Wir wollen uns verbessern... Wer hilft?

  • Zitat

    Da gibts ein paar Richtlinien, die du aber speziell auf deine Hunde anpassen solltest. Man rechnet in etwa 2% vom Körpergewicht, das würde z.B. für einen 20Kg schweren Hund eine Gesamtfuttermenge von 400g bedeuten. Nun gibt es natürlich Hunde, die aktiv sind, vielleicht Sport treiben o.ä. und insofern sollte die Bedarfsmenge auch individuell auf den jeweiligen Hund ausgelotet werden.....aber ein erwachsener, normal aktiver Hund kommt mit der 2%-Regelung ganz gut klar.


    Mein Hund wiegt ca. 34Kg und benötigt z.B. eine Gesamtfuttermenge von 680g. Natürlich rechne ich das nicht jeden Tag genau aus, aber ich achte darauf, daß Fleisch, Kohlenhydrate und Gemüse in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen.
    Bei der Flockenfütterung + Dose ist es noch einfacher :smile:


    LG


    Danke dir! =)
    Also wäre bei Tiara (13kg) der Bedarf an Futter ingesammt 260g? Oder nur der Fleischbedarf? (gottbinichblond)

  • Also mir persönlich gefällt die Zusammensetzung von Hippolyt gar nicht.


    Ich würde z.B. die Produkte von Properdog, Barfshop und einige von Lunderland vorziehen.


    :)

  • Was genau gefällt dir daran nicht, außer, dass es Getreide enthält, was in meinen Augen nichts Schlimmes ist (was natürlich jeder anders sieht. Ich war ja vor einigen Jahren auch vom getreidefrei-Hype befallen ;) .)

  • Maanu: Sorry, vielleicht hab ich mich geirrt, ich dachte, Du hättest mal einen Thread gestartet mit der Suche nach einem Trockenfutter, wo Du mehrere Ausschlusskriterien aufgelistet und dazu einige Antworten bekommen hattest. Es gab so einen Thread, aber das warst dann vielleicht nicht Du. Tut mir leid :-)


    Nischen: Der Flockenrechner auf der Lunderland-Seite gilt nur für Lunderland-Flocken.


    Die Gesamtmenge, die Dein Hund bei Frischfütterung pro Tag benötigt, kann man nach der 2-4 %-Methode berechnen, das schrieb Audrey ja schon. Und richtig, bei 2% wären es bei Deinem Hund 260 g. Diese Menge musst Du nun einteilen in Fleisch und Gemüse/Getreide usw. Und da scheiden sich jetzt die Geister, denn es gibt Verfechter der 50:50-Methode, der 70:30-Methode, Gegner und Befürworter von Getreide usw.


    Das musst Du Dir nun überlegen und Dich schlau machen. Obs da ein Richtig oder Falsch gibt, darüber wird hier tausendfach gestritten.


    Bespiel:
    Ein Hund 15-kg-Hund bekommt 300g Futter am Tag (wenn man von der 2%-Methode ausgeht). Er bekommt 70 % Fleisch und 30 % Pflanzliches. Diese 30% kannst Du wieder divers unterteilen in Gemüse und Getreide. Oder Du nimmst eben eine passende Flockenmischung. Bei der Flockenmischung dann wieder darauf achten, ob Vitamine und Mineralien schon zugesetzt sind. Wenn nicht, benötigst Du einen Zusatz. So ist es zB bei Lunderland und Grau. Zusätze gibt es diverse.


    Das Fleisch kannst Du in diversen Online-Barf-Shops bestellen. (zB das-tierhotel.de usw., einfach googlen). In immer mehr Großstädten gibt es aber auch Geschäfte und Marktstände, die Frischfleisch für Hunde verkaufen.

  • Zitat

    Ob die Smilies mir jetzt sagen sollen, dass dir (bzw euch) die Zusammensetzung nicht gefällt? ;)


    Hm.....füttere ja aufgrund Ashleys Darmempfindlichkeit auch häufig Flocken, beschränke mich da aber auf Flocken mit einem überschaubarbaren KH/Getreideanteil. Das Hippo-Futter hat schon ein bißchen was vom Müsli :D


    LG

  • Zitat

    Was genau gefällt dir daran nicht, außer, dass es Getreide enthält, was in meinen Augen nichts Schlimmes ist



    Rike, ich möchte so wenig wie möglich Mais geben, und Weizenpops muss ich auch nicht haben.


    Ich gebe lieber mehr Grünzeugs ( wie gesagt z.B.Properdog, DHN-Produkte und auch mal Cd-Vet, hatte ich eben vergessen), da ich das für gesunder halte.


    Getreide gebe ich lieber einzeln dazu ( z.B. Hirse, Haferflocken).
    Habe auch gar nichts gegen Getreide in Maßen.


    Das soll aber absolut keine Kritik sein, wenn Dein Theo es gut verträgt und es ihm gut geht, ist doch prima :)


    Ist nur meine persönliche Erfahrung, denn seitdem ich mehr Grünzeug gebe und einige Zusätze verändert habe, ist Bonny in einen Jungbrunnen gefallen... :D

  • Zitat


    Hm.....füttere ja aufgrund Ashleys Darmempfindlichkeit auch häufig Flocken, beschränke mich da aber auf Flocken mit einem überschaubarbaren KH/Getreideanteil. Das Hippo-Futter hat schon ein bißchen was vom Müsli :D


    So wie das auf dem Bild ausschaut, wuerde mein Geordy Sternchen in den Augen haben. Genau sein Geschmack :gut:

  • Ja stimmt, es ist Müsli :D - Gemüse und Obst geb ich ja oft noch frisch dazu, aber als Energielieferant braucht Theo es auch, er neigt nämlich (mittlerweile) dazu, eher zu dünn zu sein (er bekommt auch Fett). Und ob ich jetzt verschiedene einzel-Kompenenten gebe (Haferbrei, Hirsebrei, Möhrenflocken, Zucchiniflocken etc pp und dazu eine Vitamin-Mineralmischung, oder eben alle Mengen- und Spurenelemente über Frisches, Selbstzusammengestelltes gebe) oder direkt diese Mischung ist so einfach praktischer, da Theo ja null Probleme mit Mais oder Weizen hat. (Bei Pepe wars anders, der hatte eine Weizenallergie - da ging das nicht.)


    Und klar: Wer auf Mais oder Weizen verzichten will, ist mit anderen Flocken, wie zB Lunderland Gemüseflocken, deutlich besser bedient. Auch, wer wenige Kohlenhydrate geben will. Das steht ja außer Frage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!