Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Das einzige, was man beim NBT als Nachteil sehen KÖNNTE, was ich allerdings in 7 Jahren nicht bestätigen kann ist eingeschränkte Kommunikation.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wobei ich mich bei den nbts schon frage, ob es die Kommunikation nicht doch irgendwie einschränkt?
Ich mein klar, Körpersprache ist nicht nur die Rute, aber wenn ich bei meinen sehe wie viel da über die Rute geht, kann ich es mir nicht ohne vorstellen
-
Das einzige, was man beim NBT als Nachteil sehen KÖNNTE, was ich allerdings in 7 Jahren nicht bestätigen kann ist eingeschränkte Kommunikation.
Geht mir auch so. Shawnee kommt mit seinem NBT prima klar und "Verständigungsprobleme" hat er keine.
-
Das mit der eingeschränkten Kommunikation kann ich auch nicht bestätigen. Hatten da noch nie Probleme. Die restliche Kommunikation ist so klar und deutlich. Gab da wirklich noch nie Missverständnisse.
Mir ist dadurch sogar aufgefallen wie wenig eigentlich über die Rute geht. Vielmehr über die komplette Körperhaltung, Muskelanspannungen, Blicke und Ohrenhaltung.
Der Mama einer Freundin ist sogar erst nach ca. 3 Jahren aufgefallen, dass Finn gar keine Rute hat.
-
Kommunikation mit anderen Hunden denke ich auch nicht, dann müssten Möpse usw da ja auch starke Probleme haben.
Aber mir würds fehlen. Ich seh bei Raja immer an der Rute wie sie drauf ist -
-
Wir hatten auch noch nie Probleme.
-
Das mit der eingeschränkten Kommunikation kann ich auch nicht bestätigen. Hatten da noch nie Probleme. Die restliche Kommunikation ist so klar und deutlich. Gab da wirklich noch nie Missverständnisse.
Mir ist dadurch sogar aufgefallen wie wenig eigentlich über die Rute geht. Vielmehr über die komplette Körperhaltung, Muskelanspannungen, Blicke und Ohrenhaltung.
Ich denke bei NBT wo noch ein Rutenansatz da ist, ist es auch noch mal was anderes als bei einem wo komplett kurz ist.
Wobei auch dann die restliche Körperhaltung eine übergeordnete Rolle spilen würde.Ich könnte mir vorstellen, dass ein Hund, der keine Rute hat, kopierte Ohren (also ganz kurz) und Fell über den Augen hat, es tatsächlich zu Missverständnissen kommen könnte.
-
Könnte ich mir meinen Aussie backen, wäre es eine Hündin, red-merle mit dunklen Flecken, nicht so ausgewaschen und wenig weiß. Augen eins blau oder zweifarbig und das andere normal amber/braun.
Ohren natürliche Kippohren, nichts geklebt oder so -
Aber ich finde, dass Aussies eh sehr klar kommunizieren. Da braucht man die Rute nicht unbedingt - und ein bisschen ist ja eh immer da - und das reicht ja dann auch.
Wenn ich mir dann ne französische Bulldoge angucke - sehe ich so gut wie gar keine Mimik oder Körpersprache. Die sehen für mich immer gleich aus. Ich weiß nicht, ob das daran liegt, dass ich mit keiner zusammenlebe, oder ob das wirklich so ist. Aber da wäre ich als Hund wesentlich verwirrter, als bei nem klar kommunizierenden Aussie ohne Rute.
Ich mag die NBTs mittlerweile - mein erster Hund hatte nur ne halbe Rute und danach wollte ich gerne mal nen Hund mit langer Rute haben. Jetzt ist es mir eigentlich egal.
-
Aber mir würds fehlen. Ich seh bei Raja immer an der Rute wie sie drauf ist
Das sehe ich bei Diego an der kompletten Körperhaltung...
Am Blick...
An der Ohrenstellung... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!