An die Mehrtierhalter, welches ist euer Liebling?

  • Zitat

    ich denke, wer hier sagt, er behandelt alle Tiere gleich, würde lügen ;)


    *lol* Unser Hund würde sich auch schön bedanken, wenn wir ihn wie die Meerschweinchen halten/behandeln würden :lol: .
    Mal gucken, wir haben zwei Axolotl, einige Schnecken, Farbmäuse, Fische, Kaninchen und eine Meerschweinchenzucht .. und dann noch Casmir, unseren Hund.
    Alle Tiere (bis auf die Schnecken) haben Namen, alle werden ihren Bedürfnissen entsprechend versorgt, doch nur von Casmir liegen Spieldingse und Kauknochen in der Wohnung herum. Nur er kommt (fast) überall hin mit.
    Derzeitiges Lieblingstier: Casmir :gut: .
    .
    VG Bianca

  • Also im Moment (so zwei Wochen vor meinem errechneten Entbindungstermin) ist meine Katze mein Lieblingstier ;) . Sie ist so schön anspruchslos, muß nicht Gassi, will nicht beschäftigt werden, kann rein und raus wie sie will und kuschelt sich immer so schön an meinen dicken Bauch :D (obwohl sie eigentlich nicht so auf schmusen stand bisher).

    Ansonsten denke ich bei dem Wort Lieblingstier sofort an Tira die vor drei Jahren gestorben ist. Sie war einfach mein Hund. Klar liebe ich Xenia und Fox, aber an Tira wird nie ein Hund dran kommen.

    Gut, dann sind da noch die Kaninchen, die sind mehr oder weniger einfach da, werden versorgt und sind nett anzuschauen, aber das war´s eigentlich auch schon. Hergeben würde ich sie aber auch nicht.

  • Außer den Hunden haben wir nur noch Aquarientiere.

    Mein absoluter Liebling ist Andiamo :heart:
    Ich hatte schon mehrere Hunde. Keiner war so anstrengend, keiner hat mich so gefordert, keiner hat mich so beschäftig und an meine Grenzen gebracht, aber vielleicht schafft genau das unsere enge Bindung :???:
    Keiner der anderen Hunde war so fest in meinem Herzen verankert.
    Andererseits habe ich Momente, in denen ich ihn verwünschen könnte wie keinen anderen :ugly: , aber auch das gehört wohl dazu.

    Mitch habe ich natürlich auch ganz furchtbar lieb. Er ist der gelassene, gut erzogene Gegenpol zu meinem kleinen Hibbel und der Superduperoberliebling meines Mannes :D . Es ist einfach "sein Hund", gleich vom ersten Moment an.

    So ist in der Familie alles gerecht verteilt :rollsmile:

  • Ich hab ja nur zwei Hunde und davon ist Nele meine unbestrittene Lieblingshündin und Janosch ist mein absoluter Lieblingsrüde :D
    Ne, über meine Nele kommt mir nix. Sie ist mein Seelenhund. 13 Jahre gemeinsam durchs Leben gehen macht einfach doch was aus.
    Obwohl ich sagen muss, dass ich beide Hunde sehr liebe, jeden auf seine WEise. Nele ist einfach eine wahnsinnig treue Seele (hat heut sogar ein Polizist gesagt :lol: ) und versteht mich ohne viele Worte.
    Janosch ist einfach ein total lebensfroher Clown und ich liebe es mit ihm zu kuscheln, das macht/mag Nele nämlich gar nicht.

  • Mhh also wenn ich zugeben muss, dann wohl doch meine Schäferhündin Roxy etwas mehr als die Laila unser Rotti. Vor zwei Wochen hätte ich noch klar Roxy gesagt, aber da das Herrchen seit einigen Wochen im Ausland ist, ist unsere Bindung stärker geworden. Beide machen mich bei der Arbeit stolz wenn andere neidisch auf meine zwei gucken... Wenn ich so weiter darüber nachdenke... Keine ist mein Liebling, es sind alle beide gleich :) :headbash:
    Wenn ich nun noch meine kleine alte Maus mit rein nehme, stecken beide zurück. Senta ist und war die allerbeste. Hundesportmäsig ging bei ihr ja gar nichts, keine Unterordnung, suchspiele o.ä. Einfach nur Gasssigehen, stundenlang, ohne Leine. Einfach nur da sein :) . Ich habe sie mit 10 Jahren aus dem TH geholt und sie blieb 1,5 Jahre bei uns. Ich habe sie beruhigt, konnte sie nach 1 Jahr anfassen, sie hat mir vertraut und ich ihr. Ich habe sie auf dem letzten Weg zusammen mit meinem Freund begleitet. In der kurzen zeit mit ihr haben wir eine starke BIndung aufgebaut, daher hat sie immer eine besondere Stellung und wird immer die Beste sein und somit auch ein ganz besonderer Liebling...

  • Hi,
    ich hab drei Doggies. Der älteste ist mein Malteserrüde Timmi (fast 10), dann kam Schröder (Westi, 5) zu uns und zum Schluss kam Jule (Tornjak, 3). Alle drei Hunde haben wir als Welpe übernommen (8 - 10 Wochen).

    Für mich hat sich sehr schnell die besondere Verbindung mit Jule gezeigt. Sie ist meine Seelenhündin. Ich kann nicht genau sagen warum, aber es ist so. Natürlich kümmere ich mich um alle drei - aber Jule ist eben was besonderes für mich!

    LG, Maria mit Julchen, Timmi und Schröder

  • Meine Hunde ergänzen sich. Daher kann ich nicht sagen, an welchem mein Herz am meisten hängt. Ich weiss nur, wenn ich auf der Couch liege und drei Hunde liegen an mich gekuschelt, fehlt mir sofort der vierte und kommt er dazu, dann sind wir erst komplett.

  • Zitat

    Motte, definitiv. Sie ist mein Seelenhund.


    *unterschreib*

    Sicher sind Katzen selbstständiger als ein Hund, aber sie können ebenso anhänglich sein wie ein Hund. (Eine meiner Katzen begleitete mich auf den Spaziergängen mit dem Hund!)

    Ich lebe jetzt seit 30 Jahren mit Hunden und seit ca. 25 Jahren mit Katzen. Die Hunde habe ich immer bewußt aufgenommen, die Katzen sind mir zugelaufen oder wurden mir gebracht, auf jeden Fall waren sie immer irgendwie in Not.
    Und in all der Zeit habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, daß Katzen unendlich dankbar sein können, wenn sie ein Zuhause bekommen haben.
    Zum Beispiel Charlie, der als halbwilder Kater draußen lebte und von mir angefüttert wurde. Er ließ sich nie anfassen. Ich stellte eine Katzenfalle auf und ließ ihn kastrieren, anschließend wurde er weiter gefüttert, wollte sich aber nicht streicheln lassen.
    Irgendwann bekam er einen bösen Husten. Mein Tierarzt gab mir ein Pulver, das ich Charlie ins Futter rühren konnte und der Husten verschwand - und Charlie wurde auf einmal zutraulicher. Irgendwann vertraute er mir so sehr, daß er sich in die Wohnung traute, erst nur kurz, dann blieb er auch mal über Nacht und dann zog er ganz bei uns ein.
    Dieser Kater war einfach nur lieb: zum Hund, zu den anderen Katzen und ganz besonders zu mir. Er schlief mit auf meinem Kopfkissen und suchte ständig meine Nähe.

    Ich könnte jetzt viele solche Beispiele anbringen. Katzen können extrem lieben, können trösten, unheimlich trauern und viele Katzen haben eine stark ausgeprägte soziale Ader.

    Diese Lanze mußte ich jetzt einfach mal für die Katzen brechen, denn sie sind zwar anders, aber ebenso liebenswert wie Hunde.

  • Ich hab irgendwie die falschen Katzen, denn meine wollen definitiv nicht einfach nur nebenherleben und da sein - die brauchen mehr und bestimmerte Aufmerksamkeit und Auslastung wie ein Hund, den man ja doch recht einfach mit geistigen Kopfsachen und körperlich mit Gassigehen zufriedenstellen kann.
    Seltenst muss ein Hund solche exakten Bedingungen haben wie eine Katze.
    Da muss die Streu passen, das Klo muss mehrfach vorhanden sein, immer penibel sauber, je nach Katze mit oder ohne Haube, je nach Tier auch mal 2 weitere weil Klein und Groß-Geschäfte getrennt werden, dann muss das Futter nicht nur hochwertig sein, sondern auch der Katze munden.
    Es muss ein Kratzbaum da sein, da geht nicht irgendeiner, dann muss alles gesichert werden, nie etwas essbares rumliegen bleiben, ein Toastbrot kann nicht im Beutel auf der Küchenanrichte bleiben, nein das muss in den Schrank.
    Für manche Exemplare muss man an- oder umbauen und gar ein Freigehege in seinen Garten stellen.
    Pflanzen und Dekoration braucht ein Katzenbesitzer nicht, sie werden eh getötet.
    Und dann danken sie es einem, indem sie weil es nach einem duftet die Klamotten bepieseln, Toilettenpapier überall verteilen, die Klospülung drücken während allein zu Hause Frauchen nen Herzinfakt erleidet, den TV umschalten, weil das Programm nicht passt, den Hund anfauchen, weil er auch schmusen will, sich nachts ins Bett packen und auf einem schlafen, zum schlafen muss man aber mindestens 10 Minuten den Untergrund (also Frauchen) bearbeiten indem man immer wieder die krallen ein- und ausfährt.
    Dann wird man gekratzt, abgesabbert, Haare angekaut, und totgeschmust und geschnurrt.

    Weswegen ich nach meinen auch keine mehr will, dann lieber 3 Hunde auf einmal, kann auch nicht anstrengender sein :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!