Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Also - wir kommen grade von der Tierklinik - nach deren Test hat Samson KEINE Giardien, allerdings einen heftigen Magen-Darm Infekt. Er hat drei Spritzen und ein Antibiotikum bekommen, Fieber hatte er keins, Hundekontakte erstmal keine. Ich bin soooo erleichtert...

    Jetzt muss er heute erstmal fasten, morgen gibts dann bis zum Wochenende Schonkost. Danach sollte es hoffentlich gegessen sein.

    Puh, nochmal Glück gehabt.

    Danke trotzdem für Eure Beiträge!

    Ich hoffe, ich brauche sie nie ;)

  • Ich freue mich sehr fuer euch, Jana. Auch wenn ich von Anfang an, nicht an die Giardien geglaubt habe. ;)

    So in ca. drei Wochen werden die Welpen geboren und langsam fange ich an hibbelig zu werden. :D

    Heute kam mir dann der Gedanke:"Mit was moechte ich die Kleine Maus denn fuettern?"
    Hudson und der Westi werden gebarft, aber ziemlich ohne Konzept und ohne ausrechnen von irgendwelchen Mengen usw. also so wie mir es gerade in den Kopf kommt und wie es halt ausgewogen scheint.

    Aber einen Welpen will ich so eigentlich nicht aufziehen. Das ist mir zu "gefaehrlich".
    Ich bin auch kein 100% Barfer. Hier kommt einfach alles in den Napf was so uebrig bleibt, oder weg muss.
    Aber auch das will ich einem Welpen im Wachstum nicht wirklich antun, wobei ich schon Fan der Mischfuetterung bin.

    Ich moechte aber nicht nur Trofu oder Dofu fuettern fuers Welpi, denn mit ca. 9 Monaten, wenn es koerperlich ausgewachsen ist, will ich die Kleine genauso fuettern wie Hudson. (der Westi wird etwas anders gefuettert, wegen seinem Alter).
    So und jetzt die grosse Preisfrage, wie habt ihr eure Aussiewelpen aufgezogen? Mit welchem Futter? Habt ihr nur ein Futter gefuettert, oder hat von euch einer bei einem Welpen schon mal eine Mischfuetterung ausprobiert.
    Ich habe da echt bammel. Im Wachstum kommt es ja doch ziemlich drauf an, das Welpi alles bekommt was es braucht.
    Welpenfutter kommt mir auf jeden Fall nicht ins Haus. Das ist fuer mich nur Geldmacherei.
    Hudson ist ohne Welpenfutter gross geworden und Westi auch.

    Naechste Preisfrage, ich habe im Auto ja eine Doppelbox, bei der ich die Wand in der Mitte normalerweise drausen habe. Neulich hatte ich einen unkastrierten Rueden einer Freundin dabei und Hudson und er verstehen sich zwar, aber nicht unbedingt auf so engem Raum, darum habe ich jetzt die Wand eingezogen.
    Soll ich Welpi und Hudson waehrend der Fahrt zusammen fahren lassen oder getrennt? Bela und Hudson fahren immer zusammen in der Box mit, aber wenn Welpi mal nerven wuerde, dann wuerde entweder Hudson oder Bela der Hut hochgehen, wenn sie in der Box eben nicht ausweichen koennen.
    Oder sollte ich Welpi noch gar nicht mit den grossen hinten in die Box verfrachten, sondern auf dem Ruecksitz erstmal eine kleine Faltbox aufstellen und Welpi da mitfahren lassen?
    Frueher oder spaeter muss die kleine aber mit den beiden Herren in der Doppelbox fahren.
    Beim Abholen, darf sie natuerlich auf Jennjas Schoss mitfahren. ;)

    Hmm, ich bin da normalerweise nicht so schiessrig, sondern packe die einfach zusammen und da muessen sie dann durch, aber die Kleine Maus, hat dann halt mit den beiden grossen Rueden dahinten, keinen so leichten Stand. Und Westi wird die Kleine eh, ziemlich doof finden. (der faehrt aber auch selten bei mir mit!!)

    Dann das Gassiegehproblem. Also ich sehe nicht ein, das Hudsons Gassiegaenge kuerzer ausfallen, nur weil ein Welpi da ist. Das faende ich nicht wirklich fair. Ich wuerde das bis Welpi so 6-7 Monate ist, folgendermassen handhaben. Wuerde Welpi zuerst laufen lassen ca. 15-20 Minuten, sie dann auf den Arm nehmen und tragen, so 15-20 Minuten, wuerde sie dann wieder laufen lassen so 15-20 Minuten usw. usw.
    Wenn sie 6-7 Monate alt ist, wuerde ich sie einfach die Strecke mitlaufen lassen. Wir gehen meist so 1 - 1 1/2 Stunden am Stueck, ohne Leine.
    So jedenfalls ist der Plan, irgendwelche Ideen dazu?

    Ach ja, eine Welpenstunde wird Welpi nicht besuchen.

    Ueber Ideen und Meinungen wuerde ich mich sehr freuen. :D

    LG
    gammur

  • Salut ;) Ich bin hier ja nur sporadisch.

    ich war anfangs ja böser Trofu Fütterer :lol: Baghira ist mit Orijen sehr schön gewachsen und sah immer bombe aus. Blutwerte etc. habe ich nicht testen lassen, aber ich war immer sehr zufrieden.

    Dazu gab es dann Quark, Öl, gekochtes Hähnchen, Reis und Dosen (damals noch Rinti dabei und Real Nature).

    Ich gebe zu, als Teilfütterung wäre ich vom Orijen immer noch nicht abgeneigt.

    Barfen würde ich mir persönlich bei nem Welpen nicht zutrauen, aber ich denke, wenn du ein gutes Futter hast und dann immer mal was roh/gekocht/whatever beifütterst wird das nicht stören.

    Gebe aber zu, dass ich bei Baghira sehr viel nach Bauchgefühl gemacht habe :roll: ;)

    Liebe Grüße (und wieder raus, aber still mithibbel ;))

  • Danke fuer deine Ideen zu meinem Fuetterungsdurcheinander. :D

    Schwierig das alles. Irgendwie will ich da auch keine Wissenschaft draus machen, sondern muss einfach passen.
    Vielleicht teste ich auch einfach, was fuer uns am besten passt.
    Geht ja eh nur um ein paar Monate. (ca. 5 Monate)
    Ich habe halt keine Lust, jeden der Hunde anders zu fuettern. Das ist mir zu aufwendig und wuerde mich zu sehr nerven. Mir reicht es schon, dass ich Westi anders fuettern muss, als Hudson. Eine dritte extraportion muss ich dann nicht wirklich auch noch haben. :D

    Und die Autofahrsituation, weiss ich auch noch nicht recht. Eigentlich reicht es, wenn die Hunde mir den Kofferraum einsauen bzw. ihre Box. Will ich da wirklich Welpi haben, die nun auch noch meine Rueckbank einsaut?
    Fuer ein paar Wochen, kein Problem, aber auf Dauer muss die kleine zu den Rueden nach hinten.
    Oder lasse ich das einfach auf mich zukommen und entscheide dann?

    LG
    Gammur (am hibbeln :D )

  • Ich würde sie mit zu den Jungs packen und das halt für kurze Strecken mal testen.
    Wenn die doof sind kann die immer noch nach vorne.
    Baghira musste sich den Kofferraum immer mit Mama, Uroma und dem Altrüden teilen ^^
    Keine Sorge, war genug Platz und stand die wem auf der Pfote wurde gebrummt und gut ist.

    Als Baghira kam wusste ich auch nichts von der 5 Minuten/pro Monat -Regel. :ops:
    Die ist nun keine zwei Stunden am Stück gelaufen, aber eine halbe Stunde bis Stunde waren wir schon unterwegs, so lange, wie sie halt fit dabei war. Und wenn es zum Stall ging zb dauert das halt. Wir hatten zu der Zeit 4 Welpen im Stall, die konnten dann spielen, oder Baghira (Winterkind) setzte sich dann vors Stübchen und wollte irgendwann rein, habe sie dann reingelassen und später abgeholt :lol: (darf man hier keinem erzählen)
    Sah dann so aus, wenn ich kam:

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie du siehst, war das alles recht nach Bauchgefühl. Damit will ich aber niemandem nen Leitfaden aufzeigen. Baghira ist im Ganzen ein sehr entspannter und einfach zu handhabender Hund, schon immer gewesen, und hat viel von sich aus angeboten.
    Die fand das Welpenfutter auch irgendwann bäh, ganz von alleine ^^

    Letztlich zum Futter: Ich würde wohl, wenn es meiner wäre ne gute Dose füttern (hier reicht die Preisspanne dann von Terra Canis/Lunderland zu Real Nature und Lukullus) und 2-3 Mal die Woche roh, oder so.

    Muss aber jeder alles selber wissen.

    So, jetzt bin ich hier aber mal weg.

  • Hallo Gammur,

    na langsam fängt das Hibbeln an ;-).

    Scully wurde bis Chumanis Ankunft auch gebarft. Wobei ich das auch nicht so eng sehe ;) . Einen Welpen zu barfen habe ich mich auch nicht getraut. So haben dann beide Lupovet für etwa 1 Jahr bekommen. Meine Hunde müssen zwischendurch immer von Trofu leben und es macht ihnen absolut nichts. Allerdings habe ich keinen Quark usw. dazugegeben!!! Im Trofu ist meist schon genug Kalzium usw. drin...

    Im Auto hatte ich anfangs noch eine Einzelbox. Diese war eine Maßanfertigung und daher wirklich groß und es gab Platz für 2 Hunde. Chumani musste anfangs zu Scully. Scully war ja eh nicht begeistert von der Kleinen und so hatte die Kleine auch etwas Schiss zur Scully in die Box zu gehen. Hab das dann durch eine Doppelbox gelöst. Wobei ich auch sagen muss dass mir das so auch sicherer ist. Könnte mir vorstellen, dass wenn es einen Unfall gibt (was wir ja alle nicht hoffen!) und die Hunde zusammen in einer Box sitzen, diese sich evtl. noch in die Wolle bekommen...brauch ich nicht. An Deiner Stelle würde ich aber auch keine Stoffbox auf den Rücksitz stellen, denke eine Flugbox ist da besser, weil sicherer. Kommt natürlich auch darauf an wieoft Du die Hunde mit nimmst. Meine sind ständig dabei, wir fahren über 30.000km pro Jahr!

    Und dann das doofe Spaziergeh-Problem. Das hat mich ja auch ganz schön genervt, zumal ich ja noch voll berufstätig bin und das ganze auch recht zeitaufwändig war :D . Ich bin halt anfangs wirklich getrennt gelaufen. Zu Anfang mit der Kleinen eine kurze Runde und danach mit Scully. Chumani musste dann im Auto warten. Als sie etwas älter war, hab ich Chu auch mal zu Hause gelassen. Für mich war es wichtig dass beide Hunde auch lernen ohne den anderen zu sein! Auch hat Scully natürlich die Zeit ohne die Nervensäge genossen und Chumani hat die Zeit mit mir alleine auch gut getan. So Welplinge orientieren sich ja eh stark an den Ersthund. Hatte ich keine Lust auf getrennte Spaziergänge, hab ich halt mit Beiden mehrere kleinere Runden gedreht.

    Bin schon gespannt aus welchem der Würfe Deine Hündin kommt ;) . Wirst sehen die Zeit bis dahin verfliegt!

    Liebe Grüsse,
    Yvonne

  • Zitat

    Allerdings habe ich keinen Quark usw. dazugegeben!!! Im Trofu ist meist schon genug Kalzium usw. drin...

    Ich meinte damit ja auch nicht n Päckchen Quark am Tag, aber 2 mal die Woche nen Esslöffel oder nen kleinen Becher Naturjoghurt bringt nun auch nicht alles durcheinander.

  • Danke fuer eure Ideen. Ich denke Lupovet kommt in die engere Wahl.
    Ansonsten muss ich noch mal schauen. Wenn Welpi und Hudson alleine fahren, dann kommt Welpi auf jeden Fall zu Hudson dazu. Den rest muss ich mal schauen.

    Yvonne, ich hoffe wirklich sehr, das beim ersten Wurf, die passende Huendin dabei ist. Das waere einfach nur zu schoen. Ich bin schon so gespannt. Noch ca. 3 Wochen und dann werden die Maeuse geboren.

    Warten und Geduld haben gehoert nicht zu meinen Staerken. ;)

    LG
    Gammur

  • Hier mal so wie ich es mit Balou gemacht habe:

    Box: Ich habe ja auch eine Doppelbox mit Trennwand im Auto und war mir auch nicht so ganz sicher wie ich das machen soll. Nach den ersten paar Tagen Eingewöhnungszeit hab ich die zwei Jungs in die Box gepackt und bin auf die Wiese am Dorfende gefahren (sind vielleicht 400m). Da durften die zwei dann spielen und anschließend gings wieder zurück. Das habe ich 1 Woche lang öfters mal gemacht und dann haben wir auch gleich die 30 km zum Hundeplatz gemacht. Gab überhaupt keine Probleme.

    Spaziergang: Ich war zwar auch immer wieder mit Balou alleine unterwegs, aber schon auch viel mit beiden zusammen. Odin mußte in der Anfangszeit schon etwas bei der Länge seiner Gassigänge zurückstecken (dafür die dann halt auch öfter), aber nur 10 Minuten-Gassigänge wollte ich ihm dann aber auch nicht antun. Ich hatte für Balou dann eine große Ledertasche. Die ersten 10-15 Minuten durfte Balou dann mitlaufen. Dann hab ich ihn in die Ledertasche gepackt und er durfte sich ausruhen. Er fand das Ding so cool, daß er da sogar tief und fest geschlafen hat, während ich mit Odin weiter gelaufen bin. Am Ende durfte er dann noch mal mitflitzen.
    Das hab ich so lange gemacht, bis er mir zu schwer fürs tragen wurde (so bis 4/5 Monate etwa). Dann wollte er aber auch nicht mehr in der Tasche bleiben und hat nen Affenaufstand geprobt. Der Herr wollte laufen. :roll: Ich hab an der Länge des Gassigangs dann aber nichts gekürzt, wir haben halt einfach immer mal wieder Pausen eingelegt. Die Jungs haben die meiste Zeit eh miteinander gespielt, also richtig "Strecke" haben wir da eh keine gemacht.

    Futter: Die ersten Woche hat Balou noch das Futter von der Züchterin bekommen (Select Gold). Dann bin ich erst mal auf Wolfsblut umgestiegen. Nachdem die Herren sich aber zwischendurch ganz gerne vom Napf des anderen bedient haben (Odin wird schon seit 1 1/2 Jahren gebarft) und ich Balou ja sowieso auch barfen wollte, hab ich ihn mit 4/5 Monaten ebenfalls umgestellt.
    Ich hab mir für Balou einen Plan gemacht und den immer wieder seinem Gewicht angepasst. Bei Odin füttere ich auch eher frei Schnauze. Es gibt zwischendurch auch mal ne Mahlzeit Trockenfutter oder übrig gebliebener Gemüseauflauf. Vertragen beide bombig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!