Zeckenmittel und Zeckensaison 2013
-
-
bei zecken schwör ich auf preventic. wirkt bei sammy absolut sicher. da wir hier die gefährliche auwaldzecke haben, mach ich da gar keine kompromisse. sammy braucht auch nicht alle vier wochen ein neues fläschchen, 1-2 reichen die ganze saison.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Seit ich Aki jeden zweiten Tag einschmiere (Flocken bekommt er täglich) läuft es bei uns auch super! Wir sind viel im Wald unterwegs und auch oft auf Wiesen mit hohem Gras und - nix! Ich bin sehr begeistert, bislang hatte er eine einzige Zecke (das war vor dem Einschmieren) und ich hoffe, dass es weiterhin so gut läuft!
-
Hallo an alle!
Ich gehöre auch zu der Riege, die eher natürliche Sachen zur Zeckenbekämpfung verwendet. Da wir drei Kinder haben die ja immer wieder mit unseren 3 Hundis kuscheln.
Seit letztem Jahr gebe ich Kokosflocken ins Futter, und ich muss sagen es hilft, aber nicht völlig. Ich habe auch das cdvet Abwehrkonzentrat und finde das es zusätzlich super wirkt. Aber leider stinkt dann unser ganzes Haus und unsere Dalmi Hündin rennt wie ein angeschossenes Reh durchs Haus und ist sichtbar angewiedert. Sie zwickt die Rute ein und kommt eine Std nicht mehr zu mir, so als würde ich sie bestrafen. Das möchte ich natürlich nicht!
Habt ihr einen Tipp???? Vielleicht mit etwas Wasser mischen? Es sind ja nur zwei Tropfen, aber stinkt!!!!!!!Vielen lieben Dank schonmal! Ansonsten werde ich auch das Kokosöl mal probieren.
Lg Micha -
Zitat
Vielen lieben Dank schonmal! Ansonsten werde ich auch das Kokosöl mal probieren.
Lg MichaDas wäre mein Tipp, gerade auch weil der Dalmi kurzes Haar hat und als Nebenefekt ne lecker Kokosnuss abgibt!
LG Sabine
-
Heute eine Zecke bei Bonnie. Klein und festgebissen.. muss wohl gründlicher Schmieren..
-
-
Same here... grad eine blöde Mistzecke entdeckt, in der Beuge vom Hinterbein. Mein Freund meinte, dass er da heute zuletzt geschmiert hat, da ist also wohl eher wenig Öl ran gekommen. Außerdem habe ich das abkämmen vergessen als ich vorhin nach Hause gekommen bin (hab dabei zwar noch nie eine krabbelnde erwischt, aber wer weiß...)
Aber ich bin trotzdem bislang zufrieden, müssen wir halt auch gründlicher schmieren bzw. das Öl auf zwei Portionen verteilen, damit es gleichmäßiger wird.
-
Meine kriegen jeden 2. Tag Kokosflocken
und direkt vor dem Rausgehen jeder eine Einreibung:Ich fahre mit der Rückseite eines kleinen Mokka-Löffels über die Kokosöl-Oberfläche
und streife mir dann das etwa haselnussgroße Stück in die Handfläche.
Dort verreiben, bis alles flüssig ist.
Dann wird der Vorderhund "eingekremt", beginnend am neuralgischen Punkt: Achseln.
Der Rest der Schmiere wird dann auf Beine und Brust verteilt.Dann nochmal eine Portion Öl aus dem Glas nehmen, gleiche Prozedur an der hinteren Hundehälfte.
Die dritte Portion wird dann eher oberflächlich vom Kopf über den Rücken bis zur Schwanzspitze verteilt.
WICHTIG: mit dem Restwirkstoff an den Händen die Ohren "knautschen".Zwischenbilanz Zeckensaison 2012:
1 festgebissene Zecke bei 2 Wald- und Wiesenläufern, etliche abgesammelt. -
Dank eurer Tipps habe ich jetzt zwar das Öl aus der Flasche bekommen, aber irgendwie finde ich es nervig, das zweimal am Tag erwärmen zu müssen. Das nächste Mal kaufe ich das Öl im Glas, so dass ich mit einem Löffel dran komme, oder es gibt eben doch wieder die Flocken. Festes Öl in einer Flasche mit engem Hals ist auf jeden Fall nicht optimal.
-
Wir haben hier nun jeden Tag mindestens ne feste Zecke und einige laufende, trotz Ölung...
Ich werd die Tage echt wieder das andere Öl kaufen, das ich letztes Jahr hatte. Kann doch nicht sein, dass es letztes Jahr bei unseren Hunden gewirkt hat und dieses Jahr nicht
-
Ich habe allgemein das Gefühl, dass es dieses Jahr schlimmer ist. Letztes Jahr haben die Zecken wohl erstmal geübt und dieses Jahr legen sie richtig los.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!