Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Sie hat eine Art wellenförmiges Muskelzucken und -zittern (von hinten nach vorne). Sie verhält sich als ob der Boden unter ihr in Bewegung ist - am besten lässt es sich mit Gleichgewichtsstörungen auf einem schwankenden Schiff vergleichen.
    Es ist immer nur ganz kurz und passiert hauptsächlich wenn sie länger steht.
    Dabei scheint sie keine Schmerzen zu haben.

    Das hat meine Omi Buffy auch, sie ist im 16 Lebensjahr.


    Angefangen hat es vor ca. 1,5 Jahren. Es sah aus als wenn sie einen kurzen Stromschlag bekäme. Das Gesicht zuckte, dann der Körper. Sie wankte dann kurz 1 - 2 Schritte nach vorne. Anfänglich hatte sie noch kurze Aussetzer, stürzte auch über die Vorderbeine oder kippte über die Hinterhand nach hinten.


    Bei ihr wurden Herzrhythmusstörungen, nun eine Niereninsuffizienz und hoher Blutdruck festgestellt. Somit bitte unbedingt den Blutdruck messen lassen, den viele Erkrankungen gehen damit einher!


    Bluthochdruck beim Hund und die mögliche Ursachen!


    Alles Gute!


    LG Sabine

  • Ich mache mir Sorgen um seine Knochen und muss trotzdem extrem Grinsen.
    Wenn der alte Herr noch 2x an der Bordsteinkante hängen bleibt werde ich ihn wohl hochheben. :ops:


    Eben, er pinkelt in den Rinnstein und macht hinterher hopp auf den Bürgersteig (so war sein Plan), nur, dass er wieder mal mit den Hinterbeinen an der Kante klebte und strampelte. :hust:


    Laufen ist alles normal aber beim hoppsen ist er ein kleines Trottelchen.

  • @02wotan,
    Oh das kenne ich vom Öm bestens. Einerseits muss ich jedesmal lachen, andererseits muss ich das Ömchen jedesmal danach betuddeln.


    Das Öm hat sich mal wieder gewünscht das das Cortison erhöht wird.... Jetzt sind wir bei 7,5mg. Sch *** Krankheit! Wortwörtlich.
    Ich werde allerdings ausprobieren, ob ich nicht an nächste Woche wieder runter dosieren kann.
    Auf ihrem Nasenrücken kämpft sie mit einem Ekzem, also jibbet jetzt noch Cortison als Salbe... :/ An den Stellen wo es abheilt ist Madame jetzt rosa.


    Ach ja, und natürlich liegt ein bisschen Schnee und ihre Pfötchen machen ihr weh auf Asphalt..

  • Betüddelt wird nicht. Er tut ja so, als wäre das normal. Ich schaue nach ein paar Metern unauffällig nach Schäden. :smile:


    Ich drücke Euch die Daumen, dass alles im akzeptablen Rahmen bleibt.

  • Hallo ihr, ich melde mich auch mal wieder. Ich hab ein Winter-Seniörchen. Über die warmen Monate war er topfit, keine wesentlichen Inkontinenz Probleme mehr und gut gelaufen. Und jetzt geht es leider wieder los... :( Er tüddelt von Kopf her auch wieder echt ordentlich im Moment. Da müssen wir jetzt wohl durch...


    Gute Besserung allen Wehwehchen-Geplagten (größere oder kleinere...)


    LG Betty mit Ben

  • Ich hab ein Winter-Seniörchen. Über die warmen Monate war er topfit, keine wesentlichen Inkontinenz Probleme mehr und gut gelaufen. Und jetzt geht es leider wieder los..

    Ach Betty, das hört sich nicht schön an! :streichel: Einerseits tut die frische Luft den Senioren gut ab diese feuchtkalte Luft ist Gift für die Muskulatur, Blase und Knochen. Kannst du ihm einen Mantel anziehen und für den häuslichen Gebrauch hat sich hier eine Rotlichtlampe bewährt.

    Er tüddelt von Kopf her auch wieder echt ordentlich im Moment. Da müssen wir jetzt wohl durch...

    Was meinst du mit tütteln? Eher in Richtung Demenz oder Gezuckel im Kopf?
    Gibst du Karsivan oder auch ein B - Komplex?


    Alles Gute für Ben!!


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!