Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Nee nee, wir sind gar nicht Leinensüchtig.
Aber wo sind die Halsbandsüchtigen?
Also Samson hat 14 Halsbänder.
3 Norweger- und 2 Zuggeschirre.
+ die, die ich noch in Zukunft nähen werde, hab da schon ne Liste
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Collin hat zwei Halsbänder
Ein kettenhb und aktuell ein Geschirr,Ich bin ein pöses Frauchen
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich wollte nur mal nachträglich danke für all die schönen Posts über AUssies sagen. die haben mir zu 200% besser weitergeholfen als sämtliche Bücher :-)
Wir müssen zwar weiterhin darüber nachdenken, besonders weil mein Freund und ich so unterschiedliche Auffassungen haben, was ein Hund für Eigenschaften haben sollte, dass es fast nicht in einen Hund zu bringen ist ^^ aber besser etwas länger nachdenken als zu kurz.
Spätestens wenns um die Züchtersuche geht werd ich wohl hier wieder auflaufen ^^
-
Meine Einladung steht
also melde Dich einfach bei Bedarf.
-
Mach ich :-)
Dieses Jahr bestimmt nicht mehr, da ist bei uns zuviel los, aber ich denke im Laufe des Januars widmen wir uns dann gemeinsam nochmal der Rassesuche ^^
Ist halt schwierig, wenns nicht nur um einen selbst geht, sondern man so viele Wünsche mit einkaölkulieren muss -
-
Das stimmt, aber besser vorher evtl. zuviele Gedanken gemacht, als nachher einen unpassenden Hund zu haben.
Ich finde das total vorbildlich! -
Die Halsbänder traue ich mich gar nicht zählen
Ich glaube, es sind 10 oder so, aber wirklich oft tragen tut sie nur 4 davonAm häufigsten das "Herzensengel".
Einige kommen jetzt zu Weihnachten ins Tierheim. Die meisten sind aus meiner "Nähanfangszeit" und haben irgendwo kleine Fehler. Und da ich bei so etwas Perfektionist bin möchte ich einige nochmal nähenAber ich wollte sowieso zu Weihnachten das Spendengeld von unserer Show ins Tierheim bringen, da bekommen sie auch gleich ein paar Halsbänder dazu.
Geschirre hat Amy *nachdenk* 5. Drei Norweger, ein Führgeschirr und ein Doxlock. Zwei der Norweger habe ich selbst genäht, das Führgeschirr auch und das Doxlock mag ich einfach total gerne und sie hat es auch immer bei der Therapiehundearbeit oben, weil es die Leute dann schön an- und ausziehen können (die Schnalle ist so schön groß) und sie sieht immer so schön wichtig aus, wenn da die "Therapiehund" Aufkleber drauf sind -
*hust*
Ein Halsband. -
Wir haben für jeden Hund ein "Alltags-Strand-Schmuddel"-Halsband, für "zu Hause kurz vor die Tür" ein Flecht-Zugstopp aus Segelseil, das einfach nur schnell übergestreift werden muss und jeweils noch ein "für Schick"-Halsband, die wir jedoch selten nutzen, da wir meist nicht "schick" unterwegs sind.......
Außerdem hat jeder noch ein Norweger-Geschirr - die finde ich aberund die gehen deshalb demnächst ins TH, Fortuna hat fürs Ziehen noch ein X-Back und beide fürs Trailen ein Camiro.
Leinen brauchen wir eigentlich fast keine - und wenn sie mal "ran" müssen, dann haben wir für beide zusammen eine 3-Meter-Leine mit jeweils einem Karabiner am Ende, da werden dann beide zusammen eingehängt und "dürfen" nebeneinander auf einer Seite bei Fuß gehen.
Fürs Training gibts eine kurze, einfache Nylon-Leine, die getauscht wird und für die ganz seltenen Fälle von längerem "Leinenknast" (nach Verletzungen, in Leinenpflicht- bzw. wildreichem Gebiet) und für Wanderungen haben wir Flexis.
Entweder die kommen jeder an eine eigene und jeder von uns führt (bzw. hat am Bauchgurt eingehakt) einen Hund oder sie kommen mit dem Koppel gemeinsam an eine Flexi - dann gibts auch kein (Verhedderungs)Problem.
Flexi find ich überhaupt nicht schlimm - Fortuna hat daran sogar die "Leinenführigkeit" gelernt...Die Leinen sind alle schwarz bzw. grau - das passt dann zu jedem Halsband (und fällt am wenigsten auf, wenn man sich die Dinger umhängt).
Die Flexis kann man übrigens auch umhängen.... - quer über die Schulter, soweit ausziehen, dass der Umfang passt, feststellen und Karabiner in Seil oder Gurt in Nähe des "Kastens" einhängen - fertig...
An den Wander-Flexis (mit Gurtband) haben wir am Griff einen Seilkarabiner (auch zum Einhängen in den Bauchgurt), in den Karabiner kann man z.B. auch noch Pfeife, Beutelspender etc. einhängen und daran kann man auch den Leinenkarabiner befesteigen, dann hat man eine feststehende Flexi-Leinenschlaufe, die man sich für die leinenfreie Zeit einfach umhängen kann...Da ich durchs Trailen jetzt Biothane entdeckt habe, möchte ich unsere Alltags-Strand-Halsbänder, die eh langsam ausgedient haben, demnächst durch Biothane-Halsbänder ersetzen.
Da ich auf Ton-in-Ton stehe, bekommt Fortuna ein schwarzes, Sam ein weißes....Sooooo ..... nun seid ihr im Bilde über unsere "Hunde-Garderobe".... nicht allzu umfangreich....
-
Ich glaube, wenn man näht ist man da einfach anders gestrickt. Ist ja nicht so, als würde er mehr als eins brauchen
Aber ich nähe gerne und mag gerne neue Sachen am Hund sehen - ganz egoistisch gehts da eigentlich eher um mich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!