Wir wollen uns verbessern... Wer hilft?

  • Ich werfe mal noch eine Trockenfutter-Marke in den Raum: Canidae (gibts hier zu bestellen: https://ssl.kundenserver.de/ww…oduct_overview.shopscript )


    Ich finde das Futter qualitativ gut und der Preis ist auch völlig in Ordnung. Nur die Brocken sind ziemlich klein, aber mich/ meinen Hund stört das nicht. :smile:




    Allgemein zum Thema:
    Die ideale Fütterung gibt es nicht. Jeder muss das Futter finden, das er qualitativ gut findet, das er bezahlen kann und das natürlich von Hundi vertragen wird. Wir fahren ganz gut damit, immer mal zu wechseln. Zum Frühstück gibts etwas selbst zubereitetes, ansonsten Trockenfutter und ab und an mal Dosen und natürlich diverse Kauartikel. TroFu-Marken wechsle ich hin und wieder (manchmal gibts auch zwei verschiedene parallel). Ich hab jetzt schon sooo oft gedacht, das perfekte TroFu gefunden zu haben und zwei Monate später hab ich dann doch ein besseres entdeckt. :D
    Mein Hund verträgt diese abwechslungsreicher Ernährung und ich denke, so kann man am wenigsten falsch machen.

  • Rike, Dein ehemals dicker Theo neigt zu Untergewicht?


    Wie hast Du denn das geschafft?
    Rennst Du 5 Std. am Tag mit ihm, oder was ist passiert? :lol:
    Ich erinnere mich noch gut an die 1. Bilder vom Pummel-Theo...

  • Ich gebe ja die Lunderland Gemüse-Flocken und die Rübenmischung zum Fleisch. Und meine Hündin würde davon allein nicht genug auf die Rippen bekommen, das olle Bewegungsmonster. Daher gibt es Fett (im Moment Pferdefett) und/oder Sahnequark dazu und auch 2-3 Mal die Woche Getreide, meist Haferflocken.


    Properdog sieht auch wirklich gut aus und ist günstiger als Lunderland, muss ich mir mal merken!

  • Zitat

    Rike, Dein ehemals dicker Theo neigt zu Untergewicht?


    Wie hast Du denn das geschafft?
    Rennst Du 5 Std. am Tag mit ihm, oder was ist passiert? :lol:
    Ich erinnere mich noch gut an die 1. Bilder vom Pummel-Theo...



    Ja, tatsächlich. :lol: Unglaublich, aber wahr.
    Mittlerweile muss ich gucken, dass er nicht weniger wird. Er hat zwar Plüschfell, weswegen man die Rippen nicht sieht, aber wenn man mit den Fingern durchs Fell geht, kann man Klavier spielen.


    Unser "langer" Gang sind nur 1-2 Stunden am Tag und den Rest der Zeit schläft er meist, aber tatsächlich habe ich das Gefühl, dass Muskeln einfach mehr verbrennen. Also: Deutlich mehr. Denn gesundheitlich ist er voll dabei.


    Er liebt Frisbee - was natürlich Hochleistungssport ist. Aber das machen wir nun nicht dauernd (wegen der Gelenke). Er liebt Schwimmen - auch das nicht täglich. Eigentlich ist er nicht überdurchschnittlich viel extrem aktiv, aber er verbrennt wie ein Hochofen. Um alles in "Maßen" zu halten, gibts sowohl eine gewisse Menge Fett zusätzlich als eben auch Kohlenhydrate mit den Flocken (100 Gramm Flocken täglich). Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn es noch kälter wird...


  • Also alles doch irgendwie nicht so einfach...


    :???:

  • Es ist nicht schwer. Du musst nur einmal schauen, was dein Hund theoretisch braucht - alles andere ergibt sich und es ist nicht schwer (egal, ob du nun viel oder wenige KH gibst, mit oder ohne Getreide, mit enthaltener Vit.-Min.-Mischung oder diese zufügst). Nur Mut ;)

  • Zitat


    Properdog sieht auch wirklich gut aus und ist günstiger als Lunderland, muss ich mir mal merken!


    Die haben wirklich tolle Sachen. :)


    Habe letztens das Green Power entdeckt und finde die Zusammensetzung super (wenn man Grünzeug geben möchte).



    Aber mein Lieblingsshop ist und bleibt der Barfshop.


    Ich habe Swanie Simon unendlich viel zu verdanken was Bonnys Gesundheit betrifft.

  • Platinum ist sicherlich ein gutes Trockenfutter und wird auch von vielen Hunden gut vertragen, aber es gehört nicht zu den günstigen. Kommt eben immer darauf an was man selber unter günstig teuer versteht. Die einen finden eine Dose für 3 Euro teuer - die anderen günstig ;)

  • an Rike: Eine Frage wegen der Hippolyt-Flocken: Wir hatten vor einigen Monaten noch Lunderlandflocken, Lunderlandreinfleischdosen, Eierschalenmehl,ab und an Bierhefe und Öl gefüttert. Hier hatte ich immer unsere entsprechende Fleischsorte in diesen Rechner eingegeben, um den Calciumbedarf auszurechnen. Ein wirklich gutes Gefühl hatte ich dabei nie, ob nicht doch noch irgendwas anderes fehlt an Vitaminen oder so. U.a. deswegen sind wir dann irgendwann auf Realnature-Dosen plus restliche Lunderlandflocken und Olewopellets (wegen weichem Kot) umgestiegen. Wie ist es denn mit den von dir genannten Flocken? Da ist zwar u.a. auch Kalk drin, aber das ist dann ja nicht auf die Fleischmenge- bzw. -sorte abgestimmt, die ich dem Hund füttere, sodass das Calcium-Phosphor-Verhältnis nicht stimmt, oder ist das zu vernachlässigen? Ansonsten fände ich das evtl. ja auch nochmal ne Alternative zu unserer derzeitigen Fütterung.....
    Und was haltet ihr denn von den Rinti Kennerfleischdosen? Soll ja auch angeblich reines Fleisch sein...
    LG Dani

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!