Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Wann ist denn das WE in Troisdorf?
Ich würde eventuell auch kommen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
wegen Jagdtrieb:
Es stimmt, meine sind in unserem (!) Gassigebiet nicht ableinbar, aaaaaber, das hat auch viel mit dem Wildvorkommen zu tun. Ich würde mal behaupten, dass hier ein Großteil der Hunde nicht ableinbar wäre. Hier ist es normal, dass an einem Tag einem mehrfach Hasen und Rehe direkt vor den Füßen hoch gehen. Den Hund will ich sehen der da nicht erstmal hinterher will. Mit der A5 in unmittelbarer Nähe ist mir das zu gefährlich, mal abgesehen vom Schaden für das Wild.
Dummerweise hat sich Rider vom Sichtjäger auch zum Spurenjäger entwickelt. Er ist ja nicht doof ^^
Das machts in wildreichem Gebiet schon schwerer, aber durch die hohe Kooperationsbereitschaft ist es auch gut trainierbar.Es ist auch durchaus nochmal ein Unterschied zu einem "echten" Jagdhund der in wildreichem Gebiet kaum noch ansprechbar ist. Als Beispiel eine Welsh springer spaniel Hündin mit der wir ab und zu laufen gehen. Sobald sie auch nur in die Nähe eines zb Maisfeldes kommt, legt sich
der Schalter um. Plüschis brauchen da schon eine eindeutige und relativ frische Spur um in den Jagdmodus zu verfallen oder einen Ort an dem sie schon oft Wild "gefunden" haben.Aber wie sagte mir doch neulich eine Züchterin(!):
"Aussies haben keinen Jagdtrieb, das ist lediglich Hütetrieb!"
-
@Labbijenny, ich komme aus Schleswig-Holstein, kenne mich in der Mini-Szene aber leider gar nicht aus.
-
@Labbijenny, ich komme aus Schleswig-Holstein, kenne mich in der Mini-Szene aber leider gar nicht aus.
Ich dachte nämlich, dass man sich vielleicht mal treffen könnte, damit ich mal einen Aussie live und lebendig erlebe.
-
Zweitwichtigster Punkt: Soll nicht aggressiv/unverträglich sein.
Bedeutet: Es macht gar nichts, wenn der Hund nicht auf Hundewiesen möchte und nicht mit anderen Hunden toben möchte.
Kein Problem.
Aber ich möchte keinen Hund, der aggressiv anderen Hunden/Menschen gegenüber reagiert. Er darf gern distanziert und misstrauisch sein, aber es soll nicht am Ende auf einen Maulkorb heraus laufen.Hmm...wenn dir das Bauchschmerzen bereitet würde ich wohl eher vom Aussie absehen.
"Zerfleischen" tun Aussies in der Regel nicht, aber du wirst dich darauf einstellen müssen, dass je nach Hund Hundebegegnungen immer Konfliktpotenzial darstellen können. Aussies können zwar ziemlich gut lernen, dass sie andere Hunde ignorieren sollen, aber man darf auch nicht unterschätzen, wie viel Arbeit das sein kann. Es gibt natürlich auch etliche Aussies, die unkompliziert mit Hunden sind. Die meisten, die ich so kenne, haben aber entweder einen ziemlich konsequenten Halter, der ordentlich Training reingebuttert hat oder gehören zu der doch eher geringen Prozentzahl der von Natur aus netten Hunde.
Die Meisten haben zumindest mal einen sehr klar festgesteckten Radius, in dem sie keine fremden Hunde möchten und hinzu kommt eben bei vielen Hunden noch ein Hang zum Kontrolletti. Sprich: Auch wenn die Hunde frei mit anderen laufen, muss man immer ein Auge drauf halten und ggf abbrechen. Sowas läuft nicht nebenher.Wenn ich vorrangig einen verträglichen Hund suchen würde, würde ich garantiert nicht zum Aussie greifen. Ich nehme die mögliche Unverträglichkeit in all ihren möglichen Ausprägungen hin, weil ich eben viele anderen Eigenschaften sehr schätze und meine Lebensumstände auch einen kratzbürstigeren Hund ermöglichen. Aber ich kenne auch einige Halter, die keinen Aussie mehr holen würden, weil das dauernde Daumen drauf halten eine Belastung für sie ist. Es entspricht nicht ihrem Typ. Man muss da sehr ehrlich zu sich selbst sein, denn das Aggressionspotenzial gepaart mit der Reizanfälligkeit, können (müssen nicht) eine Hausnummer sein.
Für die Mehrhundehaltung halte ich Aussies überaus geeignet und würde nicht mehr nur einen haben wollen. Aber man darf ja nicht vergessen, dass je nach Wohnlage und Lebensumständen der Kontakt zu anderen Hunden und Menschen ziemlich hoch sein kann. Fremde Menschen finden die nämlich auch oft überflüssig und auch da gibt es Hunde, die das nach vorne umsetzen und sich nicht wie meine Hündin hinter mich verziehen. Da kann selbst Besuch von Freunden eine Aufgabe sein.
Muss alles nicht sein...aber kann. Und da sollte man sich vorher wirklich ganz genau überlegen, ob man damit umgehen will und kann.
Ich möchte den Aussie nicht mehr missen. Für mich sind es DIE Kumpelhunde. Aber ich sehe zB gerade auch deutlich, wie unkompliziert unser Spitz in einem Alter ist, in dem ich mit Tex schon stramm an den alltäglichsten Dingen trainieren musste...
Bliss war schon wieder anders, viel einfacher als Junghund. Aber dafür ist sie jetzt als erwachsener Hund viel kerniger und auch ernster.@HollyAussie: das Aussiewochenende ist vom 30.04-01.05. Ob Freitag auch, weiß ich grad nicht. Habe nur die zwei Tage im Kalender.
-
-
Als aggressiv würde ich keine unserer Mädels beschreiben. Vor allem würden sie nicht grundlos auf andere Hunde losgehen. So sind auch die meisten Aussies, die ich hier kenne.
Amy hat eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie sich andere Hunde benehmen müssen. Sie ist eine kleine Zicke, das war sie schon im Welpenkurs ^^ Ich komme damit aber gut klar und es gibt auch selten Probleme in Hundegruppen oder mit Hunden von Freunden. Rose und Ida dürfen sich sowieso sehr viel bei ihr erlauben.
Bei Amy sind die einzigen Situationen, die wirklich doof sind, Situationen mit Spielsachen. Bei uns auf dem Hundeplatz hat ihr ein Hund mal beim Agi das Zergel aus dem Maul gerissen, seitdem muss ich da sehr sehr sehr gut aufpassen und immer ein Auge auf sie haben.
-
Als aggressiv würde ich keine unserer Mädels beschreiben. Vor allem würden sie nicht grundlos auf andere Hunde losgehen. So sind auch die meisten Aussies, die ich hier kenne.
Ich sehe das genauso, erlebe aber auch oft, dass Bliss von anderen HH für aggressiv gehalten wird, obwohl die lediglich eine sehr klar abgestecken Bereich um sich herum gewahrt wissen will und das auch deutlich zeigt. Sie sagt dann durch abschnappen Bescheid und mit einer Hündin (auch Aussiemix) hat es vor ein paar Monaten mal richtig gescheppert, weil die zwei wohl wissen wollten, wer jetzt die stärkere ist. Das ist für mich nichts ungewöhnliches, schockt aber Leute, die selbst einen totbraven Hund haben, der Zähne zeigen, knurren und abschnappen gar nicht in seiner Verhaltenspalette drin hat. Die ist einfach ernster und klarer diesbezüglich.
Grundlos geht Bliss sicherlich auch auf keinen Hund los. Sie versteht sich auch mit vielen Hunden und kann mittlerweile gut ignorieren. Sie würde aber niemals einen Rückzieher machen, wenn es einer drauf anlegt und geht Konflikten nicht gezielt aus dem Weg. Außerdem ist sie eben sehr deutlich in ihrer Kommunikation. -
Welche Farbe kommt beim Aussie eigentlich am öftesten vor?
Interessiert mich einfach.
Bei uns gibt´s ja nur einen Aussie und der ist Black Tri. -
Kann man so nicht sagen. Black tri und Blue merle bis vor ein paar Jahren. Mittlerweile gibt es auch viele Reds.
Du suchst ja erst für in vielen Jahren, ich denke da nutzt dir züchtersuche jetzt noch nicht viel.
Lg
-
Du suchst ja erst für in vielen Jahren, ich denke da nutzt dir züchtersuche jetzt noch nicht viel.
Mir wurde hier im Forum geraten jetzt schon Züchter zu kontaktieren und deren Hunde kennen zu lernen, einfach um mich so viel wie möglich zu informieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!