Zeckenmittel und Zeckensaison 2013
-
-
Bei uns hat Kokos auch nicht wirklich geholfen, wir haben wieder die Scaliborbänder...
Ich hab letztens eine Frau getroffen, deren Hund eine Bernsteinkette trug, sie hatte in 2Jahre 1 Zecke damit...leider hab ich nicht nachgefragt wo sie die her hat, denn ich denke Bernstein ist nicht gleich Bernsten... Hat jemand von euch Erfahrung damit?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tagchen,
auch wir sind mit der KokosMethode nicht (mehr) zufrieden
Gebe die Flocken incl. Bierhefe+einwenig mit Knoblauchpulver vermixt übers ganze Jahr regelmässig und schwub...beide hatten bereits Zecken im Leib. pro Hund 2Stck. ...verdammt nochmal...diese Saison hat doch grad erst angefangen
Hab die Mädels sogar noch entgiftet damit sie diese Biester nicht übermässig anziehen...
Probier gerade das Melaflon SpotOn aus...echt eklig...wie ölig das Zeug sifft total im Fell! Werd die Flasche nu noch aufbrauchen...allerdings nur noch "unterm" Hund...also Achselhölen-Innenschenkel....
hier wurde ein ParasitenHB auf pflanzlicher Basis eingestellt...find das auf die Schnelle grad nicht mehr
hat damit jemand Erfahrung gemacht??? So suchen wir weiter nach einem möglichst chemiefreien Mittelchen gegen diese TeufelsViecher
-
Was haltet ihr denn von den "Billgzeckenhalsbändern", von Vitakraft oder Pitti z. B.?
-
Zitat
Bei uns hat Kokos auch nicht wirklich geholfen, wir haben wieder die Scaliborbänder...
Ich hab letztens eine Frau getroffen, deren Hund eine Bernsteinkette trug, sie hatte in 2Jahre 1 Zecke damit...leider hab ich nicht nachgefragt wo sie die her hat, denn ich denke Bernstein ist nicht gleich Bernsten... Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Meine Hunde tragen die Ketten von schweden-futter.de und haben im Jahr vllt. eine Zecke! :) Ob es daran liegt weiß ich nicht genau. Viele glauben mir das nicht ^^
Vllt. ist ein Hund mehr anfällig als der Andere.
-
Fenja bekommt seit dem Winter Kokosraspeln ins Futter, bisher keine Zecke.
Die erste kommt aber bestimmt bald... -
-
Nachdem wir gestern die erste Zecke hatten, hab ich ein Amberdog Halsband bestellt.
Mal sehen ob es etwas bringt. -
Hier sind mittlerweile seit 2 Jahren 2 Hunde zeckenfrei nur durch Kokosflockenfütterung. Der eine war noch nie so ein Zeckenmagnet der andere schon. Ich bin überzeugt
Und empfehle die Kokosfütterung überall weiter
-
Unser Bericht von der Zeckenfront:
Ich fahre bei Ronja 2-gleisig = Kokosflocken, durchgehend seit Jan 2012 und eine Bernsteinkette, die bei meinen kleinen Wuffels schon geholfen hat und auch noch gut ausschaut!
Resultat: in der gerade begonnenen Saison noch keine Zecke im Vergleich zu meinem Katzentier, die trotz Frontline (die pfeift mir was auf Kokos und Bernstein
) bisher schon 3 Zecken hatte!
Übrigens bestelle ich meine Bernsteinketten bei Natura Animale, Preisvergleich lohnt - siehe auch Versandkosten.
(Total schick und nur geringfügig teuerer finde ich auch die mit den Edelsteinen!) -
Tayler hat letztes Jahr Bierhefeflocken ins Futter bekommen (eigentlich wegem dem Fell) und nur seeeehr wenig Zecken gehabt (ich glaube es waren 2), klar die ein oder andere krabbelt mal durchs Fell, aber gebissen hat echt kaum eine.
Scaliborhb hatte er die Jahre davor um und auch da keine Zecke, aber durchs ständige tragen war immer das Fell an der Stelle gebrochen und da er viel schwimmt hat mich das aus und anziehen auf Spaziergängen genervt.
Dieses Jahr hat er noch nichts zusätzlich bekommen und auch noch keine Zecke gehabt, die erste hat sich doch tatsächlich auf meinem Arm verirrt, aber zum Glück hatte sie noch nicht gebissen, sondern war gerade beim Versuch durch meine Haut zu kommen
-
Mein Hund bekommt Kokosraspeln ins Futter und wird zusätzlich mit Kokosfett eingeschmiert. Mal sehen wie wir durch diese Zeckensaison kommen.
Dieses Jahr hab ich auch den direkten Vergleich mit Spot On`s und Halsbändern, denn alle meine Bekannten mit Hunden (und das sind plötzlich ne Menge) wählen die alt"bewährten" Methoden. Ich bin echt gespannt.
Auf das Einschmieren verzichte ich allerdings nicht, denn ich denke, das wirkt besser als nur Kokos füttern. Auch wenn Hundi immer etwas räudig aussieht, durch das strähnige, fettige Fell... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!