Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • wieso bist du deshalb niedergeschlagen? Freu dich doch, dass du verschiedene Optionen hast, und auch darüber, dass das Thema Zweithund überhaupt schon so heiß ist!!!! =)

    Oder hab ich dich grad falsch verstanden :???:

    Jule: noch besser, wenn die das Arbeiten nicht ständig einfordern, es aber trotzdem jederzeit gerne schätzen. hach, iiiiirgendwann mal :roll: Es gibt auch noch ein paar andere Wildsongs, für die ich schwärme, irgendwie sucht man da immer nach dem Fehler :D

  • Man das klingt echt super. Ich selbst kenne nur Anjou mit Tanja.
    Ich mag Anjou, er hat Persönlichkeit und Feuer (das schätze ich wirklich sehr an ihm) und er ist wirklich ein wunderschöner Kerl :herzen2: aber er wäre mir im Alltag einfach zu hibbelig, zu laut und zu schnell gestresst. Deshalb wäre es für mich wichtig Vergleiche zu haben was die Zucht angeht.

    Aber ist ja noch lange hin, aber die Wildsongs sind noch lange nicht abgeschrieben :smile:

  • Du hast es richtig verstanden! Es ist nur wieder meine ewige Ungeduld.

    Es ist klar, dass ich da jetzt keinen Schnellschuss machen kann und das es sich wenns ganz blöde läuft auch noch nen gutes Jahr hin zieht. Ich freue mich ja sehr, dass mir solche Optionen gegeben werden und meine Wünsche im Hinterkopf des Züchters sind.

    Werde eventuell im Sommer auch wieder einen Pflegepups mitnehmen, um für mich und Titus die Zeit ein bisschen zu überbrücken.

  • Zitat

    Ja es gibt noch die Iris-Sunshine Aussies.
    Sind hier ganz in der Nähe...die haben mich auch brennend interessiert. Leider war der Wurf zum falschen Zeitpunkt :(


    .. ich denke das ist die Zucht, aber ich werd morgen noch mal nachforschen, .... aber so für mich (als Laie) sieht das ja ganz ordentlich aus, oder?

  • Mädels, ich brauche mal Erfahrungen oder Meinungen.

    Und zwar würde mich interessieren, inwiefern beispielsweise der Platz eines Körbchens entscheidend sein kann. Samson ist ja der Typ Kontrolletti, er möchte am liebsten alles im Blick haben und beobachten. Das macht er zum einen, weil er wirklich gerne Kontakt zu mir hat und zum anderen auch, um zu kontrollieren (hier allerdings nur, wenn wir Besuch haben). Samson kommentiert dann Aktion von Besuch (aufs Klo gehen, generell aufstehen und was holen) oft mit einem Wuffen. Bisher gabs dann die gelbe Karte und wenn er dann nicht aufhörte, musste er die Situation verlassen. Jetzt ist aber die Frage, ob man das Wuffen nicht schon vorher im Keim ersticken könnte, wenn sein Körbchen an einem Platz steht (derzeit steht es nämlich ganz in der Nähe des Esstisches, der Teil dieses Thread der schon hier was kennt ja die Situation) wo er nicht direkt Sicht auf mich und den Besuch hat.

    Was meint ihr, inwiefern spielt der Platz eines Körbchens eine Rolle? Ist da was dran? Wo steht Euer Körbchen?

  • Ich denke schon, dass der Platz besonders bei Hunden die dazu neigen solche Aufgaben zu übernehmen, schon relevant ist!
    Ich würde den Platz an deiner Stelle einfach mal so setzen, dass er weniger zentral ist und du quasi vor ihm bist.
    Also so dass du aus seiner Sicht zentraler bist und ihm den "Schutz" gibst, so dass er selbst nicht mehr handeln muss.

    Ich hatte als Joker noch Welpe war, bei einer Trainerin Einzelstunden wo ich im Erstgespräch meine Wohnung skizzieren musste. Sie hat mir dann Tips gegeben wo strategisch gute Liegeplätze wären, so dass der Hund eben in MEINEM Schutz liegt!
    das hat super funktioniert. Joker nimmt diese Plätze heute noch freiwillig ein und genießt auch genau diesen Schutz von uns.

  • Zitat

    Ich denke schon, dass der Platz besonders bei Hunden die dazu neigen solche Aufgaben zu übernehmen, schon relevant ist!
    Ich würde den Platz an deiner Stelle einfach mal so setzen, dass er weniger zentral ist und du quasi vor ihm bist.
    Also so dass du aus seiner Sicht zentraler bist und ihm den "Schutz" gibst, so dass er selbst nicht mehr handeln muss.

    Ich hatte als Joker noch Welpe war, bei einer Trainerin Einzelstunden wo ich im Erstgespräch meine Wohnung skizzieren musste. Sie hat mir dann Tips gegeben wo strategisch gute Liegeplätze wären, so dass der Hund eben in MEINEM Schutz liegt!
    das hat super funktioniert. Joker nimmt diese Plätze heute noch freiwillig ein und genießt auch genau diesen Schutz von uns.

    :gut: Sieht bei uns genauso aus und funktioniert ebenfalls super!
    Wer da wohl bei der gleichen Trainerin war :D

  • Zitat

    Mädels, ich brauche mal Erfahrungen oder Meinungen.

    Und zwar würde mich interessieren, inwiefern beispielsweise der Platz eines Körbchens entscheidend sein kann. Samson ist ja der Typ Kontrolletti, er möchte am liebsten alles im Blick haben und beobachten. Das macht er zum einen, weil er wirklich gerne Kontakt zu mir hat und zum anderen auch, um zu kontrollieren (hier allerdings nur, wenn wir Besuch haben). Samson kommentiert dann Aktion von Besuch (aufs Klo gehen, generell aufstehen und was holen) oft mit einem Wuffen. Bisher gabs dann die gelbe Karte und wenn er dann nicht aufhörte, musste er die Situation verlassen. Jetzt ist aber die Frage, ob man das Wuffen nicht schon vorher im Keim ersticken könnte, wenn sein Körbchen an einem Platz steht (derzeit steht es nämlich ganz in der Nähe des Esstisches, der Teil dieses Thread der schon hier was kennt ja die Situation) wo er nicht direkt Sicht auf mich und den Besuch hat.

    Was meint ihr, inwiefern spielt der Platz eines Körbchens eine Rolle? Ist da was dran? Wo steht Euer Körbchen?

    Ich glaube schon, dass der Platz wichtig ist. Unser Hund hat den Besuch auch immer im Blick, macht das aber ganz still und unauffällig. Er legt sich z. B. dem Besuch zu Füßen und guckt ganz lieb :hust: Es dürfen aber alle aufstehen und herumlaufen, das ist ihm egal. Wenn allerdings die Etage gewechselt wird, geht er vorsichtshalber mit.

    Die Hundematratze hasst er, da liegt er fast nie, ist wahrscheinlich zu weich.

  • Ich glaube, dass ich fast zu den einzigen gehöre, deren Hinde keinen zugeteilten Platz haben.
    Wenn sie sich am einen Ort legen sollen, dann leg ich sie da hin. Meistens ist es aber so, dass sie ihre Lieblingsplätze haben und dort anzufinden sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!