Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Also ich hab eigentlich - wenn schon Leine - dann 'ne Fettleder Leine. Liegt gut in der Hand und gibts in versch. Längen.

    Ich hab allerdings auch ne Flexi Leine und -nachdem ich die sehr festgefahrenen Vorurteile mal aus meinem Köpflein ausgeknipst hatte- finde ich die praktisch (gescheit benutzt mal vorausgesetzt; wenn man den Hund Angel-mäßig zu sich zieht und damit alle Wege blockiert, bzw den Hund zu anderen angeleinten Hunden lässt, ist das natürlich sch***), für Orte, wo Leinenzwang ist, ich meinem Mexxii aber mehr Freiraum geben möchte. Vor ein paar Wochen hier im wenig besuchten Wildpark z.B. Da fand ich die Flexi sehr praktisch.

  • ich glaub, mit einem Hund geht das, mit der Flexileine mein ich, aber mit zweien?? :???:
    Ich seh immer den Nachbarn, der hat einen Dobermann an der einen Flexileine und nen ZP an der anderen, jeweils an einer Hand. Sieht immer total chaotisch aus, und der hat dann eben keine Hand mehr frei. Aber gut, der lässt sich so auch die Gegend zerren :lol:

    Ich nehm gerne beide Leinen in eine Hand, sodass beide Hunde nebeneinander auf der linken Seite gehen, das stell ich mir mit Flexileinen schwierig vor :fear:

  • Ich hab eine ganze Leinensammlung :ops: : eine 1,20m Fettlederleine, von Hunter eine dreifach verstellbare (Hunter Vario Freestyle, meine Lieblingsleine), von Hurrta die zum Geschirr passende, Nylon Leine in 1m Länge, Schleppleine aus Biothane und auch eine Flexi-Leine.
    Schleppleine kommt dran, wenns was zu üben gibt, die Flexi-Leine, wenn leinenpflicht herrscht und ich dort länger unterwegs bin (Urlaub z. B.). Bei den anderen Leinen nehme ich die, die mir am besten gefällt :D

  • Ich hab 5-6 Lederleinen, davon drei Fettlederleinen (Eine dreifach verstellbare, eine 1 Meter und eine ganz kurze fürs Obi). Seit ich eine Fettlederleine in der Hand hatte, wollte ich nie wieder was anderes, ich liebe die Teile.

    Dann haben wir noch zwei andere Leinen - eine von Sabro und eine normale, die nicht verstellbar ist. Die nutze ich eigentlich nie, die nimmt aber meistens mein Freund.

    Ne Flexileine hatten wir als Samson Welpe war, die flog aber nach ein paar Monaten in ein Wanderpaket, weil ich die Teile einfach nicht mag.

    Im Prinzip mag ichs am liebsten ohne Leine, so wie es hier auch zu 90% der Fälle gemacht wird - außer an Straßen und anderen Gefahrenstellen.

  • Zitat

    Davon mal ganz ab - egal, was die Mode so diktiert, ich finde Amy sehr schön und stimmig. Mir gefallen ihre Statur, Augen, Farbe und auch die NBT :-)


    Oh, dankeschön =) Das werde ich der Maus ausrichten! :)

    Amy hat 4 Leinen: Eine mit Gurtband, eine Biothane, eine Retriverleine und eine Flexileine.
    Die mit dem Gurtband mag ich wirklich seeeeeehr gerne, die Retriverleine nehme ich am Hundeplatz für Agility, die Flexileine nehme ich immer in Kevelaer mit und meistens auch bei Turnieren bei der Ringbesichtigung, wenn ich sie nicht loslassen will, aber sie trotzdem ein bisschen laufen soll.
    Meine Lieblingsleine ist im Moment aber die pinke Biothanleine :D Die ist 2,5 Meter lang (Amy kann also auch ein Stückchen laufen, aber nicht zu weit), kann nicht schmutzig werden (was bei meinem Schmutzaussie wichtig ist), ist leicht/dünn und reißfest.
    Was ich mir aber jetzt noch zulegen werde ist eine, wie Katy schon sagte, rutschfeste K9 Leine.

  • Ich hab den totalen Leinentick!

    2 runde Nylon Retrieverleinen
    1 Fettleder Retrieverleine
    1m Fettleder
    2m Fettleder
    1m runde Nylonleine
    0,8m Elchleder
    verstellbare Hunter

    und diverse Schleppleinen.

    Ich mag eigentlich alle und wechsel so durch. aber die längeren nehm ich selten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!