
Böse Flexi... oder halb so schlimm?
-
Bluemeleinchen -
18. November 2011 um 19:13
-
-
Zitat
Sorry, dass ist aber nicht Sinn und Zweck einer Schleppleine und es geht auch nicht darum, dass der Hund merkt, ob er eine 2m Leine dran hat oder nicht, sondern einfach nur darum, dass u.a. Druck (egal, ob stark oder schwach) vom Hund ausgeübt werden muss, um vorwärts zu kommen und das bei der Flexi (insofern nicht der "Stopp" gedrückt wurde) immer Spannung drauf ist!
Nachtrag: Was meinst du mit dem oberen Dickgedruckten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hoffe, dich mit deiner Beschreibung zur Schleppe richtig verstanden zu haben - für mich klingt das so, dass du sie eigentlich ähnlich einer Flexi benutzt.
Eine Schleppleine ist oder soll doch nicht irgendwie festgehalten b.z.w. festgebunden werden.
Eigentlich sagt schon das Wort allein aus, wozu sie benutzt werden soll.....zum "Schleppen", schleifend auf den Boden.Eine Schleppleine ist ein Hilfsmittel, welches zur Absicherung bestimmter Signale dient (z.B. Rückruf), aber bestimmt nicht dazu geeignet ist, um mit dem Hund um die Ecke zum Gassi machen zu gehen.
Und eine Schleppleine sollte, wenn überhaupt, nicht um den Körper geschnallt werden, sondern in den Händen gehalten werden.
Beispiel: du trainierst ein "Stop" oder "Halt" - im Gegensatz zur Flexi machst du dir bei einer -meinetwegen 8 m Schleppe - einen Knoten bei ca. 7 m. Du hälst die Schleppe in der Hand und dein Hund zieht nach vorne, nun bist du am Knoten und sagst "Stop" etc.. Jetzt hat dein Hund 1 m Zeit zum reagieren, bevor er reindonnert (muss natürlich geübt werden).
Bei einer Flexi mit gleichem Ziel bleibt sie weiterhin gespannt und selbst wenn der Hund stehen bleibt, ist und bleibt die Leine straff (bei der Schleppe nicht). Hast du zuvor den "Stopp" Knopf an der Flexi gedrückt, ist es nix anderes, als an der Schleppe.
Das tun aber die wenigsten HH. Deshalb rollt sich die Flexi dann wieder zusammen.
Ist schwierig zu erklären.
Übrigens war hier nicht die Rede davon, dass ich in der Stadt eine Schleppe benutze (ist an die Vorredner gerichtet).
In der Stadt gehört für mich persönlich eine normale Führleine dran - auch keine Flexi (nichtmal auf "Stopp"), wegen der erwähnten Gefahren. Man braucht bloß zu stolpern oder sich zu erschrecken.....den Rest habe ich geschrieben.
Die Hunde sind in solchen Fällen verschreckt....., denkt mal darüber nach! -
Ich denke, Grenouille hat gemeint, sie hat sich den Karabinerhaken der Flexi um den Bauch geschnallt, eine andere Person hat den Griff gehalten, also Grenouille hat den Hund gespielt. Um zu testen, wie viel Zug eine Flexi im Vergleich zu SL braucht. So hab ich das zumindest verstanden.
Ich nutze SL, Flexi und Führleine. Je nach Situation. Meist läuft er frei, aber jetzt im Dunkeln leine ich ihn doch öfter mal an und dazu nehm ich lieber die Flexi, da bin ich zu schusselig für die SL. Die ist immer irgendwo vor mir am Boden, wo ich sie grad nicht vermute
Außerdem gibt es bei mehreren Hunden mit der Flexi wesentlich weniger Gewurschtel und Knoten.
Tagsüber, wenn er grad mal nicht freilaufen kann und wenn keine anderen Hunde dabei sind, nehm ich die SL. Führleine für Stadt, einkaufen pp.
Ich kann nicht feststellen, dass er durch die Flexi mehr oder weniger zieht. Zurückangeln muss ich ihn auch nicht, der kommt da ganz normal zu mir, wenn ich rufe. -
Zitat
Ich kann nicht feststellen, dass er durch die Flexi mehr oder weniger zieht. Zurückangeln muss ich ihn auch nicht, der kommt da ganz normal zu mir, wenn ich rufe.
Na ist doch super, aber die Flexi bleibt doch trotzdem gespannt....
Wie gesagt, soll jeder machen, wie er will - ich finde diese Dinger sch.... und würde sie nie empfehlen (ich gehe auch im Dunkeln entweder ganz ohne Leine oder eben mit normaler Führleine - dafür biete ich meinen Hund irgendwann am Tag, sich auspowern zu können - die Flexi für Bewegungsfreiheit ist und bleibt für mich ein No - go)!
-
Habe doch auch gar nicht geschrieben, dass die Flexi DAS Mittel der Wahl zum auspowern ist. Natürlich kann sich mein Hund täglich ohne Leine auspowern. Aber nachts bei unserer "Schnüffelrunde" auf unbeleuchteten Wegen im Feld dient die Flexi einfach zur Absicherung und da ist sie nun mal wesentlich einfacher zu handhaben als eine SL.
Wie oft ist es schon passiert, dass plötzlich aus dem Dunkeln komplett unbeleuchtete HH mit Hund auftauchten und praktisch schon fast vor einem standen, bevor man sie sehen konnte. Nicht jeder hat einen Hund, der immer zu 100% offline laufen kann und da meiner mit unkastrierten Rüden so seine Problemchen hat, sichere ich ihn deswegen an Stellen, die ich mit meiner Taschenlampe nicht einsehen kann, lieber ab, bevor es zu einer Rauferei kommt.Ich bin kein Flexi Fan und im Sommer bleibt das Ding im Schrank. Aber in bestimmten Situationen hat sie halt auch ihre Vorteile. Und das bisschen Zug, was da drauf ist, ist sicher nicht mehr, als wenn Hund eine nasse, vermatschte SL durchs Feld hinter sich herzieht. Das geht auch nicht ganz ohne Zug.
-
-
Auch wir haben eine daheim und wir benutzen sie wenn wir zb im urlaub länger unterwegs sind und ich weiss das er nicht von der Leine darf oder wenn wir im Dunkeln unterwegs sind und ich habe nicht vor ihn von der Leine zulassen.
Normalerweise ist er immer ohne Leine unterwegs, aber wenn es halt mal sein muss das er nicht runter kann finde ich die flexi praktisch. -
Ich hab mir jetzt die 185 vorherigen Posts nicht durchgelesen.
Habe auch mehrere Flexleinen. Benutze aber nur eine - mit breiten Gurtband - und die bei Bambi. SIe läuft super damit, zieht nicht und verschafft ihr wenigstens ein bisschen Freiheit, wenn wir tagsüber in der Siedlung laufen.
Die anderen Wusels sind eher nicht FlexiKompatibel. Terry scannt alles nach Karnickel ab und würde auch mal in die Leine rennen. Bibi würde sich dagegen nur verwursteln. Sie rennt nämlich immer um mich herum. Generell ist jedoch die Nutzung der Flexi bei uns verboten. Max. 2 m darf die Leine nur sein. Meine Nachbarin war mit einer längeren Flexi unterwegs und musste richtig was hinlegen.
-
Rittho: ich will nicht weiter darauf rum reiten und weder ich, noch sonst wer muss sich rechtfertigen.
Es sind eben individ. Meinungen.
Hätte trotzdem nicht gedacht, dass soviele User hier eine Flexi benutzen.Übrigens gibt es auch Schleppleinen, die sich nicht vollsaugen (z.B. Biothane).
Aber nachts würde ich auch keine Schleppe verwenden, da geb ich dir recht. -
Zitat
flexi is böööse :) !
Ich mein das ernst, und hab dem nix hinzuzufügen :)
Die Flexi ist so boese oder so gut wie die Hand die sie festhaelt....nicht mehr und nicht weniger.
-
Rollt ihr eure Flexi's denn nie aus, drück Stopp und lasst sie "schleifen" ? Das habe ich über 2 Jahre so gemacht, Flex hat's überlebt! (weil ich schleppleine aufrollen irgendwie blöd fand,hab ich mir den einfachsten weg gesucht....)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!