Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Oh Mist... ich wäre auch gerne nach Troisdorf gekommen, bin aber an dem Wochenende auf einem Seminar bei Günther Bloch :|

    Beim Thema Jagdtrieb siehts bei uns so aus:

    Diego hat noch nie gejagt, wobei er Wild (Rehe oder Wildschweine) anzeigt.

    Canyon ist einmal einem Reh hinterher, aber innerhalb von 10 sek. wieder da gewesen.
    Bei Kaninchen bricht er auch automatisch ab, wenn er mal hintergelaufen ist.

    Miles hatte früher schon Jadgtrieb, den wir aber gut im Griff haben.

    Letzte Woche war ich mit ner Gruppe Hunde auf ner Gassi-Runde. Neben uns ist ein Hase aufgesprungen und 4 von den 8 Hunden hinterher.
    Canyon ist ca. 10 Meter hinterher hat sich aber sofort abrufen lassen.

    Diego und Miles standen neben mir und fragten sich was die ganze Aufregung soll...

    Thema Verträglichkeit:

    Ich würde unsere 3 grundsätzlich schon als verträglich bezeichnen, allerdings nur, wenn ich die Hundebegegnungen manage.
    Würde ich alles einfach laufen lassen, hätte ich denke ich sehr schnell keine verträglichen Hunde mehr.

  • Wir hatten heute morgen eine ziemlich typische Fremdhunde Begegnung: durchaus freundliche aber sehr interessierte Bernersennenhündin kam zielstrebig auf uns zu, kein Mensch in Sicht.

    Ich hab also erst den Mexx hingeschickt, der ist ja im großen und ganzen sehr nett. Es wurde sich hallo gesagt und dann kam Mexx wieder zu mir. Hatte ich nicht anders erwartet. In solchen Situationen bin ich froh, dass Mexx eigentlich zu 90% so souverän und freundlich - gelassen ist (die restlichen 10% sind pubertäre Terrier oder kleine weiße Wuschels. Da fragt er sich wohl heute noch, warum die seine Luft atmen dürfen).

    So und dann wollte die Hündin auch die Felia kennen lernen, ich also möglichst ruhig die Begegnung zugelassen. Die Hündin war zum Glück eine coole Socke, aber ich musste Felia schon klar machen, dass die andere auch auf der Wiese atmen darf. Danach machte Felia ihrerseits deutlich, dass an ihrem Popo nichts und niemand zu schnüffeln hat und wir zogen weiter. Alles in allem unaufgeregt und unspektakulär.
    Aber Felia wäre es deutlich lieber gewesen wenn a) erst gar kein anderer Hund zu uns gekommen wäre und b) hätte sie die andere Hündin liebend gerne nicht nur auf Abstand gehalten, sondern verjagt.

    Hätte ich einfach ohne einzugreifen beide Hunde auf die Hündin los gelassen, wäre es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht so gut abgelaufen. Und den Gedanken, mit der Hündin zu spielen, würde Felia wohl völlig entgeistert als absurd abtun.

    Das ist für mich durchaus verträglich aber ebenfalls mit Management Bedarf und auch nicht unbedingt mit jedem Hund. Sehr dynamische oder aufdringliche Hunde sind schwierig. Wäre da eine erwachsene Hündin gekommen, die sich juvenil anbiedernd in Felias Mundwinkel gehängt hätte, ja gute Nacht, die wäre nachhaltig verdroschen worden.

  • Mensch ich muss mich grad wirklich mal richtig doll freuen!

    Wir kommen gerade von einer fast 2-stündigen Schneerunde. Alle Hunde dabei. Meine Mutter hatte Grete. Wir hatten unglaublich viele Fremdhundesichtungen und nicht ein einziges Mal ist Bliss ausgetickt oder nervös geworden. :applaus: Sie ist ganz ruhig geblieben, hat sich an mir orientiert und war einfach nur zauberhaft. Sogar Hunde im Freilauf waren kein Problem, als sie angeleint war. Vor einigen Monaten hat sie das noch ultra nervös gemacht und sie ist schon isn Zetern und Schreien verfallen, wenn eine Hundesilhouette am Horizont aufgetaucht ist.

    Diesmal nur kurz unaufgeregt geschaut und sich dann wie gewohnt Keks bei Muddi abgeholt. Ich platze echt vor stolz und bin einfach nur glücklich. Das war so entspannt und super! Wir sind dann noch Bekannten mit ihren Rüden begegnet. Unsere Hunde kannten sich bis dahin nicht, aber ich kenne die Hunde und weiß, dass die sehr nett sind. Und da war Bliss bei der Kontaktaufnahme gar nicht mehr unsicher und auch nicht kratzbürstig. Sie war sogar sehr nett und hat den einen zum Spielen aufgefordert! Ich nur so :shocked: . Ich konnte es nicht fassen.

    Als der eine Rüde aufdringlich wurde, hat sie ihn kurz sehr klar zurechtgewiesen, war danach aber direkt wieder wohlwollend und hat bei mir Schutz gesucht. Ich glaube wir haben ihre Panik-Schrei-Phase langsam überwunden. Sowieso habe ich gerade, nach dieser vierten Läufigkeit, meinen alten Hund zurück. Sie ist so führig, lieb und ruhig. Auch draußen nicht mehr so nervös wie noch im Oktober, als der ganze Quark mit Gretes Einzug begann.

    Tex muss ich auch loben. Er war so brav mit den unkastrierten Rüden. Hat nur ein wenig bossig markiert und gescharrt und ansonsten ignoriert und diesmal konnte auch sein Husky-Erzfeind (die beiden haben sich ja mal geprügelt :fear: ) anstandslos an ihm vorbei.
    Ich habe heute tolle Hunde!
    Und ich bin stolz!
    Und zufrieden!
    Und überhaupt!

    Hach... :cuinlove:

  • Ich freu mich für Dich Kathrin!!!
    =)

    :bussi:
    Es ist einfach so schön, wenn man sich ein Ziel steckt und das auch erreicht. Ich wollte das Problem bis zum ersten RO Turnier einigermaßen im Griff haben. Das haben wir geschafft, denn wir starten zum ersten Mal Anfang April. Nicht nur einigermaßen geschafft, sondern sogar ganz gut. =)
    Ich bin mir zwar bewusst, dass gewiss hier und da nochmal ein Rückschlag kommen wird. Aber das kann ich mittlerweile gut hinnehmen. Es gibt einfach doofe Tage. Solange es aber hauptsächlich gute Tage sind, ist die Welt für mich in Ordnung. :hurra:

  • Toll, Kathrin! Echt super!

    Ich habe gerade heute bzw. eben die drei Wuffs von 4 Rehen die etwa 5 Meter vor ihnen über den Weg sind, abgerufen. Bin fast genau so happy wie du. June und ree sind sofort ins down gefallen und Hudson kam zu mir. So muss das!

    Und ich war sicher 30 Meter hinter den Hunden und trotzdem.

    Heute ein guter Tag!

    Lg

  • Und gestern war auch super. Waren mit Jenny und ihren zwei Hunden und einer Freundin und ihren vier Hunden zusammen gassi. Es war sooooo tiefenentspannt. Wir konnten 1 1/2 Stunden ratschend, lachend und in intensiven Gesprächen versunken durch den Wald latschen, ohne uns groß um die Hunde kümmern zu müssen. Die waren alle so toll. Brav, friedlich, freundlich und ebenfalls entspannt. Getroffen haben wir niemanden und nichts und ich habe das echt genossen.

    Und die Hunde fühlen sich einfach so wohl mit ihren Freunden. Jeder hat seinen Platz, alle unterschiedlich, aber doch echt toll.

    Aber ich finde es grandios, wie gut du das mit den fremdhunden hinbekommen hast. Ich meine ich nehme das ja einfach so hin, das meine fremdhunde zum göbeln finden und riskiere da nichts mehr. Umso größer meine Freude und Bewunderung, wie du das hinbekommen hast. Meine arschnasen und vor allem wohl ich, sind dazu irgendwie nicht in der Lage. :???:
    Aber evtl. ist mir das auch einfach nicht wichtig genug. :headbash: :hust:

    Lg

  • Aber ich finde es grandios, wie gut du das mit den fremdhunden hinbekommen hast. Ich meine ich nehme das ja einfach so hin, das meine fremdhunde zum göbeln finden und riskiere da nichts mehr. Umso größer meine Freude und Bewunderung, wie du das hinbekommen hast.

    Bei Bliss möchte ich es ja mehr oder minder "wieder" hinbekommen. Die war nie hellauf begeistert von anderen Hunden, eher unsicher im Umgang damit und hat immer schon gerne Abstand gehalten. Nach Sympathie hat die aber doch immer mal wieder einen dabei gehabt, den sie richtig toll fand und mit dem dann auch etwas gespielt wurde. Der Rest wurde einfach ignoriert und wie Luft behandelt.

    Dann hatten wir ein paar doofe Erlebnisse. Bliss wurde im Agitraining mehrfach von einer anderen Hündin heftig umgekegelt und ein Boxerrüde hat sie sich aus dem Nichts so richtig vorgenommen. Sie war bei mir an der Leine, die HF mit dem Boxer lief hinter mir, hat zu wenig Abstand gehalten und er hat Bliss unter sich gezogen und vermöbelt. :( : Ab da habe ich bereits leichte Nervosität bemerkt, wenn sie angeleint Hunde gesichtet hat. Dann generell im Agitraining die vielen lauten und teilweise auch pöbelnden Hunde, die sie stark verunsichert haben. Agi also gestrichen.

    Als Grete einzog, ist das dann total gekippt. Der Zeitpunkt war vielleicht auch schlecht, weil Bliss gerade mitten in der Scheinmutterschaft steckte. Fremdhunde fand sie da ultra kacke (sie hatte da scheinbar irgendwie son Mutterinstinkt), dann gab es eine Beißerei mit einer Hündin, mit der sie eine Woche zuvor noch völlig okay war und die hat sie dann auch noch für sich entschieden. Die andere Hündin war allerdings auch nie ein Unschuldslamm und nicht ohne. Trotzdem ist es lange gut gegangen. Bis zu diesem Tag.

    Alles eine sehr blöde Kombi aus vielen doofen Erlebnissen. Ich habe sofort daran zu arbeiten begonnen, weil ich nicht wollte, dass der Hund irgendwann auch auf dem HuPla den Kackspecht raushängen lässt. Das ist nämlich der eigentliche Hintergrund des ganzen Trainings. In freier Wildbahn kann ich fremde Hunde wunderbar umlaufen und da wäre mir das Kampfhahngetue fast noch egal. Man trifft hier wenige Hunde. Aber Bliss habe ich mir unter einem großen Aspekt angeschafft: Die sollte in den Sport. Genug Potenzial hat sie ja durchaus und uns das durch mangelnde Händelbarkeit in der Nähe von Fremdhunden zu versauen, wollte ich nicht riskieren. Also ran an den Speck. Unser anstehendes Turnier ist deshalb erstmal eine reine Gewöhnungssache und Feuerprobe unter diesen Umständen. Mal sehen, wie das klappt.

    Hundekontakte suche ich jetzt sehr bewusst aus. Generell würde ich Bliss nach wie vor niemals mit rüpeligen, zu aufdringlichen Hunden laufen lassen. Die hasst sie wie die Pest und da wird sie immer eine kurze Lunte haben (eben auch ein Fräulein Rottenmeier ;) ). Höflich und gesittet sollten sich Hunde schon nähern, damit ich da Kontakt zulasse. Da kommuniziert Bliss dann auch sehr ordentlich und angemessen, was sie gut findet und was nicht. Interessiert sie sich nicht für den Hund, ignoriert sie ihn und mittlerweile sucht sie erstmal Hilfe bei mir, bevor sie fuchtig wird, wenn einer sie doch mal unangemessen bedrängt. Das tut sie generell bei Unsicherheit, seitdem wir das gezielt trainieren. Irgendwas ist komisch? Lieber mal zur Muddi gehen. Mir reicht das völlig. Sie wird immer ein Hund bleiben, der seinen Raum braucht und das ist für mich völlig okay... immerhin habe ich Aussies :D. Sie wird auch immer ein Hund bleiben, der sehr sehr ungemütlich werden kann, wenn es einer übertreibt. Ein Auge muss ich immer auf sie haben. Aber sie soll eben kein Hund sein, der hysterisch reagiert, obwohl es gar keinen Grund gibt. Und ich denke, da sind wir auf einem guten Weg.

    Die vierte Läufigkeit hat nochmal viel Ruhe reingebracht und seit die drei Hunde sich hier eingegroovt haben, ist auch alles etwas entspannter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!