Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • Ronja hatte - Gott sei Dank - jetzt noch keine Zecke, aber wen wundert es denn bei dem Wetter. Es treibt doch schon draußen alles und Hundi wirft grade das Winterfell ab, die Arme und dann wirds wieder kalt!


    Ich habe in diesem Jahr Kokos durchgefüttert, da ich im letzten Jahr das Gefühl hatte, daß es doch recht lange dauert, bis durch die Kokosflocken bzw. deren Öl/Geruch der Schutz aufgebaut wird, da wollte ich kein Risiko eingehen, zumal die Flocken nat. Hundi auch noch gut schmecken!
    Kauf übrigens auch die aus dem discounter!

  • huhu,
    wir füttern auch nun das ganze Jahr Kokosflocken in naturjoghurt. Findet Wauzi super! Doch was fand ich gestern im dicken Plüsch Fell eine Zecke :( Aber schon exitus ;)


    Im Sommer gehts nach Bayern, da hoffe ich das er guten Schutz hat, dort sind die Viecher ja gefährlicher als hier, jemand noch einen guten Tip?


    LG

  • Hier lernt man ja nie aus :gut: . Ich muss gestehen, ich habe gestern Frontline gegeben. Ich war so schockiert, wir haben eine riesengroße graue Zecke gefunden. Ich dachte erst, er wäre ein Kürbiskern, bis sie dann gekrabbelt hat :shocked: . Aber sollte es eine zuverlässige, nicht chemische Alternative geben, bin ich dabei. Kokosflocken und Kokosöl klingen gut. Allerdings lässt mein Hund nicht selten mal einen Tag lang das Fressen ausfallen. Wäre das dann ein Problem? Entschuldigt, wenn diese Frage schon gestellt wurde, aber ich schaffe es gerade nicht, den ganzen Thread durchzuackern.

  • Es gibt auch ein flüssiges Mittel mit Decansäure (das ist der Wirkstoff aus dem Kokosöl) Das ist teuer aber bei Flokatis wie meiner besser aufzutragen als Kokosfett. Ihr Fell ist dann etwas fettig und nach einem Bad muss man was nachgeben aber meine Maus ist ein wahrer Zeckenmagnet, bei den Flocken habe ich nie eine deutliche Wirkung sehen können und das Zeug reduziert Zecken um ca 80%
    Beim TA habe ich eine Flasche gekauft namens Petvital Verminex, aber ich meine es gibt auch ne billigere Variante bei Futterhaus

  • Hatte zum Glück noch keine Zecke gefunden bei meiner Kleinen. Ich hab heute den SKN-Theoriekurs gemacht (ist in der Schweiz pflicht, als "erst Hundehalter". Aufjedenfall haben wir das Thema Zecken auch durchgenommen und die Kursleiterin ist Naturheilpraktikerin für Tiere und hat uns eine Liste an natürlichen Mitteln zur Vorbeugung gegen Zecken bei gelegt.


    Natürliche Mittel


    -Milchsäurebakterien -> verändert Säureschutzmantel/Ausdünstung der Haut
    -Hefe (Bierhefe) Habe mich speziell für die Bierhefe interessiert, Anwendung sind morgens 1 Kaffeelöffelchen unter s'Futter mischen und Abends auch 1x Kaffeelöffelchen. Die Bierhefe ist hier in den Supermärkten erhältlich. Die Kursleiterin wendet diese Methode auch bei ihren Hunden und ist damit eigentlich sehr zufrieden.
    -KnoblauchPULVER (kein frischer Knoblauch) ins Futter (BSP. Sanpfist)
    -Plaketten (Fostac)
    -Aloe vera Spray
    -Em-Produkte (Phytodor)


    Achtung: Präparate mit starken ätherischen Ölen meiden > Allergie-Gefahr


    Wären noch alternativen zum Kokosöl/Raspeln. Natürlich weiss ich nicht wie wirksam die Mittelchen sind, einfach so zur Anregung und vielleicht zum ausprobieren.

  • War noch interessant nur das mit der "Hund-stammt-vom-Wolf-ab" Geschichte musste ich mir nochmals anhören, das war n'bisschen langweilig aber der Rest war super, vor allem die alternativen Methoden. Ja hoffe das die Zeckendinger nicht anbeissen ..sonst Piffpaff ;) , find die Dinger so ecklig ärgh!

  • Bei uns gibts die Flocken und Kokosöl. Das Öl 1-2mal die Woche, da wir hier hohen Zeckenbefall haben.
    Aber unsere Kokosfraktion hat kaum Probleme mit den Viechern, die Chemiebomber haben öfter welche.


    Ich bin von Kokos ja sowas von überzeugt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!