Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Zitat

    Danke für die anderen Seiten, aber meine Grundsätzliche Frage war ja, ob es überhaupt sinnvoll ist, dass eine Hundeanfängerin mit Kindern sich einen Aussi zulegt, oder ob die Rasse nicht zu anspruchsvoll ist wenn man gar keine Ahnung von Hunden hat. Vor allem, weil ja meine Freundin einen Hund möchte mit dem sich auch mal die Kinder beschäftigen können.
    Würde mich freuen, wenn dazu noch ein paar Meinungen kommen.

    Die Links sind dazu da, dass sie Kontakt aufnehmen kann, ein guter Züchter erklärt einem potenziellen Welpenkäufer, was ihn erwartet und wenn sie nicht geeignet ist, wird sie auch keinen Welpen bekommen.

  • aalso, ich kann sagen, ich bin selbst hundeanfängerin und habe mir im april als ersten hund einen aussie geholt. allerdings war meine maus, da schon knapp über ein jahr alt.
    die züchterin hat mir auch hauptsächlich die positiven seiten geschildert, allerdings weniger auf die rasse sondern auf den speziellen hund bezogen.
    und es passt... meine aussi ist super umgänglich, auch mit kindern. sie geht auch weg, wenn sie keine lust mehr auf das spielen hat.
    allerdings kann ich sagen, auch wenn meine keinerlei bösartigen dinge oder unfug um kopf hat, merk man doch regelmäßig wie schlau dieser hund ist. sie muss wirklich körperlich und vom kopf her gefordert werden, sonst fängt sie an meine fehler zu achten und diese natürlich auszunutzen. mir zeigen solche situationen dann nur, woran ich zu arbeiten habe und mit welchem thema ich mich noch intensiver auseinander setzen muss. aber ich weiß nicht ob jeder aussie einem "so liebevoll" die möglichkeit gibt fehler zu machen und daraus zu lernen.
    ich könnte mir vorstellen, dass sich grade ein aussi welpe schnell negative dinge angewöhnt, wenn ein hundeanfänger an der erziehung werkelt.

  • Danke. der erste Link is super und ich hab ihn gleich weiter geleitet. Der zweite ist zwar auch wahr, aber ich befürchte wenn ihn jemand ohne Ahnung liest will er danach einen BC ;)

    Als ich den Text gelesen habe ist mir mal aufgefallen wie sehr meine Hündin doch Aussi ist. Egal was da noch mitgemischt hat es kommt nicht durch. Konnte sie komplett wiederfinden in den Beschreinungen.

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich muss sagen, dass ich mit dem Artikel von Isabelle nicht ganz konform gehe. ;)
    Ich mag diese Pauschalisierung gar nicht.

    Zitat

    Auch der Aussie will arbeiten und muss beschäftigt werden, allerdings ist der Aussie ein Hund der eigenständig arbeiten will. Der Aussie wird in den seltensten Fällen die gleichen Regeln immer wieder abarbeiten und befolgen, ohne sie mal in Frage zu stellen, oder eigene Lösungen suchen.
    Der Australian Shepherd wird auch beispielsweise im Hundesport nicht unbedingt immer 100% geben, das liegt nicht an Sturheit oder Faulheit, sondern es gibt viele Gründe dafür: der Aussie möchte immer die ganze Situation "im Blick" behalten. Er hat das ganze Geschehen im Visier und es entgeht ihm auch nichts was gerade am Rande geschieht.

    Da z.b würde ich niemals ein DITO drunter setzen. Das gilt einfach für das Individuum Hund... ich kenne einige BC, die auch nicht 100% geben. Es ist einfach jeder Hund völlig unterschiedlich.
    Pika gibt im Agility mehr als 100% und Taxi hat bis zu seiner Krankheit auch alles gegeben...

    Wenn man Taxi und Pika nebeneinander stellt, könnte man denken, man hat zwei verschiedene Rassen, weil sie sich in ihren Merkmalen einfach unterscheiden. Es gibt eine grobe Linie, aber welcher Hund hat die vorher schon gelesen?
    Taxi = völlig unerschrocken, hoher Schutz/Wachtrieb, wenig sozial zu anderen Hunden/Kindern
    Pika = etwas feinfühliger und schneller zu beeindrucken, weder Schutz noch Wachtrieb, absolut sozial zu allem und jedem...

    Ich denke, dass man einfach schauen sollte, dass man eine Züchterin findet, die ihre Welpen gut einschätzen kann und deren Hunde eben das zeigen, was man gern hätte. Dann ist man auf jedem Fall auf dem richtigen Weg...

  • mal ne kurze Frage....

    meine Liesl hat lokalen Demodex überm Auge. Was kann man da machen? Ich weiß, nicht viel, aber es gibt irgendwas Homöopathisches (hat mit der Hundetrainer in der Welpenstunde gesagt), aber ich weiß den Namen nicht mehr...

    Kann mir hier einer nen heißen Tipp geben? =)

  • jennja

    Weiß ich leider auch nicht. :ops: Aber ich drücke die Daumen, dass ihr es flott in den Griff bekommt!


    Glückwunsch, Brizo!!
    Bilder? :sm: :D


    Habe auch Neuigkeiten, Lübkes Auswertungen sind da!
    Hüfte A2 und ED 0 *yeah* Ich freue mich drüber!

  • Die Auswertung ist ja super. :gut: Ich freue mich mit euch und Luebke. :D

    Ich kann mich auch nicht mehr erinnern wie das Zeug hiess, aber ich habe Hudsons Junghundedemodex mit Vitamin C Pulver (von "Feinkost Albrecht" ;) gut in den Griff bekommen)

    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!