Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Ich finde aussies eh nicht besonders "schön", aber da es darauf wirklich nicht ankommt, sind mir die Ohren, der Schwanz, die Farbe total egal. Gesundheit, Klarheit im Schädel, arbeiten können, Robustheit und wesensfestigkeit, sind die Dinge die mich interessieren.

    Und da ich das mir wichtige in nur wenigen aussies, von einigen wenigen Züchtern in Deutschland (gell, nathy ;) ) bekomme, wird es für mich in vielen Jahren eh schwierig woher und ob überhaupt nochmal ein aussie dann.

    Und Ohren hässlich zu finden, ist so oberflächlich, da ist mir dann auch klar, warum ich 95 % der aussies nicht geschenkt haben will, bzw. ich völlig schrecklich finde, übrigens nicht vom Aussehen her, sondern vom Wesen, ihrer Art her. Hibbelig, nervig, kläffend, aufgedreht, unkonzentriert, absolut keine Klarheit und überzeugend arbeiten oder sporteln tun eh die wenigsten. Was ich von der Rasse sehe, sind aufgedonnerte fellbomben, die bestenfalls noch aussiehüllen sind, oder "triebige" kopftote und völlig hochgefahrene, kläffige, nervige, hibbelige, unkonzentrierte Viecher. Ich weiß echt nicht was davon schlimmer ist, wahrscheinlich die Kombi aus beidem.

    Und sorry, sowas startet mit, "ich finde die Ohren hässlich!"

    Lg

  • Jep, und dank solchen Aussies wird mir dann beim Dogdance gesagt, dass wir weniger Punkte bekommen, weil Amy nicht rassetypisch ist und ruhig und konzentriert arbeitet (ist mir ziemlich genau so gesagt worden) oder wir werden beim Agi ausgelacht, weil Amy eben NICHT keifend durch den Parcours läuft, sondern ihren Kopf noch eingeschaltet hat (dabei hat sie mittlerweile wirklich ein gutes Lauftempo). -.- Ich bin so dankbar dafür, dass Amy so ist, wie sie ist!
    Da können die Leute sie noch so oft lahm nennen und dann jammern, dass ihr Hibbelhund keine Münze ins Sparschwein bringt ^^

    Über dieses Thema könnte ich mich stundenlang aufregen, ich geh dann mal lieber mit Amy raus |)


  • Und Ohren hässlich zu finden, ist so oberflächlich, da ist mir dann auch klar, warum ich 95 % der aussies nicht geschenkt haben will, bzw. ich völlig schrecklich finde, übrigens nicht vom Aussehen her, sondern vom Wesen, ihrer Art her. Hibbelig, nervig, kläffend, aufgedreht, unkonzentriert, absolut keine Klarheit und überzeugend arbeiten oder sporteln tun eh die wenigsten. Was ich von der Rasse sehe, sind aufgedonnerte fellbomben, die bestenfalls noch aussiehüllen sind, oder "triebige" kopftote und völlig hochgefahrene, kläffige, nervige, hibbelige, unkonzentrierte Viecher. Ich weiß echt nicht was davon schlimmer ist, wahrscheinlich die Kombi aus beidem.

    Und sorry, sowas startet mit, "ich finde die Ohren hässlich!"

    Lg

    Danke! Wird so unterschrieben. :bindafür:

  • Ein völliges nervenbüdel könnte ich auch nicht gebrauchen.
    Layla ist da schon hart an der Grenze manchmal, aber es wird von läufigkeit zu läufigkeit deutlich besser.
    Viele andere sind trotzdem noch völlig geplättet, wenn sie eine Weile mit ihr verbracht haben. Ich merke das meistens gar nicht, wenn sie laut anderen "anstrengend" ist.

  • Ohren kann man kleben und davon kann man natürlich halten was man will ;)

    Wie ich bereits sagte, habe ich bei beiden meinen Hunden nicht auf Ohren, Farbe oder sonstwas geachtet, denn dann hätte ich sie beide nicht genommen.

    Was soll denn meine Vorliebe für korrekte Ohren mit dem Wesen meines Aussies zutun haben ?
    Mein Aussie ist weder hibbelig, unkonzentriert, nervig und kläffig noch triebtot oder eine Schlaftablette genauso wenig ist er eine Fellbombe, ganz im Gegenteil.
    ICH habe nunmal eine Vorliebe für korrekte Ohren, wer das oberflächlich findet darf das tun, das ist mir recht egal aber deinen Post finde ich schon fast beleidigend und viel zu allgemein gehalten. Jeder hat Vorlieben sowohl optisch als auch charakterlich und das ist absolut nicht verwerflich.

  • Brixi hat ein schönes Ohr und eins das nach hinten weg steht.

    Externer Inhalt farm8.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat doch eh jeder seine Vorlieben. Optisch wie charakterlich.
    Brixi gehört zur Fraktion "Hibbelig, Kläffig, völlig over the top, um einen rum springend", wenn man die richtige Belohnung in Aussicht stellt und ihn machen lässt. Ist mir persönlich aber ganz recht (teils ja auch bewusst so gemacht) und ich habe kein Problem damit, ihn im Trieb etwas zu drosseln, damit die Konzentrationsfähigkeit da bleibt (was ja auch ein Lernprozess einfach ist). :smile: Da hätte ich mit einem Hund, der zwar wahnsinnig konzentriert, dafür aber unmotiviert ist, viel eher ein Problem.

  • Da hätte ich mit einem Hund, der zwar wahnsinnig konzentriert, dafür aber unmotiviert ist, viel eher ein Problem.

    So einen habe ich ja auch hier sitzen ;).
    WENN er motiviert ist, arbeitet er wie ein Träumchen. Wirklich. Da isser wach und freudig und blitzschnell. Ihn dahin zu bekommen ist...naja...müßig. Dann habe ich es auch lieber etwas triebiger. Ich fahre lieber runter als hoch :P

  • Was soll denn meine Vorliebe für korrekte Ohren mit dem Wesen meines Aussies zutun haben ?Mein Aussie ist weder hibbelig, unkonzentriert, nervig und kläffig noch triebtot oder eine Schlaftablette genauso wenig ist er eine Fellbombe, ganz im Gegenteil.
    ICH habe nunmal eine Vorliebe für korrekte Ohren, wer das oberflächlich findet darf das tun, das ist mir recht egal aber deinen Post finde ich schon fast beleidigend und viel zu allgemein gehalten. Jeder hat Vorlieben sowohl optisch als auch charakterlich und das ist absolut nicht verwerflich.


    Vor allem wirst du ja wohl über deinen Hund sagen können was du willst. o.O Ohne dass du dir gleich 'ne Standpauke anhören musst.

  • Ich muss gesehen, es ist mir eig ziemlich egal, wie mein Hund aussieht. Klar hätte ich mir evt. was anderes als Stehohren gewünscht, weil ich so einfach nicht mal die Möglichkeit hätte sie auszustellen (Züchten steht sowieso außer Frage), und rot ist sie auch nicht, wie anfangs gewollt, aber ich bin einfach super happy mit ihr, mein kleiner BC. Von Tag zu Tag gewinnt sie mehr an Ruhe und wird zu einem vorbildlichen wesensfesten Junghund, da kann ich echt nicht meckern. Heute bei der Großveranstaltung hat sie sich besser benommen als die meisten anderen Rassevertreter, egal ob jung oder alt. Sie hat nicht gekläfft, ihre Kommandos ausgeführt und konnte auch mal in Ruhe warten. Wie sich ihre Charakter zum Arbeiten entwickelt, kann ich jetzt schwer sagen, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass sie kein Nervenbündel wird und sehr sehr happy darüber.

  • Oh Touli sollte eigentlich ein Catahoula werden, davon ist er natürlich gaaaaanz weit entfernt sowohl optisch als auch charakterlich.
    Und bewusst ausgesucht hätte ich ihn auch nie, hätte ich einen Aussie gewollt, weil er sowohl optisch als auch charakterlich nicht das ist was ich wollte. Aber es hat einfach klick gemacht, er ist ein wirklich toller Hund und hässlich finde ich ihn auch nicht. Er ist nur einfach nicht das was ich wollte.
    Finde ich gar nicht verwerflich das zu sagen, deswegen liebe ich ihn nicht weniger oder gebe ihn weg und dass er in die Zucht soll ist nicht meine Entscheidung, ich hab ihn ja nunmal Co-Owned gekauft.
    Wie dem auch sei, er ist ein wirklich toller kleiner Hund, macht alles super mit und ich hab mit ihm doch einen guten Fang gemacht :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!