Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Linnea bräuchte ich auch nicht nochmal. Sie gehört jetzt zwar dazu, aber es war/ist ein langer, anstrengender Weg, bis da mal was war, was sich irgendwie nach Bindung oder Beziehung zwischen uns anfühlte. So hart das jetzt klingt, aber sie müsste für mich jetzt auch nicht mein Leben lang leben. Ich sehe das so wie jennja, klar vermisst man den alten Hund dann bestimmt, aber ich finde es irgendwie auch toll, dass man in seinem Leben so viele verschiedene Hunde kennenlernen und erleben kann, und wieder etwas neues anfangen kann, wenn dann der alte nicht mehr ist.

  • Klonen würde auch nicht in Frage kommen.


    Ich mag alle meine Chaoten.

    Ich weiß gar nicht ob ich hier schon mal unsere kleine Nita vorgestellt habe.

    Ich mach das jetzt einfach :D
    Das ist klein Nita geboren am 28.08.2015

    Sie ist echt super taff und unerschrocken und geht mutig durch die Weltgeschichte, seit ca 1 Woche hat sie es geschafft das auch endlich der Border mit ihr spielt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sie ist mein langer Wunsch von einem Mädchen in black bi mit nicht so viel weiß.
    Sie hat ein paar Pünktchen an den Beinen ich mag das aber.

    Ich denke sie wird leichte Stehohren bekommen, mal sehen ...


    Ansonsten bin ich der absolute Bi Fan, mein nächster Wunsch in ein paar jahren wäre dann ein Red Merle bi.
    Aber ich sehe auch immer wieder tri´s die mir echt gut gefallen.

    Ich mag ja auch an Coda super gerne das er nur die weiße Brust und Blesse hat.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Behalten würde ich alle meine am liebsten für immer :/

  • Mit welcher Bürste pflegt ihr das Fell eurer Aussienasen. Ich kämme bei Milo relativ viel raus,aber habe das Gefühl das es nicht mal das geringste von allem ist. Er verliert tagtäglich sooo viel von seinen Haaren. Deswegen bin ich auf der Suche nach etwas,was effektiver ist zum Bürsten :D

  • Ich habe eine ganze Sammelkiste, welche Bürste gerade am besten wirkt ändert sich auch irgendwie ständig :headbash:

    In meiner Kiste ist drin:

    -Ganz öde Drahtbürste von Trixi, die funktioniert am zuverlässigsten
    -Furminator, funktioniert bei Roonie oft sehr gut, bei Rider machts das Deckhaar kaputt
    - "Furminator" von Trixie
    - Entfilzungsbürste mit Schneideklingen, nur für hartnäckigen Plüsch der Hosen
    - sau teures Ding von Activet (ehemals Les poochs), ganz gut, aber ist recht "schwergängig" und daher für die Piensbacken wohl nicht sooo angenehm

  • Ich habe eine ganze Sammelkiste, welche Bürste gerade am besten wirkt ändert sich auch irgendwie ständig :headbash:

    In meiner Kiste ist drin:

    -Ganz öde Drahtbürste von Trixi, die funktioniert am zuverlässigsten
    -Furminator, funktioniert bei Roonie oft sehr gut, bei Rider machts das Deckhaar kaputt
    - "Furminator" von Trixie
    - Entfilzungsbürste mit Schneideklingen, nur für hartnäckigen Plüsch der Hosen
    - sau teures Ding von Activet (ehemals Les poochs), ganz gut, aber ist recht "schwergängig" und daher für die Piensbacken wohl nicht sooo angenehm

    Herrlich - wie bei uns. Wir besitzen auch die öden Drahtbürsten, normale Collie-Kämme, Bürsten, Les Poochs, Furminator, Coat King, Striegel und co. Ich kann ehrlichen Herzens behaupten, dass jeder meiner Hunde mehr Bürsten besitzt, als ich je haben werde.

    Bei den beiden Aussies funktionieren die Bürsten mit rotierenden Zinken am besten. Bei Ginny fliegt die Unterwolle geradezu raus. Bei Shadow holt die Zupfbürste in kürzerer Zeit mehr raus, aber der findet die blöd, weil sie ziept. G.s.D. hat er recht pflegeleichtes Fell. Bei Ginny versagt der Furminator völlig - zu dickes Fell. Bei Shadow und Luna macht der das Deckhaar kaputt.

    Wie ich es dreh und wende, ich komme am Ende immer wieder auf die Bürsten mit den rotierenden Zinken zurück, hab sie mitlerweile zweireihig und damit kein Gezappel mehr, wenn die Hosen gebürstet werden und auch ansonsten recht schnell passabel aussehende Hunde.

  • Wir haben glaub ich auch alle verschiedenen Bürsten-Arten, die es so gibt :D.
    Wirken auch unterschiedlich. Meißtens kämme ich mit so einer Unterwollharke vor, um die gröbsten Knoten zu lösen. Da kommt aber selten viel bei raus. Am besten funktioniert bei uns die Harke, da bleibt das Deckhaar ganz aber es kommt ordentlich Unterwolle raus. Die ganzen Furminator-artigen Dinger bleiben mittlerweile meißtens liegen, da hab ich das Gefühl, die schneiden einfach alles raus, was sie erwischen.

    Da fällt mir ein, ich sollte den Fusselkopf auch mal wieder etwas zurecht stutzen. Sie sieht zur Zeit wieder furchtbar aus :lepra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!