Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Du suchst doch erst wenn du ausziehst, also in frühestens 5 Jahren, eher später. Bis dahin züchten evtl einige gar nicht mehr.
Ich würde mich über den aussie erstmal belesen, dann meine zukünftige Situation abwarten und dann nach einem passenden Züchter suchen. Willst du studieren? Willst eine Ausbildung machen? Wo wirst du leben? Aussies sind für ein Leben mitten in der Stadt in einer Mietwohnung oft nicht geeignt.
Warte ab, lerne aussies kennen, mach dich schlau über diese Hunde. Überlege ob du einem solchen Hund wirklich gewachsen bist.
Und dann kannst du in Ruhe nach Züchtern schauen. Willst du sl oder al? Was und wie soll der Züchter sein? Was sind die Unterschiede? Usw. Usw.
Lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@Gammur
Die meisten deiner Fragen, kann ich nur mit "weiß ich noch nicht" beantworten, aber zwei kann ich beantworten.Aussies sind für ein Leben mitten in der Stadt in einer Mietwohnung oft nicht geeignt.
In de Stadt werde ich zu 99,9% nicht leben. Ich bin aufm Dorf aufgewachsen und finde die Stadt schrecklich. Ich werde jedenfalls in einem Dorf bleiben.
Willst du sl oder al?
Das ist mir prinzipiell egal. Die Elterntiere sollten einzig und allein wenn möglich beide unter 20kg wiegen.
-
Aber wenn du sagst besondersder Charakter ist dir wichtig, kann es dir doch nicht egal sein aus welcher Linie der Hund kommt?
-
@Brizo
Der Aussie hat ja einen Grundcharakter.
Und es kommt ja auch auf die Elterntiere an.
Aber grundsätzlich ist mir die Linie egal, ja.Edit: Aber ich tendiere eher zur SL.
-
Der Aussie hat ja einen Grundcharakter.
Ich empfinde gerade den Aussie was den Charakter angeht als wahnsinnig facettenreich!
-
-
Ich empfinde gerade den Aussie was den Charakter angeht als wahnsinnig facettenreich!
Das stimmt auch wieder.
Ich lerne einfach ein paar kennen, ich habe ja noch Zeit, um mich endgültig zu entscheiden. -
Ich dachte nämlich, dass man sich vielleicht mal treffen könnte, damit ich mal einen Aussie live und lebendig erlebe.
Wenn du möchtest können wir uns gerne mal irgendwo in der Mitte treffen, dann kannst du Joker kennenlernen und ich kann dir persönlich etwas über ihn und einige Aussies erzählen, die ich bisher kennenlernen durfte.
Sie sind charakterlich und optisch wirklich alle sehr verschieden und ich hoffe du kannst viele verschiedene Aussie-typen kennenlernen. -
ich rate dir erstmal ganz in Ruhe abzuwarten. In 5-? Jahren kann so viel passieren, sich vieles verändern und deine Möglichkeiten bzw. Interessen sich verändern.
Von 13 Jahren bis man erwachsen ist und sein eigenes Leben lebt, ändert sich so viel und manches was man sich vorgestellt hat, klappt nicht und mit manchem rechnet man einfach nicht.
Und beim aussie gibt es so viele facetten, und so viele Wesens und Charakterzüge, da spielt das Gewicht der elterntiere dann nicht die Rolle. Auch aus zwei Hunden unter 20 kg, können Hunde über 20 kg werden. (Generationen vorher beeinflussen das evtl.)
Hudsons Mutter z.b. war 51 cm hoch und wog 17 kg, Hudsons Papa 53 cm hoch und 20 kg. Hudson war als Welpe der kleinste aus dem Wurf. Heute ist er 56 cm hoch und wiegt seine 23 kg. Schwerer und größer als die Eltern. Aber Hudsons Opa war ein Brocken.
Lg
-
Brix Eltern sind beide nur knappe 50cm hoch und wiegen über 20kg. Brix hingegen liegt bei über 56cm und übersteigt die 18kg höchstens in der Haupttrainingssaison wenn er sehr stark bemuskelt ist.
-
Ich würde mal behaupten, dass hier ein Großteil der Hunde nicht ableinbar wäre. Hier ist es normal, dass an einem Tag einem mehrfach Hasen und Rehe direkt vor den Füßen hoch gehen. Den Hund will ich sehen der da nicht erstmal hinterher will.Ist zwar gerade sehr OT hier, aber gerade das sehe ich anders. Genau die Situation haben wir hier auch (sehr viel Wild). Damit können wir aber auch von Welpe an trainieren und ich weiß, wie der Hund bei Wildsichtung reagiert und kann daran arbeiten, ganz gezielt, wann immer ich will. Ich finde gerade den Jagdtrieb recht gut handelbar und einfacher zu trainieren, als "Verträglichkeit", ist aber vielleicht auch Typsache (also vom Menschen)
Als Lucy noch Junghund war, hatten wir ein paar Mal Hundetreffen aus einem anderen Forum hier bei uns und ich fand es eher sehr interessant, dass die Städter das absolut nicht einschätzen konnten und völlig baff waren, dass ihr Hund ja doch jagt.
Ich habe 3 Hunde, die nicht hinterher gehen, wenn direkt vor uns was hochspringt (bei Joey kann ich es ja noch nicht abschätzen), das ist mir persönlich aber tatsächlich wichtiger, als Verträglichkeit. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!