Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Zitat

    Ich glaube das ist die mit den Border Collies....


    genau, aber vom optischen ist ja nicht immer ein sooo großer Unterschied zwischen Aussie und Border ;)

  • Hat mal jemand von euch einen heißen Tipp für mich?


    Also vorab: Lewis ist draußen zu 99% einfach nur toll und orientiert sich sehr stark an mir, macht nicht viele faxen etc... Jedoch, er beisst draußen in die Füße und Waden, ABER ausschließlich wenn wir eine Straße überqueren. Dabei ist ihm die Tageszeit wurst, egal wie viel oder ob da Verkehr ist, egal ob wir normal, schnell oder langsam die Straße überqueren.. er macht es nicht immer, aber wenn dann immer in dieser Situation. :???:


    Ich hab schon gedacht es könnte eine art Übersprungshandlung sein, weil ihn die breite Straße irritiert oder so. Aber vor allem krieg ich das nicht raus aus ihm. Wenn ich ihn vorher ins Fuß rufe gehts, aber das ist ja nur ein Ablenken, damit er die Situation nicht mitkriegt und nicht wieder anfängt. Und wenn er einmal damit anfängt, hängt er mir genau bis dahin im Hosenbein, bis wir wieder auf dem Bürgersteig sind. Er lässt sich unterwegs nicht abbrechen...


    Jemand einen heißen Tipp a) warum er das macht und b) wie ich ihn dazu bekomme das zu lassen???

  • Macht er das nur an einer bestimmten Straße oder an unterschiedlichen Straßen?
    Ist die Straße dann gut befahren, dass er evtl Stress hat und diesen so abbaut?
    Wie verhält er sich, wenn ihr auf dem Gehsteig an der Straße entlang geht, irgendwas auffällig?

  • Kann es sein, dass er das Wadenbeißen deshalb auf der Straße macht, weil er genau weiß, dass Du Dich da nicht wehrst?


    Wir hatten das anfangs mit Leinenbeißen, Hund hat ganz schnell kapiert, dass wir uns mitten auf der Straße nie auf die Leine stellen. Generell wurde jeder Draußen-Blödsinn vorzugsweise mitten auf der Straße durchgezogen, denn der Hund ist ja nicht doof. Es hat irgendwann aufgehört, ich glaube, wir haben auf ganz ruhigen Straßen geübt.

  • Das wäre auch meine Überlegung gewesen. Aber es kann auch sein, dass der Hund einfach Stress hat und das so kompensiert. Deshalb ja die vielen Fragen, um das Verhalten besser einschätzen zu können.


    Wenn er das immer wieder macht, dann könnte mal überlegen, ob man nicht mal Sonntags Morgens üben geht, wenn kaum Verkehr da ist (hoffe es ist eine Straße, wo das gehen würde). Und dann dem Hund einfach mal einen Rüffel verpassen.

  • Ja also wie gesagt, er macht das NUR auf Straßen, das Verkehrsaufkommen ist egal, deshalb denke ich nicht das es das ist, was ihn stresst..


    Und ja, er benimmt sich vorzugsweise daneben, wenn er weiß jetzt kann ich ihn nicht zurechtweisen oder habe sonstwie keine handhabe gegen ihn in dem Moment. Ich habe ihn auch schon mitten auf der Straße zusammengefaltet, das scheint ihn allerdings wenig zu beeindrucken, denn auf der nächsten Straße geht es wieder los.


    Wir haben hier viele wenig befahrene Straßen, gerade morgens bin ich immer allein auf weiter Flur mit ihm. Wir haben hier so eine Sackgasse, die müssen wir zuerst überqueren, da macht er das Theater immer, weiter hinten kommt kein Verkehr mehr und da der Gehsteig sehr eng ist, gehen wir dann AUF der Straße, da geht das gleiche ab. Da kriegt er allerdings jedes mal einen Riesen Anschiss und macht es trotzdem. Ich hatte zuerst auch gedacht dass das deshalb ist weil sonst ja meist rechts und links Häuser oder so sind, und beim Überqueren ist rechts und links NICHTS, dass er deshalb evtl. unsicher wäre... aber da er das ja auch DARAUF macht bin ich überfragt...


    Begreife einer diesen Hund :???:


    Ich versuchs auch ab jetzt noch mehr, wenn es geht ihn dort über die Straße zu bringen, wo ich ihn auch unterbrechen kann und stehenbleiben kann, habe keine Lust dass der das ab jetzt immer macht

  • Ich wuerde einfach stehen bleiben und erst weiter gehen, wenn er ohne dein Eingreifen, dein Ansprechen damit aufhoert und sich entspannt neben dich legt. Musst du halt irgendwo ueben, wo einige Zeit keine Autos kommen.
    Aber wirklich, sofort stehen bleiben, zu ihm absolut keinen Kontakt aufnehmen, ihn nicht anschauen, nciht schimpfen, Einfach Nichts. Kein Signal von dir. Wenn er ruhig ist, ohne irgendwas einfach weiter. Faengt er dann wieder an, sofort stopp.


    Ich arbeite mit June so gerade am Autojagen. ;)


    LG
    Gammur

  • Zitat

    Und ja, er benimmt sich vorzugsweise daneben, wenn er weiß jetzt kann ich ihn nicht zurechtweisen oder habe sonstwie keine handhabe gegen ihn in dem Moment. Ich habe ihn auch schon mitten auf der Straße zusammengefaltet, das scheint ihn allerdings wenig zu beeindrucken, denn auf der nächsten Straße geht es wieder los.


    Dann warst du nicht deutlich genug.
    Bei sowas würds bei mir eine heftige Ansage geben und fertig ist das Ganze.
    Wenn ich mir überlege, was mir damals alles geraten wurde, als Taxi mich als Welpe so anging und ich habe es mir so ewig gefallen lassen. Heute würds das einfach nicht mehr geben, fertig.

  • Zitat

    Dann warst du nicht deutlich genug.
    Bei sowas würds bei mir eine heftige Ansage geben und fertig ist das Ganze.
    Wenn ich mir überlege, was mir damals alles geraten wurde, als Taxi mich als Welpe so anging und ich habe es mir so ewig gefallen lassen. Heute würds das einfach nicht mehr geben, fertig.


    So sehe ich das auch. Wenn der Hund mich angeht, dann muss ich reagieren und ihm unmissverständlich klar machen, dass das nicht geht. Aus Hundesicht würde sich ein anderer Hund auch nicht gefallen lassen.


    In meiner früheren Agilitygruppe hatten wir oft Hunde, die ihre Besitzer angegangen sind. Da haben wir dann, wenn gar nichts mehr geholfen hat mit einer Wasserflasche gearbeitet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!