Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Zu dem Langschläfer/Frühaufsteher...

    Amy ist EIGENTLICH so, dass um 8 die Zeit ist, um die sie aufsteht. Das heißt am Wochenende wird Inez aufgeweckt und unter der Woche (wo wir schon um 5.30 Uhr aufstehen) wird Amy aufgeweckt. :P Wobei ich Amy absolut verstehe, dass sie nicht aufstehen will, weil ich auch absoluter Langschläfer und Morgenmuffel bin. ^^

    Unser Morgenspaziergang ist eigentlich immer noch ziemlich langsam und danach geht Amy auch wieder gleich schlafen :headbash:

    Ida ist ein richtiger Langschläfer. Sie würde am liebsten um 11 noch im Bett liegen ^^

  • Jana, der Bela hat auch ab und an schleimigen Absatz, und zwar gehäuft dann, wenn er zu viel RFK bekommen hat, Stichwort Darmreizung. Denk mal an den Putenhals, den du Samson gegeben hast, das kommt bestimmt davon!
    Beobachte mal weiter, ich würd mich da nicht verrückt machen. Füttere ihm die nächsten Tage mal weniger (am besten gar keine) RFK, dann pendelt sich das bestimmt wieder ein. Wie gesagt - ich kenne das von Bela, wenn er zu viel Hühnerbeinchen oder Putenhals oder sowas gekriegt hat, oder auch von Futterumstellung (TroFu oder so etwas).

    Bela ist ja momentan mit seiner Verdauung auch etwas auf Kriegsfuß. Heute hatte er mal wieder Durchfall und hatte außerdem letzte Nacht gegöbelt, ich hoffe, der brütet nichts aus. Allerdings war es ja die letzten Tage gut. Mein Verdacht liegt jetzt bei dem Trockenfutter, das er auf der Reise bekommen hat. Verträgt er anscheinend gar nicht mehr, bzw. die Umstellung zurück auf Rohfutter... Er scheint da empfindlich zu sein, warum auch immer.

  • Ach mist Jenny. Der arme Bela. Also Hudson geht es immer noch Bombe. Verdauung ok, habe ich heute sogar zweimal aufgesammelt, nichts bemerkt. Gekotzt auch nicht. Also er hat sowohl die Reise, das Trofu, als auch die Umstellung wieder auf Rohfutter bestens vertragen.

    Ich wuensche euren Wuffletten gute Besserung und hoffe, das Thema Verdauung ist dann bald wieder durch.

    LG
    Gammur

  • Also ich habe eben noch mit der Tierarzthelferin telefoniert (Freundin). Sie meinte, der Kot bei Giardien stinkt wie die Pest - das hat der jetzt nicht, jedenfalls nicht mehr als sonst.

    Jenny - beruhigt mich wenigstens ein bisschen. Das mit dem Putenhals ist richtig, aber der war Montag gefüttert, kann das dann noch bis Donnerstag dauern bis der raus ist? Ich dachte ja eher an die Kartoffeln, von denen ich zuviele gegeben hatte...

    Eben war ich nochmal draußen, Kot schleimig und gelb/braun :(, Geruch normal.

    Hab das Zeug jetzt aufgesammelt und im Garten gehortet, so dass ich auch ne Kotprobe machen kann. Die TAhelferin meinte, ich müsse das eh an drei aufeinanderfolgenden Tagen sammeln, damit man eine Probe machen kann.

    Sorry, dass ich Euch hier mit diesem ekligen Zeug nerven muss, aber ich bin grad echt ein bisschen nervös und beunruhigt :verzweifelt:

    Haben die anderen mit denen Samson Kontakt hatte irgendwas? Hudson ja scheinbar nicht.

  • Zitat

    Jenny - beruhigt mich wenigstens ein bisschen. Das mit dem Putenhals ist richtig, aber der war Montag gefüttert, kann das dann noch bis Donnerstag dauern bis der raus ist? Ich dachte ja eher an die Kartoffeln, von denen ich zuviele gegeben hatte....

    Also... wenn es eine Darmreizung/entzündung ist (letztere sollte allerdings auch behandelt werden) kann das schon ein paar Tage dauern, bis kein Schleim mehr im Kot ist. Die gelöste Schleimhaut wird nach und nach weiter ausgeschieden, und neue muss ich eben erst bilden.

    Ich kann ja jetzt nur von meine Erfahrungen sprechen, aber wenn Skadi mal Schleim im Kot hatte, hat sie mindestens 4-5 Tage lang ab und an immer noch etwas Schleim im/am Kot gehabt, allerdings von Tag zu Tag weniger.

  • Update: Kot war gestern nicht schleimig, heute morgen allerdings schon. Heute mittag nicht. Aber das ist ja nicht unüblich bei Giardien. Die Tierarzthelferin die ich kenne war eben da, die meinte, es könnten Giardien sein (so vom betrachten des Kots). Da es Samson aber sonst überaus gut geht, werde dann Montag zum TA dackeln und nen Test machen. Was allerdings blöd ist, meine TA muss das ans Labor schicken, da ich die Auswertung aber direkt haben will, muss leider woanders hinfahren.

    Jetzt hat mir noch wer gesagt, dass Giardien auch auf den Menschen gehen - und seit gestern ist mir immer mal wieder übel. Ich ahne schlimmes...

  • Ich liebe Amy :)

    Gestern waren wir ja beim Bezirksfinale von "Das größte Talent" (und sind auch weiter). Amy ist ja wirklich extrem geräuschempfindlich. Eigentlich sollte man die Musik auf der Bühne fast nicht hören, aber durch die Halle hat man es wirklich so laut gehört, dass ich Amy teilweise "anschreien" musste, damit sie mich versteht.
    Sie hat trotzdem alles soooooo toll gemacht :herzen3: Auf dem Video sieht man zwar, dass sie teilweise lieber von der Bühne nach draußen wollte, aber sie ist trotzdem die ganze Zeit da geblieben und hat die Tricks zwar abgelenkt, aber fast perfekt gemacht.
    Ich bin so stolz auf die kleine Maus :herzen3:

    Und nach dem Auftritt sind total viele begeistert hergekommen. =)

  • Zitat


    Jetzt hat mir noch wer gesagt, dass Giardien auch auf den Menschen gehen - und seit gestern ist mir immer mal wieder übel. Ich ahne schlimmes...

    Dazu hat mir mal ein TA gesagt. "Solang Sie nicht Zungenküsse mit dem Hund austauschen oder an seinem Kot lecken, überträgt sich da nichts." :D

    Mach dir mal nicht so einen Kopf. Als ich Macho nach Silvester geholt hatte, hatten auch erstmal beide Hunde Giardien. Prinzipiell hat ein Hund IMMER eine gewisse Anzahl an Würmern und Giardien im Darm, nur wenn sich das ganze rasant vermehrt wird's schlecht für das Tier. Giardien auslösen können auch Faktoren wie Stress (siehe den Stress den die Hunde hatten als aus einem Einzelhund ein Doppelpack wurde).

    Also wirklich, ganz ruhig bleiben.

    Falls es das sein sollte, was wir nicht hoffen, würde ich immer wieder die Behandlung nach Frau Löffler von den Rosebuddys machen: http://www.australian-shepherds.de/wissenswertes/giardien/
    Bei meinen letzten Giardienfall hatte ich die Chemiekeule gewählt, da Macho ja erst wenige Wochen alt war, aber ich habe damals mit Titus dieses Programm durchgezogen und durch regelmäßige Kotproben gesehen, dass es klappt.
    Das kannst du bei Samson definitiv auch so machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!