatus erreicht wird. Denke aber auch, dass das stark von der jeweiligen Zucht abhängt. Ich persönlich finde die meisten Aussies unter 40 cm SH sowieso nicht mehr "Aussielike". Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber unter 40 cm SH kommt für dich ja denke ich auch nicht in Frage. Du bist da wahrscheinlich so ähnlich eingestellt wie ich. Ich hätte auch lieber einen Standard genommen... Nur war mir das Risiko einfach zu hoch, dass ich einen Aussie bekomme, der die 50 cm und die 18 kg Marke überschreitet. Insofern fiel meine Wahl auf die Mini Amis und vor allem auf diesen Wurf und ich bin wirklich sehr glücklich mit meiner Entscheidung.Edit: auch Mila hat Jagdtrieb (momentan ausschließlich Sicht) den wir versuchen in die richtigen Bahnen zu lenken.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!