Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Jup, würde ich auch so sehen. Wobei Samson sowas nie versucht hat. Aber dem würd ich was erzählen :)
Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Ich bin neu hier und habe eine bald neun Monate alte Aussie Hündin namens Maya.
Mich würde mal interessieren, was ihr denn so mit euren Aussies für Sport und Auslastung macht?Bisher mache ich mit Maya Trickdogging und Fährtenarbeit und später möchte ich mit Longieren und Treibball anfangen, dafür soll sie aber erstmal ihren ersten Geburtstag hinter sich gebracht haben.
Vielleicht wollen wir auch Discdogging und Obedience machen. Agility habe ich erstmal eher ausgeschlossen, weil (Hüte)hunde da ja häufig überdrehen sollen und ich das nicht möchte. Wie sind eure Erfahrungen damit?Liebe Grüße,
Nora -
Hallo Nora! *wink*
Mein Bub nimmt ganz normal am Familien- und Hofleben teil....ein bissel Hüten und das wars auch schon.
Ich finde den Link von unserem Treffen nicht mehr.
Am 19. kann ich doch nicht....dafür aber am 20.
-
Hihi, so viel zu überdreht beim Agility
Mein Mädel ist eher das Gegenteil ^^ Alles muss konzentriert gemacht werden (: Jetzt ist sie aber schon etwas schneller. Unser Trainer macht für uns jetzt möglichst die Parcours, wo ich Amy nicht abbremsen muss.
[youtube][Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=wmWelAZtgK0][/youtube]Ich mache mit Amy hauptsächlich Trickdogging (auch Turniere). :) Jetzt versuchen wir uns auch im Dogdance.
Außerdem liebt Amy Treibball! Ich finde es auch einfach eine geniale Auslastung für Hunde, wenn man es richtig macht!!
In der Hundeschule machen wir Agility und (manchmal) Unterordnung.
In der Zeit wo wir sämtliche Sportarten ausprobiert haben, haben wir auch Longieren, Fährte, Dummyarbeit und Discdogging probiert. Aus Longieren wurde einfach der Trick große Kreise um mich laufen (Amy fand longieren mit der Zeit dann doof), Fährte und Dummy machen wir ab und an als Abwechslung und Frisbee ist meistens die Belohnung für ein besonders gutes Training.
Ich hab mir jetzt einfach die Sportarten rausgesucht, die uns besonders viel Spaß machen und das sind auf jeden Fall Trickdogging, Agility und Treibball.
-
Zitat
Hallo,
Ich bin neu hier und habe eine bald neun Monate alte Aussie Hündin namens Maya.
Mich würde mal interessieren, was ihr denn so mit euren Aussies für Sport und Auslastung macht?Hallo Nora,
erstmal "Herzlich Willkommen"....
Hier bist du genau an der richtigen Adresse, denn es sind sicher (fast) alle Sport- und Auslastungsarten vertreten.
Wenn dich das nicht nur für den Aussie interessiert, kannst du ja auch noch mal in den einzelnen Foren zu den Beschäftigungsarten schauen, da findet man jede Menge Anregungen und Tipps.Ich selbst habe mit meiner Hündin (die ich schon länger habe) schon folgende Sachen ausprobiert:
- Longieren: (ging uns ähnlich wie Inez/Amy: wurde uns schnell langweilig bzw. bauen wir die Distanzkontrolle auch so häufig auf den Spaziergängen ein - um aber mal eine Idee davon zu bekommen, ist ein "Schnupperkurs" oder Wochenendseminar nicht schlecht)
- Zughundesport: (macht ihr viel Spaß - sie liebt es vorn zu laufen und zu ziehen - musste nur pausieren, weil ich selbst gesundheitlich angeschlagen bin)
- Tricks: (aber nur "nebenbei", nicht so toll wie Inez- macht mir und den Hunden viel Spaß - Fortuna "kann" auch eine ganze Menge, Sam wird noch "angelernt", ist aber sehr engagiert dabei)
- Flyball: (fand Fortuna supertoll - genau ihr Ding - Mischung aus Ball, Schnelligkeit, Hürden und "Trick") - leider finde ich nach dem Wegzug aus Berlin keine Gruppe bzw. Trainingsmöglichkeit mehr, werde das aber vermutlich im nächsten Jahr hier selbst aufbauen
- Agility: (bin ich zu doof für - Fortuna wäre super dafür geeignet... ) - habe aber da Bedenken wegen der Gelenke (sie ist ja auch nicht mehr die Jüngste...) und Sam ist einfach zu "augen-/blick-Fixiert - der rennt alle Hürden um - deswegen fällt für ihn auch Flyball/THS etc. raus)
- Treibball: haben wir gerade angefangen, finden wir toll, will ich weiter ausbauen, bin gerade auf der Suche nach einem guten Seminar im Norden (hat jemand Tipps?), will da nicht selbst rumstümpern, um nicht versehentlich Fehler ein- bzw. aufzubauen
Dummy - bzw. Apportierarbeit und Verlorensuche: nebenbei auf Spaziergängen bzw. im Garten mit beiden (macht Sam viel Spaß und er hat Fortuna in einem Jahr vom Können fast auf- bzw. eingeholt)
Mantrailing: zwei Wochenendseminare - ist nichts für uns... ich will die Selbstständigkeit meiner Hunde nicht fördern bzw. mag die Fremdbelohnung nicht...
Disc-Dogging: lasse ich wegen des Alters und der Gelenke der beiden
Obedience und/oder UO: (ist wettkampf-/turniermäßig nichts für uns, ich mag dieses strikte in die Form pressen nicht, für die BH okay, da musste man dann durch - aber ansonsten mag ich lieber spielerischen "Gehorsam")
Dogdance: haben und werden wir nie ausprobieren - ich käme mir da vor wie der "sterbende Schwan" und will das auch niemand anderem antun (noch nicht mal den Hunden...)
Ja - also zusammenfassend habe ich - besonders mit Fortuna - schon relativ viel ausprobiert und denke, man merkt ganz gut, wo die eigenen Stärken und Schwächen, aber auch die des Hundes liegen. Es soll ja schließlich allen Beteiligten Spaß machen - und Abwechslung bringen - insofern finde ich es auch nicht verkehrt, alles mal auszuprobieren bzw. auch später noch abzuwechseln...
Bei uns ist Fortuna die Bewegungsfreudige, die rasante Sachen mit Sprüngen, Balancieren und Bällen/Apportel mag (Flyball, THS, Apport, (Treib)ball) während Sam da eher der Bewegungslegastheniker ist und mehr auf Sachen, bei denen er eng mit einem zusammenarbeiten kann (Tricks, Apport, (Treib)ball) steht. -
-
Zitat
- Treibball: haben wir gerade angefangen, finden wir toll, will ich weiter ausbauen, bin gerade auf der Suche nach einem guten Seminar im Norden (hat jemand Tipps?), will da nicht selbst rumstümpern, um nicht versehentlich Fehler ein- bzw. aufzubauenIch kann hier Bärbl R. soo empfehlen!! Ich hatte bisher zwei Seminare bei ihr (im Mai kommt das 3.) und ich bin so begeistert!!! :) *klick mich*
-
Bärbl Runggaldier kenne bzw. kannte ich natürlich - hatte bisher aber immer nur Seminare im äußersten Süden Deutschlands gefunden....
Aaaaaaber - vielen Dank, Inez - durch deinen Link habe ich eben noch mal auf ihre Seite geschaut - und siehe da: zwei Seminare in Berlin !!! Jippieh!!!
Hab jetzt gleich mal schnell hingemailt und hoffe, dass noch Plätze frei sind!! Das wäre ja genial!!!
DANKE !! -
Gib dem Hund ein Stück Rinderkopfhaut und Silvester ist nebensächlich
-
-
Zitat
Gib dem Hund ein Stück Rinderkopfhaut und Silvester ist nebensächlich
Hier gab es Rindernasen mit Fell
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!