Böse Flexi... oder halb so schlimm?

  • Zitat

    Hauptsache,man ist sich im klaren,dass eine Flexi einfach nur ne aufgerollte lange Leine ist,und keine "saubere" Schleppleine.Erziehungstechnisch fährt man mit einer echten Feldleine ganz klar besser.
    Und der Dreck...ach Gottchen.
    Eure Hunde laufen bei jedem Wetter barfuß,da könnt ihr euch ruhig mal die Hände schmutzig machen. :p

    Schmutzig macht man sich sowieso...aber jedesmal nach einem Spaziergang von oben bis unten versaut sein? nein, danke.
    Die Schlepp finde ich für den Garten klasse...aber für Feld und Wiesen sehr ungeeignet...und gerade hier würde ich sie einsetzen wollen.
    Ich bin jeden Tag mit dem Hund auf dem Feld...und jeden Tag ist es so feucht, das man Gummistiefel tragen sollte...und eine Schlepp dermaßen den Dreck anzieht, das man ungefähr zehn Stück Ersatzschlepp braucht, dazu 3 Ersatzjacken und Hosen für einen selbst.
    Und eine zusätzliche "Schleppleinenkrankenversicherung" für zufällig da reingeratene aussenstehenden Personen, Freunde und einem Selbst...Oh, welche Unfälle hier passieren können hätte ich vorher nie gedacht :headbash:

    Den Rückruf habe ich auch mit der Flexi erarbeitet...klappte super.
    Flexi in der Stadt?...ja aber nur kurzgestellt.
    ...ansonsten weiß mein Hund, kurze Leine: dann nicht ziehen, sondern bei Fuß gehen...ob das eine Flexi oder normale Leine ist...ich glaube dem Hund ist es egal.

  • Zitat

    franziska - hi...

    es tut mir leid, aber ich kann dir echt nicht folgen...all das geht genau so gut mit einer stinknormalen leine. meine hunde werden zu mir gerufen bei hundsichtung. ins sitz gebracht, ggf angeleint und wenn der andere hund erreichbar - und incl besitzerkontakt "freigegeben ist, geh ich mit meinem hund ggf hin. oder auch nicht. je nachdem, wie ich das möchte und für sinnvoll halte. jedenfalls wir lotta belohnt, wenn sie sitzen bleibt, und ich mach auch nicht die welle, wenn sie, mit ihren 4 monaten in der erregung beim begrüßen mal zug auf die leine bringt. sie MERJT das aber sofort, weil ich dann ihren radius einschränke, und zwar SOFORT und nicht durch hektische EINHOLBEWEGUNGEN...und gibt den zug auf... ausserdem...wenn ich sie spielen lassen will, mach ich sie los. begrüßen soll sie gar nicht jeden hund. ich finde es erstrebenswert, sie ohne begrüßung an hunden vorbei zu führen, wenn ich das für richtig halte.

    LG
    Sabine

    Es geht mir nicht um den Rückruf oder das Sitzenbleiben und auch nicht um das Passieren des anderen Hundes oder die Begrüßung, sondern um die Zeit zwischen Hundesichtung und passieren des anderen Hundes. Till kennt die Unterscheidung zwischen Halsband und Geschirr. Halsband = absolute Leinenführigkeit; Geschirr = Leinenführigkeit wird nicht zwangsläufig erwartet. Nehme ich ihn in solchen Situationen mit der Flexileine ans Geschirr, hat er einen 8 Meter Radius in dem er sich bewegen kann. Er kann also durchaus nochmal schnüffeln etc. Das hat bei ihm zur Folge, daß sich seine Aufmerksamkeit nicht mehr ausschließlich auf den anderen Hund konzentriert. So hat er gelernt, daß ein Hund vorraus nicht das einzige auf der Welt ist sondern man sich durchaus auch noch mit anderen Dingen beschäftigen kann und man trotz dessen seinen Radius einhalten muß. Eben ganz ähnlich wie im Freilauf. An der kurzen Leine hat er nicht viele andere Möglichkeiten. Da bleibt seine Konzentration auf den anderen Hund erhalten. Beim passieren geht er eh Fuß, egal ob an der Flexi oder kurzen Leine. Hundekontakt an der Leine gibt es bei uns allerdings nicht. Weder an der Flexi noch an der Kurzen. Wenn Hundekontakt möglich ist, lasse ich ihn absitzen, leine ihn ab und gebe ihn dann frei.
    Ich ich konnte dir etwas klarer machen was ich gemeint habe.

    LG Franziska mit Till

  • Also meine Flexi kam heute an und ich bin sehr zufrieden damit.
    In der Stadt fahre ich die Leine ca 1,5 m aus und mache den Stop rein, und mozart läuft bei !!durchhängender!! Leine neben mir her.
    Dann gebe ich das Komando zum laufen, mache den Stopknopf raus und er kann laufen. er hat schnell kapiert, wo Ende ist. und ich bin ehrlich, ich bin soo froh das ich sie jetzt habe, weil ich krank bin, und nicht wirklich "da" bin, um ihn frei laufen zu lassen und auch für die Schlepp habe ich gerade keinen Nerv.

  • Mich schrecken die vielen verletzten Hunde und Menschen von dem Besitz einer Flexi ab, die ich im Laufe meiner Hundehalterzeit so getroffen habe. Nein danke. Bei normalen Leinen kommen die Besitzer schon mal eher auf die Idee los zulassen, bei der Flexi irgendwie nicht.
    Neuestes Opfer ist eine Bekannte die in eine Flexi reingelaufen ist, bzw der Hund an der Flexi in sie. Ende der Geschichte: Üble, entzündete Brandwunden und Krankschreibung.

    Ich empfinde die Flexi als Umweltsgefährdung. Die kommt mir nicht ins Haus.

  • Zitat

    Mich schrecken die vielen verletzten Hunde und Menschen von dem Besitz einer Flexi ab, die ich im Laufe meiner Hundehalterzeit so getroffen habe. Nein danke. Bei normalen Leinen kommen die Besitzer schon mal eher auf die Idee los zulassen, bei der Flexi irgendwie nicht.
    Neuestes Opfer ist eine Bekannte die in eine Flexi reingelaufen ist, bzw der Hund an der Flexi in sie. Ende der Geschichte: Üble, entzündete Brandwunden und Krankschreibung.

    Ich empfinde die Flexi als Umweltsgefährdung. Die kommt mir nicht ins Haus.


    Darum habe ich Gurtflexies und nicht die dünnen Seilflexies.
    Normalerweise sind meine Hunde an normalen Leinen oder laufen frei aber in manchen Situationen ( auf Reisen in unbekanntem Gebiet oder wenn man wo zu Besuch ist wo Leinenzwang herrscht) sind sie schon praktisch.

  • Ich hab nun unsere Flexi zweimal im Einsatz gehabt und das hat wirklich gut geklappt. Das eine mal waren wir bei Schwiegers und dort in der Aue ist Leinenzwang. Lilo konnte prima schnuppern, sich zum pullern einen netten Platz suchen, mal hier mal da gucken und hat ihren 7 m Radius nie ganz ausgenutzt.

    Heute musste ich meine drei Kids mit zum spazieren gehen mitnehmen, da kann ich einfach nicht die volle Aufmerksamkeit auf den Hund legen. Es war viel los auf unserer Stammrunde und teilwese auch landwirtschaftlicher Verkehr, Pferde etc. Da war echt echt ganz froh die Flexi mit zu haben, sonst hätte Lilo fast die ganze Strecke an der kurzen Leine gehen müssen.

    Es kommt halt echt drauf an wie man mit dem Ding umgeht... Man kann auch MIT Flexi mit dem Hund in Kontakt bleiben und Erziehen. :smile:

  • Zitat

    Mit Köpfchen eingesetzt, ist die Flexi eine tolle Sache. :gut:


    Das mag sein. Leider habe ich nur Negativbeispiele für die Flexi gesehen. Die Verbrennungen bei Hund und Mensch und die Saltos die so mancher Hund hinlegt, weil er die Begrenzung der Flexi nicht versteht, bishin zu den Hunden die plötzlich mitten auf der Straße stehen weil der Halter die Sache mit der Flexi falsch abgeschätzt hat. Das hat mich alles davon abgebracht für meine Hunde ein solches Ding anzuschaffen. :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!